Bildquelle: nematode-wurzelgalle.jpg
Meloidogyne Mali: Neue invasive Nematoden in Europa
In letzter Zeit wurde bekannt, dass sich eine spezielle Art von Nematoden über Europas Baumwelt rasant ausbreitet. Nematoden sind Parasiten aus der Gattung der Fadenwürmer, die für gewöhnlich ohne Lupe kaum zu erkennen sind, und sich vorwiegend am Wurzelballen verschiedener Pflanzenarten bewegen. Mit einem Mundstachel stechen sie in das Pflanzengewebe und sondern ein Speichelsekret ab, was bei starkem Befall dazu führt, dass die Pflanze abstirbt. Meloidogyne Mali ist eine Nematoden-Spezies der Wurzelgallennematoden, die vorwiegend an Ulmen zu finden ist und sich derzeit rasant auf ganz Europa auszubreiten scheint.
Parasitenbefall vorerst in den Niederlanden und Italien entdeckt
Fest steht, dass der Parasit Meloidogyne Mali an den Niederländischen Ulmen bereits seit über fünfzig Jahren präsent ist. Höchstwahrscheinlich wurde dieser Parasit bei der Einfuhr von Ulmen aus den unterschiedlichsten Ländern im Rahmen einer Aktion gegen das Aussterben dieser Baumart mit nach Europa gebracht. Erste Beschreibungen des Meloidogyne Mali stammen von der Baumart Ulmus Chenmoui in Italien ab, aber auch auf anderen Pflanzenarten in den Niederlanden konnte der Parasitenbefall in Verbindung gebracht werden. Diese Art der Nematoden verursachen große Schäden an den Bäumen, die dazu führen, dass für befallenen Pflanzen eine Wasser- und Nahrungsaufnahme über den Boden nicht mehr möglich ist.
Meloidogyne Mali wurde nicht nur auf Ulmen gefunden
Die allererste Beschreibung von Meloidogyne Mali stammt aus dem Jahre 1969. Damals wurde dieser Parasit an Japanischen Apfelbäumen entdeckt. Einige Studien später konnte diese Nematodenart auch mit weiteren Pflanzenarten in Verbindung gebracht werden, nicht nur mit den Ulmen in Europa. Es wird spekuliert, dass sich Meloidogyne Mali bereits in zehn weiteren Ländern Europas ausgebreitet haben könnte, da am damaligen Zuchtprogramm der Ulmen in den Niederlanden auch die Länder England, Frankreich, Belgien, Irland, Spanien, Italien, Dänemark, Deuschland sowie Rumänien und die Slowakei beteiligt waren, die ebenfalls mit Ulmen aus Übersee beliefert wurden.
Berechtigte Annahme über die Ausbreitung des Parasiten
Die Untersuchungen über die Pflanzenvorliebe dieser Nematodenart ist noch nicht ganz abgeschlossen. Es wird allerdings vermutet, dass Meloidogyne Mali nicht nur an Ulmen zu finden sind sondern sie in Zukunft auch Nutzpflanzen in ganz Europa befallen werden.
Ähnliche Themen