Natron gegen Mehltau macht Flecken auf Gurkenpflanzen

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2009

Gürklein

Hallöchen,
Ich habe gelesen,dass man gegen Mehltau Natron mit Wasser mixt und auf die Blätter spritzt,hab ich auch so gemacht der Mehltau ist zwar weg aber überall wo ich die Blätter eingespritzt habe sind jetzt gelbe Flecken in den Blättern.Ist das schlimm oder soll ich jetzt alle Flecken-Blätter entfernen?Die Gurken wachsen weiter wie eh und je und es sind viele Gurken dran.
Wäre dankbar für Ratschläge
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

mach mal Foddos

gelber Fleck ist nämlich nicht gleich gelber Fleck
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Vielleicht wurde die Mischung zu stark dosiert. Bei suchen im I-net bin ich öfters auf das Mischungsverhältnis 10 Gramm Natron in einem Liter Wasser lösen und spritzen!!! gestoßen.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2009

Gürklein

Kann leider im Moment keine Fotos machen.Aber das sind genau die Stellen wo ich gespritzt habe,alle anderen Pflanzen haben keine Flecken.Das Mischverhältnis war 10 gramm Natron auf 1 liter Wasser.Die Gurken wachsen aber weiterhin sehr gut.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 479
Dabei seit: 06 / 2007

mahe

hallo Gürklein,

die mischung wird wahrscheinlich stimmen, aber bei tropfen, die auf der pflanze stehen bleiben, verdustet ja wasser.
es erhoeht sich die konzentration der loesung, was den schaden dann verursacht.
war da etwas geschrieben, ob man nach einer gewissen zeit, wieder abspuellen muss?

die blaetter wuerde ich dran lassen, ist eher ein kosmetisches problem.

lg
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2009

Gürklein

Huhu,
Danke für die Antwort,ne da war nichts dabei gestanden von wieder abspülen,aber das könnte ich beim nächsten mal probieren.Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Avatar
Herkunft: Nienburg
Beiträge: 64
Dabei seit: 08 / 2007

Karibiknixe

DSa meine Rosen auch teilweise Mehltau haben, ob das Natron da auch helfen würde????

lg Elke
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2009

Gürklein

Bei mir war der Erfolg leider nur kurzfristig.War gerade in der Gärtnerei und habe mir Celaflor besorgt,die 1.Gurkenpflanze musste ich leider vernichten.Nun nochmal eine Frage wer hat Erfahrung mit Celaflor?Kann man die Früchte dann noch bedenkenlos essen?Hab ja noch keine Erfahrung mit Pflanzen.
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Gürklein
...........wer hat Erfahrung mit Celaflor?Kann man die Früchte dann noch bedenkenlos essen..........


Celaflor is doch nur der Hersteller
von dem gibts verschiedene Mittel

Poste mal den genauen Namen und den Wirkstoff von dem Mittel - dann kann man dir auch ne aussagekräftige Antwort erteilen




falls es "Celaflor® Gemüse-Pilzfrei Saprol®" ist, dann hast du 3 Tage Wartezeit und kannst danach die Früchte bedenkenlos essen
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2009

Gürklein

Huhu,
Ja genau das ist es.Ich kenn mich noch nicht so damit aus.Ich gärtnere das erstemal Dann bin ich ja beruhigt,weil wir gerne Gurken mit Schale essen.
Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.