NATUR SUCHT GARTEN
35 Ideen für nachhaltiges Gärtnern.
Von Heike Boomgaarden / Bärbel Oftring / Werner Ollig
ca. 144 Seiten
135 Farbfotos
19 Zeichnungen
Format 19,6 x 26,6 cm
gebunden
ISBN 978-3-8001-7499-7
Ulmer Verlag
Preis: 19,90 EUR
NATUR SUCHT GARTEN ist das offizielle Buch zur Kampagne "„Mehr Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten“ , die u.a. auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt wird.
Zum Inhalt:
Es bleiben keine Fragen offen, ganz im Gegenteil. Man bekommt Lust einige Ideen sofort in die Tat umzusetzen oder fragt sich, warum man das nicht schon viel früher gemacht hat.
Das Buch beschreibt – in 10 Kapiteln- Schritt für Schritt wie man einen naturnahen Garten anlegen kann und mit welchen einfachen Mitteln. Es wird auch erwähnt, wie man Co2 einsparen kann zum Beispiel durch die Verwendung von heimischen Hölzern oder Steinen. Es gibt Tipps für Hochbeete, Sichtschutzwände, Gründüngung, Generationsgärten und vieles mehr.
Welche Pflanzen locken Insekten an, wie schaffe ich es Schädlinge natürlich zu bekämpfen und Nützlinge in den Garten zu locken? Auch exotische Nutzpflanzen werden angesprochen und Topfgärten für den kleinen Garten oder den Balkon fehlen nicht.
Mein Fazit: Gutes Buch mit vielen Infos, das auch von Laien oder Gartenneulingen gut verstanden wird.
35 Ideen für nachhaltiges Gärtnern.
Von Heike Boomgaarden / Bärbel Oftring / Werner Ollig
ca. 144 Seiten
135 Farbfotos
19 Zeichnungen
Format 19,6 x 26,6 cm
gebunden
ISBN 978-3-8001-7499-7
Ulmer Verlag
Preis: 19,90 EUR
NATUR SUCHT GARTEN ist das offizielle Buch zur Kampagne "„Mehr Pflanzenvielfalt in Deutschlands Gärten“ , die u.a. auch von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt wird.
Zum Inhalt:
Es bleiben keine Fragen offen, ganz im Gegenteil. Man bekommt Lust einige Ideen sofort in die Tat umzusetzen oder fragt sich, warum man das nicht schon viel früher gemacht hat.
Das Buch beschreibt – in 10 Kapiteln- Schritt für Schritt wie man einen naturnahen Garten anlegen kann und mit welchen einfachen Mitteln. Es wird auch erwähnt, wie man Co2 einsparen kann zum Beispiel durch die Verwendung von heimischen Hölzern oder Steinen. Es gibt Tipps für Hochbeete, Sichtschutzwände, Gründüngung, Generationsgärten und vieles mehr.
Welche Pflanzen locken Insekten an, wie schaffe ich es Schädlinge natürlich zu bekämpfen und Nützlinge in den Garten zu locken? Auch exotische Nutzpflanzen werden angesprochen und Topfgärten für den kleinen Garten oder den Balkon fehlen nicht.
Mein Fazit: Gutes Buch mit vielen Infos, das auch von Laien oder Gartenneulingen gut verstanden wird.
