Monstera Ableger schlaffe Blätter

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2021
Blüten: 10

Dan97

Hallo,

Ich hatte mir schon einige Beiträge zu diesem Thema durchgelesen, aber bisher leider noch nichts passendes zu meinem Problem gefunden.

Und zwar habe ich vor kurzem einen Monstera Deliciosa Ableger geschnitten und möchte es in Wasser propagieren.
Bisher läuft es ganz gut und Wurzeln werden schon getrieben.

Das Problem, das ich habe, ist, dass das eine Blatt sehr schlaff hängt.

Hat jemand eine Idee was, bzw ob etwas in diesem Fall getan werden kann?

Ich hatte schon überlegt, ob es daran liegt, dass nicht genug Wurzeln vorhanden sind um die Pflanze zu versorgen. Würde in diesem Fall sich das Blatt später wieder aufrichten?

Ich hab auch überlegt die Pflanze in Sphagnum Moos zu stellen.

Im Anhang füge ich Bilder der Blätter, Wurzeln und des Standorts mit bei.
Die Pflanze steht an einem Westfenster und das Wasser wechsele ich nach Gefühl, ca einmal die Woche.

Vielen Dank für jede Hilfe.
Gesundes Blatt
20210415_214549.jpg (249.56 KB)
Gesundes Blatt
Schlaffe Blatt
20210415_214602.jpg (206.05 KB)
Schlaffe Blatt
Wurzeln
20210415_214631.jpg (175.59 KB)
Wurzeln
Standort
20210415_214652.jpg (209.48 KB)
Standort
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hallo und willkommen bei uns Greenen.

Ich würde sagen, ganz normales Verhalten. Alle Kraft geht in die Wurzelbildung und irgendwann wird ein neues Blatt geschoben. Das "alte" Blatt wird sich verabschieden.

Falls es möglich ist, würde ich der Monstera nach den Eisheiligen frische Luft und Licht gönnen nach der Eingewöhnung im Halbschatten. Die "gebrochene" Blattstruktur bildet sich nur dann, wenn das Monster genügend Licht hat.
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 20

Lyxify

Hallo,

schließe mich der Meinung von Loony Moon an.
Da noch nicht genug Wurzeln vorhanden sind, um die Wasserversorgung der großen Blätter zu ermöglichen, ist es ein ganz normaler Vorgang. Die Pflanze legt alle Kraft in die neue Wurzelbildung, daher sollte auch kein Wachstum vorhanden sein. Entweder erholen sich die alten Blätter, wenn bis dahin genug Wurzeln gebildet wurden, oder die Pflanze wirft diese irgendwann ab.
Daher schneiden viele auch Blätter ab oder kürzen diese, um die Verdunstung über diese zu reduzieren. Einfach beobachten, sollten diese braun werden, kannst du diese auch abschneiden. Wichtig ist nur erstmal keine Düngung und regelmäßig mal das Wasser wechseln.
Wenn genug Wurzeln vorhanden sind, die am besten ca. 4 cm Länge haben, in einen nicht zu großen Topf pflanzen und die erste Zeit wirklich nicht düngen, um die jungen Wurzeln nicht zu beschädigen.

Gruß
Lyxify
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2021
Blüten: 10

Dan97

Alles klar, danke.
Also erstmal abwarten.

Wie sieht es aus, wenn man so eine Pflanze ausschließlich in Wasser hält?
Ich weiß, dass dann das Wachstum stark verlangsamt ist, aber würde es trotzdem genug Kraft haben so große Blätter auszutreiben?

Gruß
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Das was, du dann machen möchtest ist die Hydrohaltung.
Und dafür würde ich empfehlen, dass du ein geeignetes Gefäßsystem (aus Wasserbehälter und Pflanzenhalter) dir zulegst, möglichst schwere Kieselsteine, so eine Monstera hat auch "Gewicht", wenn sie eine stattliche Größe bekommt. und du musst berücksichtigen, dass eine Monstera eine Stütze benötigt.
Düngen muss man die Monstera auch in Hydro, sonst mickerrt sie, weil die nötigen Nährstoffe fehlen.

https://www.hydrokultur-spezialist.de/Pflanzen-Uebersicht_1

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.