Mutierter Fingerhut? Digitalis?

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2010

Mantiden-Joh

Hallo liebe Gartenfreunde und Pflanzenkenner.
Auf meinem elterlichen Grundstück wachsen schon seit jeher verschiedenste Digitalis-Arten auf Brachflächen und überall in den Beeten.

Als meine Mutter nun ein neues Beet angelegt hat, hat sie einen "Pulk" Fingerhutpflänzchen voneinander getrennt und in jenes Beet gepflanzt. Doch zur Überraschung haben sich die vermeidlichen "normalen", erwarteten weiß/rosanen Digitalis ganz anders entwickelt. Meine Mutter fragte mich nun ob dies irgendein mutierter Fingerhut sei Ich muss dazu sagen, dass ich diese Pflanze noch nie gesehen habe und schon gar nicht bei uns auf dem Grundstück.

Von den geschlossenen Blüten her ähnelt die Pflanze ja schon einem Fingerhut... aber die oberste geöffnete Blüte?!?

Ich hoffe mir kann jemand bei der Bestimmung der Art helfen


Gruß,

Mantiden-Joh
993090_478112425606234_1814455207_n-2.jpg
993090_4781124256062 … _n-2.jpg (245.76 KB)
993090_478112425606234_1814455207_n-2.jpg
970174_478112252272918_1960481505_n-2.jpg
970174_4781122522729 … _n-2.jpg (234.17 KB)
970174_478112252272918_1960481505_n-2.jpg
580451_478112105606266_1747463568_n-2.jpg
580451_4781121056062 … _n-2.jpg (464.91 KB)
580451_478112105606266_1747463568_n-2.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo!

Zur Art kann ich Dir nix sagen, aber schau' mal HIER...

Ist wohl eine häufiger vorkommende Mutation .
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das scheint bei denen durchaus ab und zu vorzukommen: [url=https://www.google.ch/search?q=digitalis+lutea&client=firefox-a&hs=K66&rls=org.mozilla🇩🇪official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=y6u5UdnLFobfOIacgPAK&ved=0CCwQsAQ&biw=1366&bih=648#client=firefox-a&hs=DmR&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&tbm=isch&sa=1&q=digitalis+grandiflora+mutation&oq=digitalis+grandiflora+mutation&gs_l=img.3...14605.16472.4.16883.9.9.0.0.0.0.189.796.5j4.9.0...0.0...1c.1.17.img.js9gqzExccE&bav=on.2,or.r_qf.&bvm=bv.47883778,d.ZWU&fp=bc1d87e7371c6ba4&biw=1366&bih=648&facrc=_&imgrc=tbz57nEUR4F7xM%3A%3BmYj2Gx0W70CcxM%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.s1beith.com%252Ffiles%252Fphoto%252Fmax-232101.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fwww.s1beith.com%252Fnews%252Fmore-natural-curiosities-at-barrmill.html%3B472%3B600]LINK[/url]

Ein Fingerhut ist es auf alle Fälle, das erkennt man am Rest der Pflanze.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2010

Mantiden-Joh

Ja die Pflanze sieht ansonsten wirklich nach Fingerhut aus. Aber danke für die Antworten

Die Bilder von den Links ähneln meiner Pfalnze wirklich sehr.

Nun wäre meine Frage... das Saatgut aus der mutierten Blüte... werden daraus wieder mutierte Pflanzen oder ist so eine Mutation willkürlich?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Das schaut ja (Kronblüte) wunderbar aus, und wieder etwas dazu gelernt.
Danke fürs zeigen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Es gibt Mutationen, die sind so stabil, dass sie weiter vererbt werden (auf diese Weise werden z.T. neue Sorten gezüchtet), die meisten sind es aber nicht. Wie sich das genau bei diesen Blüten vom Fingerhut verhält, kann ich leider nicht sagen. Probier es doch einfach aus, aber mach dir keine zu grossen Hoffnungen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2010

Mantiden-Joh

Ich habe meiner Mutter mal in Auftrag gegeben zu schauen ob alle der verpflanzten Exemplare diese Mutation aufweisen. Fall dem so sei, wurde sie ja per Saatgut weiter vererbt.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn es Samen gibt: unbedingt aufheben und wieder aussähen!
Vielleicht ist das Merkmal ja stabil, dann könnte es bei einem Viertel aller Nachkommen wieder auftauchen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2010

Mantiden-Joh

Es gibt Neuigkeiten:

Der mutierte Fingerhut hat doch tatsächlich innerhalb von 4 Tagen seine Farbe von gelb zu rosa verändert.
DSC06564-2 - Kopie.JPG
DSC06564-2 - Kopie.JPG (367.05 KB)
DSC06564-2 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, das schaut ja sehr schön aus. Hier wachsen auch welche, aber so eine Blüte war noch nie dabei. Aber wenn durch eine Aussaat eine Weitergabe der Merkmale so einfach wäre, gäbe es die als Samen wohl schon längst im Handel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.