Noch ein Sorgenkind - Miniorchidee

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2021
Blüten: 5

Bluemle

Hallo zusammen,

so wunderbar wie mir bei meinem ersten Problemfall geholfen wurde, mag ich wegen einer armen kleinen Orchidee fragen, ob sie noch zu retten ist?

Ich hatte sie letzten Sommer in einem Discounter aus Mitleid mitgenommen, sah damals schon etwas leidend aus.
Hatte den Eindruck, dass die auf schlechtem Substrat wuchs, deshalb schaute ich mir das genauer an:
es gab leider sogar Schimmel und abgefaulte Wurzeln, da blieb nicht mehr ganz so viel übrig.
Ich setze sie dann in echtes Orchideensubstrat von Ser*mis, das ist relativ grob, da merkte man schon, dass sie sich aufgrund der Wurzelprobleme schwer tat Halt zu finden.
Sie verlor recht schnell auch erste Blätter.

Gegossen wurde sie sowohl durch tauchen als auch sprühen, manchmal gießen.

Die ganze Zeit habe ich leider keine Besserung bzw. Erholung bemerkt, nun fielen mir zunehmend runzelige restliche Blätter auf, das änderte sich auch noch Tauchgängen nicht.

Vorhin habe ich sie aus dem Substrat gezogen, um zu gucken, sie sieht leider ziemlich jämmerlich aus.

Besteht denn noch irgendeine Hoffnung? Die Luftwurzeln sehen recht ok aus.
Gibt es eine Art erste (letzte) Hilfe als Versuch?

Liebe Grüße
Blümle

P.S. Die Fotos mit Zeitungsuntergrund sind vom Zeitpunkt des Einkaufs, die letzten überm Boden von heute,
B3690B76-2A51-4E16-A3B4-138CB15A778C.jpeg
B3690B76-2A51-4E16-A … 78C.jpeg (3.23 MB)
B3690B76-2A51-4E16-A3B4-138CB15A778C.jpeg
79415D34-0E9F-47BD-9A80-0B8262D438F3.jpeg
79415D34-0E9F-47BD-9 … 8F3.jpeg (2.24 MB)
79415D34-0E9F-47BD-9A80-0B8262D438F3.jpeg
103E00B8-F984-4201-AB54-21C023EE5C4F.jpeg
103E00B8-F984-4201-A … C4F.jpeg (2.23 MB)
103E00B8-F984-4201-AB54-21C023EE5C4F.jpeg
AE248C1A-9B9C-4D50-88BC-553CC0BBA934.jpeg
AE248C1A-9B9C-4D50-8 … 934.jpeg (1.46 MB)
AE248C1A-9B9C-4D50-88BC-553CC0BBA934.jpeg
88A5D46C-9070-4EE4-ACFA-5CB0BE859C24.jpeg
88A5D46C-9070-4EE4-A … C24.jpeg (1.43 MB)
88A5D46C-9070-4EE4-ACFA-5CB0BE859C24.jpeg
B3DCE742-3914-4A4E-AA51-64F86E24270D.jpeg
B3DCE742-3914-4A4E-A … 70D.jpeg (2.05 MB)
B3DCE742-3914-4A4E-AA51-64F86E24270D.jpeg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

die sieht nicht schlecht aus, die berappelt sich wieder Sie hat noch gute Wurzeln (die dicken silbernen mit den grünen Wachstumsspitzen) und das Herz (die grüne Mitte, aus der die Blätter kommen) scheint auch noch lebendig zu sein.

Sind die neuen braunen Wurzeln bei dir gestorben? Wie gießt du sie? Phalaenopsis mögen nicht so gerne kalkhaltiges Wasser und zuviel Dünger dürfen sie auch nicht bekommen, sonst verbrennen ihre Wurzeln. Das Wasser muss immer gut abtrocknen können. Dauerfeuchte ist Gift für sie. Seramis für Orchideen ist gut.
Bekommt sie genug Licht? Steht sie direkt am Fenster ohne Gardinen dazwischen?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2021
Blüten: 5

Bluemle

Hallo,

Danke für die Antwort.

Zu den Fragen:
Sie steht ca. 25cm entfernt vor nem SW-Fenster ohne Gardinen.
Gegossen wurde sie mit abgestandenen Wasser sowohl durch tauchen als auch sprühen, manchmal leicht gießen.
Habe weitere Phalenopsis, in normaler Größe, die haben nicht solche Probleme. Dünge eher zu wenig als zu viel.


Meine große Sorge ist, dass sie nun keine einzige Wurzel mehr hat, die ins Substrat wächst, nur noch Luftwurzeln!

Da sie nach dem Kauf bereits kaum noch gesunde Wurzeln (die ins Substrat wachsen) hatte, und ich den Schimmel nur soweit möglich entfernen konnte, und ich versuchte, maßvoll zu wässern, vermute ich fast, dass das vergammeln der Wurzeln durch den schlechten Startzustand weiter ging? Oder Fehler, die mir nicht klar sind?

Doch wie kann ich ihr jetzt helfen???
Ihre Blätter sind sehr schrumpelig. Im Substrat findet & hat sie keinen Halt.

Besorgte Grüße
Blümle
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Du kannst doch alle "Luftwurzeln" mit ins Substrat stecken und eben nur so viel vom Sustrat in den Topf, daß die Blätter auf dem Rand aufliegen können. Das hält dann schon.
Die nächste Zeit würde ich nur vorsichtig sprühen, nicht tauchen oder gießen.
Und mach eine durchsichtige Tüte über alles, täglich etwas lüften.
Das wird schon wieder
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Phalaenopsis haben keine verschiedenen Wurzeln. Die "Luftwurzeln" sind ihre Wurzeln. Rund, fest, grün und silbrig sollen sie sein, dann sind sie gesund. Werden sie faltig, braun, weich, dann stimmt etwas mit ihnen nicht.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2021
Blüten: 5

Bluemle

Vielen Dank Euch!

Habe sie vorsichtig von ihren schlechten braunen Wurzeln befreit und nun mit ihren „Luftwurzeln“ im Substrat, in das ich leicht befeuchtetes Sphagnum Moos (aus kontrolliertem Anbau) untergemischt habe.
Sprühe dann erstmal nur noch, ziemlich vorsichtig.
(Das Sphagnum Moos hatte ich noch als Vorschlag bei YouTube für wurzelarme Orchideen gefunden.)

Mal sehen, wie sie sich entwickelt.

Liebe Grüße
Blümle
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2021
Blüten: 5

Bluemle

Hallo zusammen,

gerne möchte ich hier noch rückmelden, dass es mit der angeschlagenen kleinen Orchidee gut weiter ging! Eure ersten Zuschriften hatten mir schon Mut gemacht.

Kurz noch wie es weiterging:
Zunächst verlor sie noch ihr letztes großes Blatt und sah dann wirklich sehr angeschlagen aus.

Nach dem Wechsel auf des Sphagnum Moos kam jedoch das Wurzelwachstum schneller in Gang, als ohne, ich hatte sie zudem anfangs unter einer an den Seiten etwas offenen Plastiktüte und lüftete regelmäßig..
Trotzdem kam irgendwann wieder? etwas weißlicher Schimmel, das war das Stop für die Tütenphase..
Ich reinigte sie vorsichtig, behandelte die kleine Schimmelstelle aus Sorge vor noch mehr Schimmel mit paar Tropfen Ethanol, ließ sie ohne Substrat etwas trocknen und dann kam sie in ein Orchideensubstrat mit Sphagnum Moos gemischt.

Seitdem wächst sie ohne weitere Einmischung, außer regelmäßigem Tauchen und Besprühen, langsam aber kontinuierlich weiter :)

Grade wollte ich schon Fotos zeigen, zum Vergleich zu den Bildern vom letzten Jahr, das klappte zunächst aber nicht, versuche es gleich nochmal.

Nochmal Danke für die Unterstützung hier!
Liebe Grüße
Blümle
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das sind ja gute Nachrichten :-)

Das Hochladen des Bildes hat sicher geklappt, du siehst es nur nicht in der Beitragsvorschau.
Also einfach abschicken ;-)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.