Mini-Pflanzen umtopfen?

 
Avatar
Herkunft: Burscheid
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2007

amarillo

Ich habe kürzlich etwas ganz Entzückendes geschenkt bekommen:

Eine SPATHIPHYLLUM-TANGO (steht so auf einem kleinen Schild) in einem Minitöpfchen. Das ganze ist incl. Topf nur 30 cm hoch.

Weil diese Pflanze ja Nahrung braucht, müsste ich sie düngen. Geht das aber gut, in so einem kleinen Topf? Oder soll ich sie lieber "befreien" und in einen großen Topf umquartieren? Wenn ja, normale Blumenerde reicht, oder? Braucht sie Sonne? Schatten?

Und hier noch eine weitere Frage: Ist die Spathiphyllum giftig oder habe ich falsche Informationen?

Ich freue mich, wenn mir jemand einen Rat geben und meine Fragen beantworten kann! Im Voraus: herzlichen Dank!

Gruß amarillo
Spathiphyllum.jpg
Spathiphyllum.jpg (520.21 KB)
Spathiphyllum.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

So "süß" diese Minipflanzen auch sind, ich befreie sie immer aus den kleinen Töpfen und setze sie in größere ein, meist sind die ja auch schon total durchwurzelt, die kleine Pötte. Und lang bleiben die Pflanzen dann auch nicht mehr mini, meine Bergpalme ist inzwischen richtig groß geworden seit sie in einen normalen Blumentopf sitzt
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Würde auch sagen , erst mal den Wurzelballen betrachetn und dann ein- zwei Nummern größer und frische Erde , dann fühlen sie sich wohl. Die sitzen oft in zu kleinen Töpfen , weil sie sie nur auf eine bestimmte Größe züchten und dann ab in den Verkauf .
Nachdem du frische Erde gegeben hast noch nicht gleich düngen erst nach ca- 4-6 Wochen , in der Erde ist erst mal genug drin .
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 279
Dabei seit: 07 / 2007
Blüten: 5

Scary-Mary

das einblatt hats am liebsten etwas schattiger, also nicht sonnig aufstellen.

und ja, es ist giftig, also nich reinbeißen (lassen) ich hab aber auch den eindruck, die meisten zimmerpflanzen sind giftg.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2008

Stijue

Hallo ,

das Einblatt verträgt auch keinen nassen Füße ( Staunässe) . Ansonsten in den Halbschatten setzen. Sehr schöne Pflanze. Ich hab auch 3 kleine Einblätter.
Avatar
Herkunft: Burscheid
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2007

amarillo

Vielen Dank für eure netten Ratschläge!

Ich werde die Pflanze doch lieber in einen normalen Topf weiter wachsen lassen. So niedlich diese Min-Töpfchen auch ausschauen, irgend wie ist das ja eine Vergewaltigung der Natur. Denn die Pflänzchen werden ja an ihrem natürlichen Wachstum gehindert.

Vielen Dank euch allen!
Gruß amarillo
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

das ist ja ein Einblatt


also das die giftig sind, ist mir neu doch ich kann da auch ne Wissenslücke haben, ich kann dir da leider nicht beim beantworten helfen

aber ich würde die auch in einen größeren Topf umtopfen, aber vorsicht die Wuchern ohne Ende
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Hi amarillo,
das wird aus einer Mini - Pflanze, nach 1,5 Jahren

vor einem Monat ohne Blüte, jetzt mit Blüten
RIMG0157.JPG
RIMG0157.JPG (666.26 KB)
RIMG0157.JPG
RIMG0145.JPG
RIMG0145.JPG (112.39 KB)
RIMG0145.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo

Diese Minitöpfchen sind leider viel zu oft die Regel und nicht selten geht die Pflanze über kurz oder lang ein obwohl eigentlich den Bedürfnissen entsprechend gepflegt wurde. Mittlerweile hab ich mir angewöhnt jedes - aber auch wirklich jedes neu gekaufte Grünzeuch erstmal aus dem Topf zu holen. Das hat folgende Gründe:

In 90% der Fälle ist der Topf eindeutig zu klein, nicht selten hängen die Wurzeln schon aus den Löchern raus, also muss sowieso umgetopft werden.

Bei den anderen 10% stimmt die Topfgröße zwar, dafür stecken davon wieder 80% im falschen Substrat (Kakteen in reinem Torf zum Beispiel)

..und dann gibt's noch die Fälle wo man beim aus dem Topf holen feststellt, dass gesunde Wurzeln gar nicht mehr vorhanden sind da sie im Geschäft total ersoffen wurden:shock: So ging es mir z.B. mit meinem Bougainvillea-Hochstämmchen. Da war die Topfgröße zwar in Ordnung & ich hab sie nur umgetopft da ich sie in einen stabilen Tontopf mit Steinen drinnen haben wollte damit sie nicht bei jedem Windstoß umfällt. Als ich sie aus ihrem Gefängnis befreit hab, hat mich fast der Schlag getroffen. Das 1.20m Hochstämmchen mit einem Kronendurchmesser von ca. 30 cm hat nur einen faustgroßen Wurzelballen wovon die Hälfte auch noch verfault war Die "Erde" die noch im Ursprungstopf war, hat mich eher an eine Festivalwiese nach fünf Tagen Dauerregen erinnert - einfach nur ein verklumpter Batzen... kein Wunder, dass dem armen Ding sämtliche Wurzeln abgefault sind (mittlerweile hat die Gute wieder farbige Hochblätter ausgebildet - Rettungsaktion erfolgreich )

..Außerdem bietet das Austopfen die Möglichkeit sonst unentdeckte Schädlinge wie z.B. Wurzelläuse ausfindig zu machen die sonst unbemerkt die ganze Fensterbank angesteckt hätten (leider auch schon an frisch gekauftem Kaktus gefunden ). So kann man die Pflanze gezielt behandeln und erstmal in Isolationshaft halten.

Würde euch empfehlen jede Pflanze nach dem Kauf umzusetzen - egal ob sie nun in grausamen Minitopf steckt oder in einem ausreichend großen. Das ist zwar mit einiger Arbeit verbunden ist aber mMn unstressiger als nachher die ganze Sammlung nach Schädlingen u.ä. abzusuchen & sich zu ärgern warum der Neuzugang trotz guter Pflege kränkelt oder gar eingeht.

Liebe Grüße,
Alex
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 354
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 5

blacksway

Hallo Alex,

deinen Beitrag finde ich ganz toll!

Einiges mag ich noch ergänzen und so

Also ich hole nicht jede Pflanze aus dem Topf. Manchmal bin ich da "faul" wenn man das so sagen kann. Ich beschaue aber jede Pflanze kritisch, ob nicht Schädlinge an Blättern oder der Erde sitzen, weil man sich ja ungern welche ins Haus holt bzw. quasi ohne Eintrittskarte

Was diese Mini-Pflänzchen angeht, sollte man sie denke ich schon alsbald umtopfen. Das Substrat und der Platz sind wirklich meist sehr eng bemessen.

Und irgendwie habe ich das Gefühl da ist manchmal so wenig Substrat drin, dass man zwei mal täglich gießen muss (ohne Staunässe verursachen zu wollen).

Einblätter mögen nämlich auch keine nassen Füße, deshalb ist da nichts mit "auf Vorrat gießen".

Zu deinen Fragen, Amarillo
Normale Blumenerde reicht völlig aus (es tut meinen jedenfalls gut) und Halbschatten tut bei mir immer gut.

Hier: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=740 kannst du auch nochmal alles in kürze nachlesen.

Wünsche viel Spass mit dem Mini-Pflänzchen!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Hi amarillo,
das wird aus einer Mini - Pflanze, nach 1,5 Jahren

vor einem Monat ohne Blüte, jetzt mit Blüten



sag ich doch die Wuchern wie sie wollen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.