Noni / Morinda cirtifolia

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hallo zusammen,

gibts hier schon jemanden mit Anzucht-/Plegeerfahrung beim Nonibaum?

Ich würde die Samen noch etwas abtrocknen lassen und dann aussähen (normale Aussaaterde bzw Kokohum)

Und dann fängt meine Ahnunglsosigkeit schon an

Sind das Lichtkeimer? oder soll ich die "zu buddeln" ?

Wie empfindlich sind die Kleinen (Luftfeuchtigkeit/Licht/Temperatur ...)?

Über Tips/Hinweise würde ich mich freuen

lg teatime
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

@ Yaksini

Danke, dann werde ich die mal anfeilen schwimmen lassen und verbuddeln...
Ich hoffe die mögen mich und ich kann dann mal von den Erfolgen berichten

lg teatime
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Viel Erfolg dabei. freu mich schon auf deine weiteren Berichte . Ich drück die Daumen .
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hallole,

falls es klappt erstmal ein Bild der Samen:

nicht schön ... aber selten

Aufgerauht habe ich Samen anschließend auch noch
da gibts kein Bild: die einzigsten fotografierbaren Unterschiede gabs an den Fingern
und davon hatte ich kein "vorher" Bild gemacht.

Jetzt schwimmen die Samen erstmal eine Runde in lauwarmem Wasser.

Wenns was Neues gibt melde ich mich wieder

lg teatime
Bild 084.jpg
Bild 084.jpg (526.77 KB)
Bild 084.jpg
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

so jetzt habe ich die Samen ca einen halben Zentimeter tief in Kokohum verbuddelt.
Die beiden Töpfe habe ich in eine Plastigtüte gesperrt, damit die Feuchtigkeit drin bleibt und jetzt dürfen die Samen auf der Fußbodenheizung vom Frühjahr träumen.

Ich hoffe das gefällt ihnen und sie beeilen sich mit dem Keimen ... Ich habe nämlich gelesen daß die Keimzeit 4-8 Wochen dauern soll (bei "vorbehandlung" sonst bis zu 6 Monaten)


Ich hoffe wirklich die beeilen sich ...

Nein ich bin nicht ungeduldig
nur neugierig

Ich hoffe ich kann "bald" was neues berichten.

Bilder gibts keine, die Samen scheinen nicht wesentlich gequollen zu sein und da sie die selbe Farbe wie das Kokohum haben, sind sie in Augenblick auch nicht wirklich fotogen.

lg teatime
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke für deinen schönen Bericht , die Daumen sind gedrückt .
Manche Samen brauchen ja wirklich recht lange, einige noch viel viel länger . . Aber das mit den 6-8 Wochen kann man aussitzen .
Bin gespannt wie lange sie wirklich brauchen bis zum Keimen .
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

jetzt habe ich mal neugierig nachgschaut was die Noni Samen machen ...

NIX

die schlafen noch immer brav (trotz Kuschlig warmem Plätzchen im Bad, dank Fußbodenheizung )

also oder doch lieber so damit sie aufwachen

...

ich werde weiter lauern und berichten

lg teatime
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

ich würde sie einfach machen lassen, also lieber ...................
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

... ...

ich hab mal wieder bei meinen Nonis vorbeigeguckt ...

die schlummern immer noch

Jetzt hab ich ihnen noch mal gut zugeredet (die Fußbodenheizung ist nicht ewig an, bald gibts schön viel Sonne, wenn schönes Wetter ist dürft ihr an die frische Luft ...)

Und hoffe das Beste ... die nächste Stufe ist dann schon leichtes Drohen ... aber noch haben sie die Chanche oder schimpfen

Immerhin bilde ich mir ein, dass ein ausgebuddelter Samen "dicker" geworden ist (nachdem die Teile aber jetzt schon gute 5 Wochen unter der Erde verbracht haben, läßt sich das wohl kaum beurteilen, aber man wird ja wohl noch träumen dürfen

lg teatime, die um die Töpfe mit den Samen schleicht und auf das erste grün lauert ...
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

sooo jetzt gibt endlich Neuigkeiten

Das was man nicht sieht (zumindest nicht gut ...) ist mein erster Noni Keimling ca 1,5 cm hoch, uerst noch etwas schüchtern, hat sich der Keimling nun komplett ins Freie getraut ..
die ersten 4 Tage hat man nur ein kleines Stückchen erahnen können ... und nun ist er da!

Ich hoffe die anderen Trauen sich auch noch

lg teatime
IMG_1236.JPG
IMG_1236.JPG (851.51 KB)
IMG_1236.JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Teatime!

Wie gehts denn Deinem Noni-Pflänzchen mittlerweile???

Ich hab da nämlich 2 Töpfchen mit "Unbekanntem" herumstehen - und würde gerne vergleichen
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

meine Noni wurde etwas "Stiefmütterlich" behandelt, daher ist sie für ihr Alter vermutlich etwas klein...

Höhe ab Topf ca 20 cm
Blattlänge ca 18 cm

die "knittrigen" Blattspitzen kommen vermutlich daher, daß ich mal vergessen hab zu gießen und sie erst "kurz vor knapp" erwischt habe
Noni_klein.jpg
Noni_klein.jpg (193.98 KB)
Noni_klein.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Ah, danke für das Foto - das sind meine evtl. Noni - hat Deine auch mal so ausgesehen, als sie kleiner war?

Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Hm ... meine Noni hat festere (Ledrige) Blätter die in einer Spitze auslaufen (aber ich habe leider keine "Kinderbilder" von meinen)

Deine Kleinen scheinen aber alle zum Blattende breiter zu werden

Das erinnert mich eher an Fejioa (Acca sellowiana)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.