Noch eine Königkerze

 
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2010

mackie

Hallo Zusammen,
hier habe ich noch eine Königskerze, die ich nicht bestimmen kann. Könnt Ihr mir helfen?
Fundzeit: Mitte Juni
Fundort: An kiesigem Bahndam bei Ingolstadt, Ruderalstelle
Größe: ca 1 m
Blütendurchmesser: ca 20 mm

Gruß
Mackie
Koenigskerze 3.jpg
Koenigskerze 3.jpg (194.7 KB)
Koenigskerze 3.jpg
Koenigskerze 2.jpg
Koenigskerze 2.jpg (73.42 KB)
Koenigskerze 2.jpg
Koenigskerze 1.jpg
Koenigskerze 1.jpg (176.31 KB)
Koenigskerze 1.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 08 / 2008

Daggi vom Eck

Könnte dies eine "Flockige Königskerze" sein?
Einfach nur Verbascum ist mir zu wenig
Wäre toll, wenn sich da jemand auskennt.
PS: Wuchshöhe 2-3m
a-IMG_5057kl.jpg
a-IMG_5057kl.jpg (470 KB)
a-IMG_5057kl.jpg
a-IMG_1493kl.jpg
a-IMG_1493kl.jpg (567.76 KB)
a-IMG_1493kl.jpg
a_IMG_1419kl.jpg
a_IMG_1419kl.jpg (1.96 MB)
a_IMG_1419kl.jpg
Avatar
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2010

mackie

Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Mühe. Ich hatte schon einmal im Internet nachgesehn und war total verwirrt.

Bei nigrum schreibt wikipedia:
Stängel oft dunkelrot überlaufen: Stimmt bei mir nicht.
Blätter unten herzförmig: Stimmt bei mir nicht.
oberseits glatt: Stimmt
unterseits graufilzig: grau ja, filzig nein

Bei lychnitis zeigt wikipedia ein Bild mit weißen Blüten: Stimmt bei mir nicht
Andere Seiten im Internet zeigen aber ziemlich genau meine Pflanze und auch die richtige Blütenfarbe und Blattform.

Nun die Gretchenfrage: Wem soll ich glauben?
Könnt Ihr mich von meinen Glaubensproblemen erlösen?

Gruß
Mackie
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 08 / 2008

Daggi vom Eck

Hallo Mackie, ich habe da eine bescheidene Idee:
Was sagst Du zu "Odermennig"? Leider habe ich keine Ahnung wie man den Link zu den Google Bildern einbaut
Das habe ich jedenfalls auch schon mal verwechselt.

LG
Daggi
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Odermennig ist es auf keinen Fall (Agrimonia eupatoria)

Aber bei den Königskerzen bin ich mir auch nie so restlos sicher. Mir hätte mein Vorschlag von oben sehr passend erschienen...

Du kannst dich sonst mal durchklicken...

@Daggi: für die Webbilder klickst du auf "Webbilder", schreibst den Suchtext für google und klickst nochmal auf "Webbilder"
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

bei mackie's Königskerze sind die Staubfäden weißwollig behaart, daher würde ich V. nigrum (mit violettwolligen Staudfäden) ausschließen.
V. lychnitis kann sowohl weiße als auch gelbe Blüten haben.

Daggi's Königskerze ist wahrscheinlich Verbascum grandiflorum
Avatar
Beiträge: 82
Dabei seit: 08 / 2008

Daggi vom Eck

@resa30
Danke für die Info- wieder was gelernt Und so einfach, man muss nur wissen wie!

@Kruemelkönig
Vielen Dank - habe mir die Fotos angesehen, von den Blüten her passt es genau!
Beim Ansehen Deines googles-links bin ich dann auf http://focusnatura.at gestossen. Da ist dann eine Gesamtpflanze zu sehen. Es passt "densiflorum" exakt w/ der Anordnung der Nebenblütenstengel und des spiraligen Blüten-Aufblühens. Die Übersetzung heisst auf der Internetseite
Verbascum densiflorum - Großblütige Königskerze

Also gibt es unten den "großblütigen" auch noch 'ne Menge. -
Bestimmen ist nicht einfach!

LG Daggi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.