Neue Hiobsmeldung: Buchsbaum-Zünsler

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Auszug aus unserer Zeitung: Pflanzenschutzexperten schlagen Alarm: Der Buchsbaum-Zünsler ist erstmals in NRW in Rommerskirchen aufgetaucht. Er hat dort innerhalb einer Woche einen mehrere Meter hohen, über 100 Jahren alten Buchsbaum völlig zerfressen.

Der Schädling ist erst im vergangenen Jahr aus China eingeschleppt worden und bisher nur in Weil am Rhein aufgetaucht. Er bedeutet für einen Buchsbaum das Todesurteil, wenn er nicht schnell genug erkannt wird. Dieser Schädling kann einen Baum innerhalb von zwei bis drei Tagen komplett kahlfressen und zwar von innen nach außen, was das Erkennen erschwert.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Bei uns hat er im Frühjahr aller Buchs aufgefressen Egal wo er stand oder wie groß sie waren . Jetzt hatteich endlich meine schöne große Buchsbaumkugel geschnitten , jetzt muß dieser blöde Zündler kommen und mein schönes Werk vernichten !!!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo!

Was kann man gegen dieses Viech machen?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von Schwarzer_Daumen
Hallo!

Was kann man gegen dieses Viech machen?


Wegen der Bekämpfung wird noch experimentiert. Zumindest hilfreich soll Neemöl sein.

Übrigens unterliegen sie der Meldepflicht. Und: Die Härchen der Raupen können einen extremen Juckreiz auslösen!

Hier eine sehr informative Seite: http://www.klaus-rennwald.de/neubuerger/index.html
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Ich hab in Ebay Buchssteckis ersteigert... hoffentlich schleppe ich solch eine Plage nicht nach Österreich ein... wäre aber wirklich zu blöd...

Danke, Baghira, für die Information!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke, Barbara, für die Information!
Ich habe so eine schöne riesige Buchsbaumkugel - meine Kollegin hat sie mir ganz winzig klein als erste Pflanze für mein Grundstück geschenkt. Nun habe ich richtig Angst um dieses Prachtstück!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2008

Laikanl

Bei wem muss ich mich den melden?
Da ich in mein Garten hier in Legden-Asbeck die komplette Buschbaumhecke voll hab mit diesen Raupen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

liebe Greeny, ich habe gerade keinen aktuellen Fred zu diesem Thema gefunden und krame aus aktuellem Anlass diesen wieder hoch.
Ich habe heute Nachmittag mal eben auf die Schnelle 35 Zünslerraupen eingesammelt
Falls Ihr Buchs habt - schaut bitte dringend nach Euren Pflanzen

Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Der Wirkstoff Thiacloprid (Calypso) ist dagegen wirksam.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Knuspel,

wie geht es Deinen Buchsbäumen, hast Du den Zünsler in den Griff bekommen?

Habe vorhin entdeckt das auch meine Buchsbäume befallen sind!!!
Man findet ja sehr viele Infos im Netz, aber mich würde dringend interressieren
ob man es tatsächlich schafft dieses Problem in dem Griff zu bekommen.

Wenn es sowie zwecklos ist, würde ich auf die chem. Keule verzichten.

Viele Grüsse aus NRW
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo,

Wir haben sie auch vor ein paar Tagen entdeckt bei uns - sie sind in Wien angekommen :-#( Leider in der ganzen Anlage hier, sodass sich genug Plätze für die Raupen finden
Wir haben die stark befallenen zurückgeschnitten, am Rest haben wir 2 Tage hintereinander die Raupen abgesammelt. Dadurch wurde die Population schonmal stark eingedämmt, aber es sind immer noch einige da
Deshalb haben wir jetzt mit Careo von Celaflor gespritzt und werden das auch weiterhin tun. Na ja, es soll ja systemisch wirken. Hoffentlich kriegen wir diese Generation mal weg, aber da es ja bis zu 3 jährlich geben soll, könne wir jetzt wohl in alle Ewigkeit spritzen Außer die von unseren Nachbarn werden alle aufgefuttert und wir "gifteln" so viel, dass die Zünsler weiterziehen.
Immer diese blöden eingeschleppten Viecher, da hört sich die Tierliebe bei mir auf Ich hoffe nur mal, dass nicht allzu viele Nützlinge durch das Careo geschädigt werden

Viel Glück noch euch allen mitleidenden, dass ihr eure Buchsbäume retten könnt!

LG, Daniel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe bei meiner Internetrecherche von jemandem gelesen, der meinte, das man kleine Buchsbäume einige Zeit unter Wasser tauchen sollte, die Raupen würden dann ertrinken. Er schrieb das die Raupen 10 Minuten nicht überleben würden. -Ob das eine Alternative ist?

Was ist mit der Anwendung von Pflanzenschutzzäpfchen, die wirken ja auch systemisch?

Edda
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo zusammen
Nun ist er auch in meinem Garten. Ich wollte euch fragen, was ihr tut, wenn ihr an euren Bäumen den Zünsler entdeckt?
Ich werde keine Buchsbäume mehr kaufen. Das ist mal das erste.
Doch was tun mit dem befallenen Strauch? Sträucher, denn der Zünsler wird sich ja ausbreiten. Noch ist der Schaden nicht gross. Den Strauch wegwerfen?
Es gibt da noch das biologische Mittel Delfin, das mir von einem Biogärtner empfohlen wurde. Doch es ist teuer und ich habe keine Lust da wiederholend die Sträucher zu spritzen.

Was tut ihr?

Liebe Grüsse
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Luciana,

also ich habe die Raupen (hoffentlich alle) abgesammelt und dann den Buchs geschnitten, da der jährliche Formschnitt sowieso anstand.
Im Gartencenter hat man mir auch Careo empfohlen. Das soll 3x im Abstand von je 10 Tagen gespritzt werden. Ja und dann - heißt es wöchentlich kontrollieren!!!

Aber der Berater im Gartencenter hat auch gesagt, das man den Buchs durchaus retten kann, wenn man regelmäßig kontrolliert und rechtzeitig eingreift.

Was hast du unternommen?

Edda
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.