Mittelchen gegen Eisenmangel

 
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hallo,
irgendwie kann ich bei meinen Zimmerpflanzen grad Studien über verschieden heftige Fälle von Eisenmangel betreiben
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den wieder los krieg und in Zukunft vermeide? Gedüngt werden sie alle paar Wochen (also nicht oft und im Winter bzw. in Wachstumspausen natürlich gar nicht) und und frühlinglich umgetopft.
Es geht um diverse Blattpflanzen (besonders betroffen sind die Jackfruits). Das Giesswasser ist ziemlich hart hier, pH-Wert der Erde bei den bisher getesteten Töpfen knapp unter 7.
Wegen Schimmel auf der Erde (noch ein ) werd ich Lapacho besorgen, hab's aber immer noch nicht gefunden. Für Menschen soll der Tee eine gute Eisenquelle sein, weiß aber nicht, ob Pflanzen dieselben Ionenformen bevorzugen Reicht der Tee als zusätzliche Eisenquelle? Wie oft sollt der denn angewendet werden?


snif
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Fetrilon 13% gemacht
Das hat bei den Kaffeepflänzchenganz schnell geholfen

Habs erst mit normalen Düngern versucht, aber das reicht nicht.
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 10 / 2009

kessy2

Einige meiner Pflanzen hatten das auch mal, allerdings im Sommer. Ich hab einen ganz normalen Eisendünger gekauft, verabreicht und behoben war der Schaden. War kein großes Ding damals.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Ich habe auch einfach einen eisenhaltigen Flüssigdünger verwendet und schwups waren die Blätter wieder satt grün.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hoi, da rasselt's ja Antworten
Danke!
Wie ist das denn, wenn ich Eisendünger gebe und zusätzlich den komischen Tee (der Schimmel is ja immer noch da) - wird das zu viel?
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 10 / 2009

kessy2

Keine Ahnung, Du. Bei Schimmel würde ich wahrscheinlich umtopfen - ist ja ohnehin gleich Frühjahr ...
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Denke nicht dass es zu viel sein wird, nachdem deine Pflanze ja eh nen Eisenmagel aufweisen. Die Pflanze wird sich den benötigten Anteil aus der Mischung ziehen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

umtopfen werd ich auf jeden Fall, aber der Schimmel ist recht hartnäckig und ich würd's gern vermeiden, die ganze Erde auszutauschen (vielleicht reicht der Tee ja wirklich!)
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

probieren
ich würd erstmal mit dem tee gießen und gucken was der schimmel macht. vielleicht hast du ja wirklich glück und die pflanze sieht danach schon deutlich besser aus, dann kannst du dir den eisendünger sparen. glaub ich allerdings eher nicht.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ok.
Also erst mal diesesn wunderlichen, äh, -baren Tee auftreiben und ausprobieren und etwas später dann was Eisendüngerliches besorgen. Wird gemacht
Wie lange dauert das denn, bis die Blätter sich (wenn das Angebot ausreicht) sichtbar erholen sollten?

dann weiß ich, wann ich wieder einen Grund hab, in ne Gärtnerei oder zumindest einen Baumarkt zu gehen
Mal sehen, was da außer Eisenünger noch so rumsteht
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Bei meinen Pflanzen geht das jetzt auch los. Der Winter dauert einfach schon zu lange...
Vor allem meine heißgeliebte Averrhoa carambola sieht schlimm aus. Muss also nachher auch noch los, Eisendünger besorgen.
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 02 / 2010

Guedeltubus

Ich habe schon ab und an mal "Ferro sanol" - Tropfen dem Gießwasser beigefügt. Einfach ein paar Tropfen auf einen Liter Gießwasser. Geschadet hats bisher nicht.
Ich weiß jetzt nicht was der Eisendünger kostet, aber die Tropfen kosten 4,26€ für 30ml bzw. je nach Preis der Apotheke deines Vertrauens...

vg Guedeltubus
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

Unser Grundwasser in Mordogan ist so kalkhaltig, dass man denkt dass das Wasser nur aus Kalk besteht und nach dem Giessen hat man immer krasse Kalkflecken auf den Blättern. Das weisse auf den Blättern von meinen Kamelien ist Kalk! Kamelien hassen Kalk und die zeigen sofort Eisenmangel Erscheinungen.

Aber ich habe die Lösung! Ich kaufe jedes Jahr kiloweise Eisensulfat für meine kalkabweisende Pflanzen wie Kamelien, Magnolien, Gardenien... Ein Teelöffel in einem Liter Wasser auflösen und damit giessen schon in 2 Wochen sehen die besser aus. Bei Bedarf wiederholen.

Ich weiss aber nicht wo man in Deutschland Eisensulfat kaufen kann... Vielleicht bei der Apotheke bestellen?
Camellia [1600x1200].JPG
Camellia [1600x1200].JPG (516.61 KB)
Camellia [1600x1200].JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.