Deutscher Name:
Garten-Chinaschilf
Lateinischer Name:
Miscanthus sinensis var. condensatus ´Cosmopolitan´
Familie: Deutsch [Lat.
Süßgräser - Poaceae (Gramineae)
Pflanzengruppe:
Gräser
Herkunft:
Das Garten-Chinaschilf Miscanthus sinensis ´Ferner Osten´ ist eine Auslese-Züchtung von Aoki (Japan) und Bluemel (USA).
Habitus:
Es wächst bogig und breit ausladend, die Stängel sind beblättert und ohne grundständigen Blattschopf. Es bildet dichte Horste und ist Rhizonbildend. Es erreicht eine Höhe von etwa 150 cm im Blatt und 200 cm in der Blüte.
Blätter:
Die dünnen, sommergrünen Blätter sind ganzrandig und scharf. Sie sind wechselständig angeordnet und linear mit zulaufender Spitze. Sie sind zweifarbig sommergrün und sehr dekorativ.
Blüte:
Die Blüte erscheint ab September und ist weiß bis silber. Die Blütenstängel sind unverzweigt, beblättert und straff aufrecht stehend. Sie ist endständig und hat die Form einer Rispe.
Verwendung:
Als Solitärstaude mit mindestens 1,50 m Abstand zu den Nachbarpflanzen. Im Herbst finden die Blütenstände in dekorativen Herbststräußen Verwendung.
Vermehrung:
Die Vermehrung erfolgt vegetativ abtrennen der unterirdischen Ausläufer.
Substrat:
Das Garten-Chinaschilf ist relativ anspruchslos, lehmige bis sandig lehmige Böden mit normalem Humus- und Nährstoffgehalt sind aussreichend.
Standort:
Es bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte in dekorativen Staudenbeeten und ist besonders in Teichnähe sehr attraktiv.
Überwinterung:
Er ist ohne Schutz winterhart, eingestuft in die Winterhärtezone Z6
Garten-Chinaschilf
Lateinischer Name:
Miscanthus sinensis var. condensatus ´Cosmopolitan´
Familie: Deutsch [Lat.
![:]](./upload/smilies/w00t.png)
Süßgräser - Poaceae (Gramineae)
Pflanzengruppe:
Gräser
Herkunft:
Das Garten-Chinaschilf Miscanthus sinensis ´Ferner Osten´ ist eine Auslese-Züchtung von Aoki (Japan) und Bluemel (USA).
Habitus:
Es wächst bogig und breit ausladend, die Stängel sind beblättert und ohne grundständigen Blattschopf. Es bildet dichte Horste und ist Rhizonbildend. Es erreicht eine Höhe von etwa 150 cm im Blatt und 200 cm in der Blüte.
Blätter:
Die dünnen, sommergrünen Blätter sind ganzrandig und scharf. Sie sind wechselständig angeordnet und linear mit zulaufender Spitze. Sie sind zweifarbig sommergrün und sehr dekorativ.
Blüte:
Die Blüte erscheint ab September und ist weiß bis silber. Die Blütenstängel sind unverzweigt, beblättert und straff aufrecht stehend. Sie ist endständig und hat die Form einer Rispe.
Verwendung:
Als Solitärstaude mit mindestens 1,50 m Abstand zu den Nachbarpflanzen. Im Herbst finden die Blütenstände in dekorativen Herbststräußen Verwendung.
Vermehrung:
Die Vermehrung erfolgt vegetativ abtrennen der unterirdischen Ausläufer.
Substrat:
Das Garten-Chinaschilf ist relativ anspruchslos, lehmige bis sandig lehmige Böden mit normalem Humus- und Nährstoffgehalt sind aussreichend.
Standort:
Es bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte in dekorativen Staudenbeeten und ist besonders in Teichnähe sehr attraktiv.
Überwinterung:
Er ist ohne Schutz winterhart, eingestuft in die Winterhärtezone Z6
miscanthus_sinensis_ … itan.jpg (182.5 KB)
miscanthus_sinensis_cosmopolitan.jpg
miscanthus_sinensis_cosmopolitan.jpg