Mit Lizetan-Wasser die Pflanzen besprühen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hallöchen liebe Greenies,

ich habe zurzeit mal wieder einen Schildlausüberfall... ienfach schrecklich.

Habe Lizetan Combistäbchen aufgelöst und immer zum Gießen genommen (1/2 Stäbchen für 1,5 Liter). Bei den Pflanzen, welche ich oft gegossen habe hat das super gewirkt.
Meine Flamingoblume habe ich jedoch selten gegossen somit sind dort eine Menge Schildläuse mit Honigtau und dazugehöriger Schimmel. Nun hatte ich die grandiose Idee, dass ich die Pflanzen doch mit dem Lizetan-Wasser besprühen könnte und sie es vielleicht auch über die Blätter aufnehmen?!

Wie findet ihr die Theorie? Könnte das klappen?

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Das hört sich eigendlich nicht schlecht an das werde ich dann bei meinen Wolläusen auch mal probieren
Gruß Möhrchen
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Habs heute bei meinen Problembäumen mal getestet, vielleicht klappts ja.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Halte uns bitte auf dem Laufenden - es klingt interessant
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das werde ich heute auch versuchen. Bin ja bißher von solchen Viechern verschont geblieben. Aber seit der letzten Umtopfaktion kreucht und fleucht es bei mir.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube meine Clivie hat sogar Trauermücken
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Ich denke Du wirst Erfolg haben. Das Spray von Lizetan hat den gleichen Wirkstoff. Das heißt ja wohl, dass er auch äußerlich wirkt. Ich weiß nur nicht, wie dass mit dem enthaltenen Dünger ist. Der ist doch relativ konzentriert. Kann sein das er an der Pflanze auskristallisiert. Also drauf achten und notfalls sorgfältig duschen.

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich hab da mit Lezetan so verstanden, dass der Wirkstoff über die Wurzeln ins System kommt und dadurch saugende Schädlinge killt...Ich wäre mit dem enthaltenen Dünger sehr vorsichtig. Der wird sicher nicht über die Blätter aufgenommen! Wenn es den glechen Wirkstoff auch zum Sprühen gibt, nehmt doch den, der hat bestimmt keinen Dünger drin!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

konzentrierter dünger (z.b. blaukorn) brennt regelrecchte löcher in die blätter.
Wie es in dieser verdünnten form ist, lässt sich schwer sagen, ich wäre aber vorsichtig.

apropos: wo gibts düngefreies Lizetan?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Comtessa
Das Spray von Lizetan hat den gleichen Wirkstoff.


Keine Ahnung aber Comtessa weiss das sicher!
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

@nazareno:
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung. Habe Lizetan gegoogelt um den Wirkstoff zu bestimmen. Dabei bin ich auf ein Sicherheitsdatenblatt gestoßen wo das Spray erwähnt wurde. Eigentlich sollte es doch bei jedem Händler zu finden sein der auch die Stäbchen verkauft.
Google hilft immer, naja meistens... Der genaue Name lautet Lizetan Zierpflanzen Spray und es enthält den gleichen Wirkstoff wie die Düngestäbchen, nur ohne Dünger. Gefunden hab ichs bei www.duenger-shop.de
Aber es gibt schon deutlich mehr hits zu den Kombistäbchen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Genau die gleichen Wirkstoffe kann es nicht enthalten,
denn das Spray hilft laut Gebrauchsanleitung auch gegen Spinnmilben,
was die Stäbchen nicht tun!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

moment - nicht gegen spinnies? da muss ich glatt noch einmal nachscchauen, ich dachte, es ginge auch ihnen an den kragen.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

So laut Bayer-Webseite ist in den Stäbchen folgendes enthalten:
- 25 g/kg Imidacloprid
- 4 % MgO
- 39 % NPK (16+8+12)

In dem Zierpflanzenspray, Spinnmilbenspray oder Gartenspray ist folgendes enthalten:
- 0,25 g/kg Imidacloprid
- 0,5 g/kg Methiocarb

Wie man sieht ist dieses Imidacloprid bei beiden Produkten drin, nur in verschiedenen Mengen. Bei den Sprays ist nur noch Methiocarb drin, was ein Nervengift ist. Vielleicht ist genau das was bei den Spinnmilben wirkt?! Naja, ich teste das Besprühen von Spinnmilben mit Lizetan-Combistäbchen ausführlich und werde euch davon berichten.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von nazareno
moment - nicht gegen spinnies? da muss ich glatt noch einmal nachscchauen, ich dachte, es ginge auch ihnen an den kragen.


Nein, habs auch grad mit Erschrecken festgestellt. Und ich wundere mich noch, warum meine Banane nicht endlich mal spinnmilbenfrei ist.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

stimmt, auch im kleingedruckten sind die spinnmilben niccht erwähnt. Ist also doch nicht die eierlegende wollmilchsau...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.