Nachtvogel Elster?

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bislang bin ich davon ausgegangen, dass es tag- und nachtaktive Vögel gibt.
Allerdings ist mir schon mehrfach, wie auch gerade jetzt (ca. 22:00 Uhr) wieder, aufgefallen, das bei uns Elstern bei völliger Dunkelheit umherfliegen und herumzetern. Habt ihr auch schon solche Beobachtungen gemacht?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Bisher noch nicht... Für mich aber auch nicht völlig unerklärlich.
Wenn da zum Beispiel ein nachtaktives Raubtier (sagen wir einfach Beutegreifer, das klingt nicht so hart ) auf den Baum klettert, in dem die Elstern sind und die krigen das mit, dann machen sie halt das, was Elstern halt so tun: Zetern, und genötigt wegfliegen.

Das kann Nachbars Stubentiger sein, oder ein Marder (gibt's in der Stadt ja auch) oder ein Waschbär (neuerdings auch im Verstädterungsprozess ) oder vielleicht auch eine Eule, dann versuchen sich die schlauen Rabenvögel der Gefahr zu entziehen.
Wenn sie natürlich ein Nest haben, versuchen sie es zu verteidigen und das machen sie erst mal mit Schreien - um dem Feind schon mal eins auf die Ohren zu geben.

Elstern, Krähen & Co. haben für alles einen Grund und auch wenn sie uns auf die Nerven gehen, sind sie doch faszinierende und äußerst kluge Geschöpfe.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Stimmt, Marder haben wir hier viele, das könnte ein Grund für gestern Abend sein, wo die Elster lange an verschiedenen Stellen rumgezetert hat.

Ein anderes Mal ist eine ziemlich ohne Geräusche einfach durch die Gärten geflogen. Nun gut, es gibt ausreichend Strassenlaternen, sie würde nicht gegen den nächsten Baum fliegen, aber komisch finde ich das schon.
Oder sind die Vögel durch die Helligkeit schlaflos?
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Nicht nur Vögel sind durch die zunehmende Umweltverschmutzung durch Licht schlaflos oder gestört.
Das fängt bei den Insekten an (Nachtfalter-Straßenbeleuchtung) und reicht bis zu den Menschen.
Bei uns singen Amseln auch schon mal die Nacht 1 Uhr, nicht so laut wie am Tag, aber es ist ja auch ruhiger wie tagsüber.
Der Vorteil für die Elstern ist natürlich, das sie ihre Feinde nun auch Nachts besser erkennen können-
auf Kosten des Schlafes aber. Ob das aber Auswirkungen auf ihre Gesundheit hat ist wohl noch nicht so erforscht.
Beim Menschen schon, eine Grundhelligkeit von ca. 10 lux (wenn ich mich recht entsinne) reicht aus,
um den Schlafverlauf zu stören.
Zumindestens für die Nachtfalter gibt es Aussicht auf Besserung. Durch den Einsatz von LEDs werden sie nicht mehr so gestört da sie hauptsächlich durch den UV Anteil der herkömmlichen Lampen angezogen werden und LEDs kein UV Licht erzeugen. Habe ich bei mir schon getestet. Mit Leuchtstoffröhre war im Dunkeln mein Fenster außen immer voller Flugobjekte. Seit ich LEDs habe nur noch vereinzelte Besucher.

lg Ralf

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.