Mutterpflanzenliste_meldungen/Abmeldungen 2010

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab da mal eine Frage...bei der Crassula ovata, reichen da auch Blätter... die bringen ja auch neue Pflänzchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Bei den Crassulae reichen auch Blätter!

Da dauerts halt dann länger, bis die dann neue Triebe bilden.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dieter du Nase, das die Blätter an sich reichen weiß ich auch...

Mir ging es um die Mutterpflanzenliste, denn ganze Äste kann ich von meinen noch nicht abgegeben. Blätter schon....darum hab ich gefragt

Wenn das auch geht, dann kann ich meine Crassulas aufzählen und die können mit rein.
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Huhu,

muss meine Sansevieria canaliculata entfernen lassen; die ist umgesiedelt
Dafür hätte ich aber eine Sansevieria trifasciata Hahnii Favorite im Angebot (F,S,H)

LG
Linda
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich hätte eine Hoya carnosa im Angebot (FSH)
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

..beim Durchgehen der Fotos sind mir noch ein paar Opfer aufgefallen

Mühlenbeckie s/h
Ficus pumila f/s
Crassula arborescens undulatifolia f/s/h


außerdem hab ich die genauen Namen von meinen Aeschynanthus-Pflanzen nachgeschaut

Das wären:
Aeschynanthus radicans Mona Lisa
Aeschynanthus Carolina

Fotos der beiden Pflanzen liefer ich auch gleich mit
Aeschynantus Carolina.jpg
Aeschynantus Carolina.jpg (469.25 KB)
Aeschynantus Carolina.jpg
Aeschynanthus mona lisa - 19.03.2009 - 1.jpg
Aeschynanthus mona l …  - 1.jpg (388.7 KB)
Aeschynanthus mona lisa - 19.03.2009 - 1.jpg
Aeschynantus radicans Mona Lisa - Blüten - 19.01.2010 - 3.jpg
Aeschynantus radican …  - 3.jpg (545 KB)
Aeschynantus radicans Mona Lisa - Blüten - 19.01.2010 - 3.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bitte die "Hebe elliptica AC 1637, Argentinien, Falkland Inseln, Carcas Insel 2006-31; weiß; S" streichen, die wird dieses Jahr wohl kein Stecklingsmaterial mehr liefern, hat ziemlich gelitten.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

meine Pflanzen sind nicht im Update berücksichtigt, deswg. hier noch einmal:

Crassula conjuncta > F S H
Haworthia attenuata > F S H
Haworthia cymbiformis > F S H
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Epipremnum pinnatum 'lemon': S H
Schefflera arboricola (normale grüne Form): S H
Ficus beniamini (normale grüne Form): S H
Saintpaulia 'jumbo' rosa/weiße Blüten mit geriffelten Rändern: a
Saintpaulia 'jumbo' lila Blüten mit weißem Rand und geriffelten Rändern: a
Saintpaulia ionatha normal lila: a
Gasteria maculata: S H

Von allen Pflanzen unbewurzelte Stecklinge gegen Portoübernahme; von G. maculata teilbewurzelte Kindel. Die Pflanzen wachsen aber leicht und zügig an.
Avatar
Herkunft: Basel
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2009

Sunnebliemli

Hallo zusammen

Ich habe eine "Spuckpalme" Euphorbia leuconeura die 4-5mal im Jahr spuckt. Also kann ich regelmässig Samen abgeben:

"Spuckpalme" Euphorbia leuconeura Blütten: ganz kleine weisse, a: ganzjährig

Lieben Gruss
Andrea
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich muss leider meine Ledebourias von der Liste runter nehmen. Hab die aus Platzgründen weg gegeben.

Edit: Ich seh gerade, das die noch nichtmal berücksichtigt waren.

Genau wie ich meine Lepismium schonmal als nicht mehr verfügbar gemeldet habe, die ist aber noch drauf auf der Liste...

Also ich sag dann mal einfach, ich habe derzeitig keine Pflanzen, wo Nachwuchs abfällt, also mich erstmal komplett aus der Liste raus nehmen bitte!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Einige wenige Zwiebelchen der Ledebouria marmorata und Ledebouria socialis kann ich immer im Herbst abgeben!
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Ich auch.....ganz viele.....von der L. socialis.
Möchte den Topf mal richtig verkleinern.

LG Marion
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !

Ich habe gerade gesehen bei mir steht noch die Grewia occidentalis und der Eukalyptus, dachte ich hätte sie schon abgemeldet, sind nämlich leider leider eingegangen
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.