Monstera-Triebe unten schwarz

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008

MaDe

Meine Monstera hatte 4 Triebe. Jetzt wird schon der zweite unten, aus der Erde raus schwarz (ca. 10 cm hoch) und die Blätter daran bekommen offenbar immer weniger Nahrung und welken. Den ersten habe ich dann abgeschnitten, aber wenn das so weitergeht, gibt es sie bald nicht mehr...javascript:emoticon(':?')

Habe mir diese schöne Pflanze von meinen Kollegen zum 50. schenken lassen. Sie hat auch schon neue Blätter bekommen und sah toll aus.

Giesse sie meist nur 1 mal pro Woche von unten und erst wenn kein Wasser mehr drin ist im Übertopf. Was soll ich machen? Oberhalb abschneiden und wieder einpflanzen.? Bin für jeden Rat dankbar.
Monstera_01.jpg
Monstera_01.jpg (105.28 KB)
Monstera_01.jpg
Monstera_03.jpg
Monstera_03.jpg (144.99 KB)
Monstera_03.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von MaDe
Giesse sie meist nur 1 mal pro Woche von unten und erst wenn kein Wasser mehr drin ist im Übertopf.


Verstehe ich das so richtig:
Nach dem Gießen steht Wasser im Übertopf und im Laufe einer Woche wird das immer weniger und wenn dann nach einer Woche kein Wasser mehr im Übertopf ist, gießt Du wieder?

Wenn das so ist, hast Du Deine Monstera schlicht ersäuft. Dann ist ständig Staunässe im Topf und das führt dazu, dass die Wurzeln abfaulen. Das würde auch zu dem Schadensbild passen: Die verfault langsam von unten.

Nimm sie komplett aus dem Topf und schaue Dir an, was noch an Wurzeln vorhanden ist. Bei denen, die unten schwarz sind, wird nicht mehr viel vorhanden sein, außer schwarzer fauliger Masse.
Du musst dann die Pflanze so weit abschneiden, dass keine dunklen Stellen mehr (auch innen an der Schnittstelle) vorhanden sind. Dann stellst Du sie in Wasser und das ganze dann in eine große durchsichtige Plastiktüte die Du oben mit einem Tütenclip o.ä.verschließt. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit und verhindert, dass die Pflanze weiter vertrocknet. Wenn sie Wurzeln bekommt, kannst Du sie wieder einpflanzen

Künftig musst Du spätestens eine halbe Stunde nach dem Gießen kontrollieren, ob noch Wasser im Übertopf ist und wenn ja, das ausgießen. Dann ca. eine Woche warten bis zum nächsten Gießen und danach wieder kontrollieren und überschüssiges Wasser ausgießen. Im Laufe der Zeit wirst Du dann ein Gefühl dafür bekommen, wieviel Wasser die Monstera jeweils benötigt, damit nichts überschüssiges im Topf zurückbleibt. Aber trotzdem nach jedem Gießen kontrollieren.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo MaDe

und ich würde diese, bänder weg machen, die sind zu stramm, wenn ich das richtig sehe,ist der schwarze stengel platt gequetscht, zum festbinden am besten bast nehmen und locker anbinden

ansonsten schliesse ich mich norbert an
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Mein Monster ist gar nicht festgebunden,
das hält sich mit Luftwurzeln am Kokosstab fest.
Nur bei den obersten Trieben helfe ich mit etwas Kordel nach,
die mache ich dann aber wieder ab.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008

MaDe

@Norbert @lilamarmora @ Rose23611
Vielen Dank für Euren Rat! (Wie einfach man alles falsch machen kann...)

Dann mach ich mich mal an die "Seenot"-Rettung!
Die Bänder waren übrigens von der Gärtnerei tatsächlich ganz eng festgezurrt. Das war das erste, was ich gemacht hatte: diese zu lockern. Seitdem zwicken sie nirgends mehr.
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Zur Not könntest Du noch einen Steckling machen, falls sich die "Trinkerpflanze" nicht mehr erholt, dann hast Du noch was in Reserve, einfach einen Teil Blätter mit einer Luftwurzel abtrennen, sieht man ganz gut, wo das sein sollte, und für einige Tage ins Wasser stellen,
auch wenn sie sonst ersäuft, aber zum Anwurzeln liebt sie das Wasser, wenn sich dann Wurzeln gebildet haben in die Erde setzen und trocken halten, Monstera braucht man fast gar nicht gießen, ihr reicht ein feuchter Raum, da sie sich die Feuchtigkeit aus der Luft mit den Luftwurzeln holt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.