Mörteleimer anstreichen wegen Wurzelverbrennungen.

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Leinburg
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

clood

Hi, guten Morgen, guckt mal, so hab ich das mit meinen Mörtelkästen/Kräuterbeeten gemacht

LG, die seit gestern neue Claudia...
CIMG0254a.jpg
CIMG0254a.jpg (303.96 KB)
CIMG0254a.jpg
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Auch ne gute Idee! Was ist das genau, was Du da aufgeklebt hast? Ich kann es nicht genau erkennen, ob das Bild oder plastisch ist.

Ich muss wirklich dringend mal den Keller nach Brauchbarem umgraben!!!
Avatar
Herkunft: Leinburg
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

clood

Hallo Marie, das sind einfache Holzlöffel die ich mit nem Holz Deko Schmetterling zusammengebunden hab, dann mit Heißkleber fixiert und auf die Kästen geklebt. Das güne daneben sind Plastikbestecke.

LG Claudia
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

es ging jedoch nicht nur um die dekoration..die so auch sehr schön ist...
der topf ist schwarz und heizt sich so schnell auf...ich denke die holzlöffel ventilieren nicht, oder ?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dazu müsst ihr doch nur noch einen Propeller einbauen
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Es gibt doch diese Caps mit batteriebetriebenem Propeller
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hm...heißt das du willst den sommer über ständig vor dem topf liegen und dein propellercapchen tragen???...

also findest du das nicht ein wenig übertrieben , meine liebe ???
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

aber wenn ich mir das foto so anschaue...dann möcht ich schon sagen, dass es sehr dekorativ sein kann, wenn man zb. ziemlich nervige pflanzen (zb. minze) dort einpflanzt....sobald die pflanzen herabfallen wird der topf schon leicht überdeckt und heizt sich vielleicht nicht mehr so auf..bislang kann ich eigentlich auch nicht bestätigen, dass die pflanzen darunter leiden. sie liegen ja nicht direkt mit allen wurzeln an der eimerwand...die feuchtigkeit in der erde kühl ja sicherlich auch ein wenig. aber nur schwarz auf der terrasse wäre ja nicht so dekorativ...
..so schön serviettentechnik & co allerdings sind...wirklich haltbar sind sie meist nicht auf kunststoffen die so dem wind und wetter ausgesetzt sind.
über winter werde ich mir wohl solche eimer kaufen und dann mit netten lackstoffen verkleiden. hab da letztens eine mit bambus und eine mit grasoptik gefunden. das wäre genau das richtige dafür UND WASCHBAR

hat jemand, sofern ich es hier erfragen darf...ideen für sortenstecker?
die sind mir immer so teuer im fachgeschäft und aus eigenem ton sind sie nicht so haltbar...
hatte bereits große flache steine aus meiner heimat dänemark mitgebracht und darauf die namen geschrieben...aber die werden auch etwas unschön....
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von Ausgefallen_gut
hm...heißt das du willst den sommer über ständig vor dem topf liegen und dein propellercapchen tragen???...

also findest du das nicht ein wenig übertrieben , meine liebe ???


Doch nicht für mich, für die Pflänzchen! Ich muss dann eben nur ab und zu die Akkus auswechseln!
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

also wenn man die propellercap´s richtig auf den blumen platziert...dann hat man eine balkon-air-condition....

hat sonst noch jemand bezüglich mörteleimer ideen? in welchen formen gibt es die denn? hab bislang die rechteckform und die runde gesehn...gibt es da diverse größen oder nur einfache?
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Moin, moin,

die runden hab ich im örtlichen Baumarkt in 4 oder 5 Größen gesehen, viereckige hatten sie nicht, hab ich aber auch nicht besonders nach geguckt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,die Rechteckform gibt es auch in verschiedene Größen,ich hab ja selbst 2 unteschiedliche.

Ich mag sie auch nicht so schwarz stehen haben,deshalb kamen wir ja auf diese Idee,und ich muß dazu sagen die Pflanzen haben mehr Wurzelraum,und was ich dort eingepflanzt habe,kommt so,zurückgechnitten,gleich in das Gewächsaus zum überwintern.
Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

hallo
ja die gibt es alle in verschiedenen größen,weiß ich genau weil wir vor zwei wochen einen behälter brauchten um ein hochzeitsgeschenk einzubetonieren war übrigens ein heiden spaß ,hier mal ein foto

gruß möhrchen
feier hochzeit 031.jpg
feier hochzeit 031.jpg (1.23 MB)
feier hochzeit 031.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Möhrchen
hallo
ja die gibt es alle in verschiedenen größen,weiß ich genau weil wir vor zwei wochen einen behälter brauchten um ein hochzeitsgeschenk einzubetonieren war übrigens ein heiden spaß ,hier mal ein foto

gruß möhrchen

Huhu möhrchen,das ist ja cool
War sicher ein Gaudi!
Gruß Bonny
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Ausgefallen_gut


hat jemand, sofern ich es hier erfragen darf...ideen für sortenstecker?
die sind mir immer so teuer im fachgeschäft und aus eigenem ton sind sie nicht so haltbar...
hatte bereits große flache steine aus meiner heimat dänemark mitgebracht und darauf die namen geschrieben...aber die werden auch etwas unschön....


Klick doch mal hier durch

forum/viewtopic.php?t=10396&hi…enschilder
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.