Namenloser Bodendecker- Asarum europaeum Haselwurz

 
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo,
wer kennt den Namen dieses Bodendeckers. Das englische Gras ist aber nicht gemeint.
Gruß Puepp
Bodendecker.JPG
Bodendecker.JPG (1.28 MB)
Bodendecker.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Danke Andrea. Das ging ja fix.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dann häng ich mich doch gleich an, denn auch mein Bodendecker hat noch keinen Namen!!


Er stammt wohl aus der Türkei.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das sieht ein wenig nach Aptenia aus, sicher bin ich aber nicht. Wenn es sonst niemand genau weiss, müsste man wohl auf die Blüten warten....
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Andrea, das könnte schon hinkommen! Danke.
Kennst Du das??
Ist es winterhart??

Weil, ein Bodendecker, den ich immer ausbuddeln muss..........
Oh, hab es gefunden.
Aptenia
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Andrea,

gerade sehe ich, dass Du offensichtlich Asarum kennst.

Vielleicht kannst Du mir helfen, denn langsam werde ich kribbelig. Ich habe 2 Arten im Garten, eine mit einfach Blättern, die andere mit sehr glänzenden und gezeichneten Blättern. Angeblich sollen sie sehr schön weiß blühen. Aber bis jetzt habe ich noch nichts entdeckt.

Kommt da noch was oder waren die Blüten so unscheinbar, dass ich sie übersehen habe?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

die blüten sind recht unscheinbar, hängen meist nach unten und sind unter den blättern versteckt!
bei A. europaeum ist die blüte aber bräunlich!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Asarum europaeum hat braune, kleine, unscheinbare Blüten. Ist eine faszinierende Pflanze, deren Blüten nach Pfeffer duften und von Schnecken (!) bestäubt werden. Dass es mehrere Arten geben soll ist mir außerdem nicht bekannt..
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Irgendetwas stimmt nicht, denn ich habe die Pflanzen bestimmt nicht wegen der Blätter gekauft

@ Junie, es gibt ganz sicher etliche Sorten bei den Pflanzenhändlern, Blattfotos kann ich nachliefern. Aber jetzt will ich endlich wissen, wie sie blüht. Mal sehen, wen ich fragen kann.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

dann zeig uns mal deine blattfotos!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Baghira
@ Junie, es gibt ganz sicher etliche Sorten bei den Pflanzenhändlern, Blattfotos kann ich nachliefern. Aber jetzt will ich endlich wissen, wie sie blüht. Mal sehen, wen ich fragen kann.


gut zu wissen, kenn mich überwiegend mit der heimischen Flora aus.. danke
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

So, jetzt habe ich mich nach den Fotos durch etliche Seiten google gewuselt und bin auch fündig geworden. Und jetzt weiß ich auch, dass das mit den tollen Blüten wohl eine Fehlinformation war

Aber zumindest ist das Blatt von A. splendens sehr schön und erinnert stark an Alpenveilchen. Und Beide wachsen im Gegensatz zu den ebenfalls Schatten liebenden Hosta nur gaaanz langsam, also für meinen Garten optimal.
Asarum splendens 'Quicksilver' w.jpg
Asarum splendens 'Qu … r' w.jpg (165.05 KB)
Asarum splendens 'Quicksilver' w.jpg
Asarum europaeum w.jpg
Asarum europaeum w.jpg (172.47 KB)
Asarum europaeum w.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.