Mittelmeerflora 4

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

So ich hoffe ich gehe euch nicht auf die Nerven mit meinen Fragen.
Das werden jetzt wohl auch vorerst die letzten sein.
Beim ersten Bild meine ich eigentlich die feinen, dillähnlichen Blätter.
Der vertrocknete Blütenstand kann aber sehr gut auch von der zweiten Pflanze sein.
Die erinnert mich an Giersch, vielleicht wird der da ja so gross?
liebe Grüsse Florissima
Cote d'Azur Feb12 192c.jpg
Cote d'Azur Feb12 192c.jpg (550.72 KB)
Cote d'Azur Feb12 192c.jpg
Cote d'Azur Feb12 077c.jpg
Cote d'Azur Feb12 077c.jpg (227.01 KB)
Cote d'Azur Feb12 077c.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
bei der Pflanze mit dem trockenen Blütenstand könnte es sich um Ferula communis handeln.
http://luirig.altervista.org/f…ere=Ferula
Auch die zweite Pflanze gehört zur Familie der Apiaceae, welche in Italien recht vielfältig ist.
Avatar
Herkunft: Klimazone 8a
Beiträge: 97
Dabei seit: 02 / 2012

Florissima

Hallo vielen Dank und ein schönes Wochenende
liebe Grüsse Florissima

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.