Narzissenfliege

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 21
Dabei seit: 05 / 2007

Sempsfrau

Hallo zusammen,

wir haben uns von einer Ausstellung die Narzissenfliege eingeschleppt.

Mittlerweile frißt sich ihr Nachwuchs durch unsere 5000 Sempervivumtöpfe

Kennt einer von Euch ein Mittel, das schnell und zuverlässig wirkt. War schon am suchen, aber ich mag den Ratschlag "Töpfe in den Restmüll" nicht

Bei Euch hoffe ich, den richtigen Tip zu bekommen.

Ich las etwas von Gammastrahlen...Kann das jemand erläutern?

Vielen Dank für jeden Tip

Gruß aus Hamburg

Die Sempsfrau
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Hab mal "Tante Google" gefragt

"...Es könnte sich um die "Narzissenfliege" handeln. Sie befällt neben den großrosettigen Pflanzen auch S. arachnoideum Formen und Sorten. Es gibt jährlich zwei Generationen.FliegenlarveDie erste Welle erscheint um Pfingsten, die andere im September. Davon können manche sogar in den Blättern
überwintern. Vergeilte Sempervivum (zu schattig kultivierte und überdüngte Pflanzen) werden bevorzugt befallen. Ein chemisches Bekämpfungsmittel ist bisher nicht bekannt. Die mechanische Maßnahme: ein gezieltes Entfernen und Zerdrücken der Blätter. ..."

hier klicken


mfg baki
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Gammastrahlen sind radioaktive Strahlen. Damit werden z.T. Gewürze und exotische Früchte bestrahlt. Ist bei uns nur eingeschränkt zulässig und nur mit entsprechendem technischem Aufwand möglich. Also nichts für den Hausgebrauch.

Norbert
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2007

Hermann

Narzissenfliegen-Maden fressen, wie ihr Name sagt, vorzugsweise Narzissenzwiebeln von innen aus und hinterlassen schmierig-braunen Mulm. Sie befallen auch andere Blumenzwiebeln aus der Narzissenverwandtschaft, z. B. Hymenocallis (= Ismene), Zephyranthes, Crinum, Sprekelia uä.

Was die Hauswurzen, ggf. auch z. B. Gentiana scabra, Saxifraga, fortunei, Zimer-Alpenveilchen von unten her abfrißt, dürften eher die Larven des Dickmaulrüsslers sein!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.