Motorhacke ?

 
Avatar
Herkunft: Niederbayern
Beiträge: 26
Dabei seit: 12 / 2006

gundi051

Zuerst einmal an alle ein gesundes, "ertragreiches", neues Jahr

Wer hat oder wer kennt sich mit einer Motorhacke aus
Wir haben in unserem Garten schweren Lehmboden und die Fläche ist nicht gerade klein.
Nachdem ich ein Jahr lang mit dem Spaten umgegraben habe und mein Rücken SOS schreit , habe ich vor, mir so ein "Helferchen" zuzulegen. Ich habe gehört, dass es Kombigeräte geben soll!
So; nun warte ich auf Eure Erfahrungsberichte.
Gruß Gundi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Gundi
ich habe auch ein größeres Grundstück und ich habe eine Motorhacke von Honda von den daten her so ähnlich wie diese
http://www.honda.de/content/ga…php?mv=660
nur das meine schon 10 Jahre alt ist. Sie wird nicht geschont leider nicht sonderlich gut gepflegt und läuft trotzdem wie am ersten Tag.
Die ist nicht klein zu kriegen.
Ich bin mehr als zufrieden
Avatar
Herkunft: Niederbayern
Beiträge: 26
Dabei seit: 12 / 2006

gundi051

Hallo,Andi!
Vielen Dank für den Tip. Möchte noch gern wissen, ob man viel drücken muß, um in die Erde zu kommen. Oder muß man nur schieben, wie beim Rasen mähen? Denn wir haben schweren Lehmboden. Und wenn der Boden noch naß ist, verbiegt sich bald der Spaten( die Grabegabel hat schon eine andere Form, als bei der Herstellung )
lg Gundi
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich würd auf jeden fall ein gerät mit verstellbarem holm aussuchen (hoch, runter, rechts, links). ich schaff momentan mit 'ner agria & bin ganz zufrieden damit. viking geräte (stihl) taugen auch was. manche tragen einen briggs & stratton motor in sich, & manche einen honda motor. das honda gerät aus dem link halt ich mit 2,4 pferdestärken für einen lehmboden als zuuuu schwach auf der brust.
ca 5 ps , um dich nicht allzu abzurackern, dürfen's schon sein. & bei einem richtig schweren lehmboden musst du trotzdem immer ein bisschen daran arbeiten, dass dir das teil nicht einfach drüberjuckt .ansonsten ist gegen honda nix zu sagen.

eine andere möglichkeit wäre es, sich eine motorhacke zu leihen. ich weiss zwar die aktuellen tarife nicht, dürfte sich aber von anbieter zu anbieter zwischen 30 & 50?/tag bewegen.

schönen gruß. stella
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Na gut - Motorhacke - wie schon der Name sagt - Hacke -!
Sie ist nicht unbedingt dafür geeignet, einen festen/verfestigten Boden aufzulockern.
Sie ist dafür gedacht, in einem normalen Gartenboden - der nicht verfestigt ist - Hackarbeiten (auflockern der Oberfläche, event. Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen) durchzuführen.
Auch lassen sich Pflanzbeete damit vorbereiten; aber ganz sicher nicht verfestigte Böden auflockern; dabei hopst das Gerät drüber weg.

Dabei beziehe ich mich auf den Link zur Honda!

Für mein Dafürhalten müsste es eine Maschine mit Antriebsrädern sein und so um die 5PS an Leistung.
Allerdings auch da gilt, mit einem solchen Gerät möglichst keine nassen Böden bearbeiten, denn dabei wird die Bodenstruktur völlig zerstört. Feucht darf/sollte der Boden sein zur leichteren Bearbeitung. Knochentrocken bringt auch kein gutes Ergebnis, dann, wenn nicht vorher für eine Lockerung per Spaten/Pflug etc. gesorgt wurde.

In diesem Sinne:
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zu der Frage ob du viel drücken musst.
So ein gerät läuft von alleine und mit Hilfe des Sporn hinten drann kannst du die Geschwindigkeit bzw. die Krümmelgröße des Bodens regeln indem du sie weiter oder weniger weit in den Boden reinlässt.
Avatar
Herkunft: Niederbayern
Beiträge: 26
Dabei seit: 12 / 2006

gundi051

Vielen Dank für die Ratschläge.
lg Gundi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.