Mini Kiwi - Blüte - helle Blätter

 
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2008

speedking

Hallo Pflanzenfreunde....,

seit 2 Jahren besitze ich 4 Kiwi, besser Minikiwi Pflänzchen, 3 davon sind selber aus einem Kern gezogen, eine ist gekauft...
Meine Frage, die gekaufte Blüht jedes Jahr, trägt aber nicht, ich denke das liegt an der fehlenden bestäubung - männliche-weibliche- Pflanze....ich hatte gehofft das eine der selbst gezogenen das passende Gegenstück wäre, allerdings hat keine der Pflanzen bis jetzt jemals geblüht.... auch sehen die Blätter der selbstgezogenen anders als bei der gekauften aus......

Kann mir jemand weiterhelfen und sagen ob die vlt nie blühen oder andere Bedingungen brauchen?
Auch sind bei der gekauften die Blätter teilweise total hell geworden!?

Gekaufte MiniKiwi:
https://www.dropbox.com/s/pust618oyay55rr/IMG_9519.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/udve5de3lcxlhne/IMG_9520.JPG?dl=0


selbst gezogene MiniKiwi:
https://www.dropbox.com/s/377g4u9fv4zhasm/IMG_9523.JPG?dl=0


vielen Dank für eure Unterstützung
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

schau dich mal auf dieser seite um

http://www.mini-kiwi.de/sorten_klone.html

es wäre sicher besser, wenn du in zukunft die bilder hier direkt hochlädst, nicht jeder hat google+ und die dropbox und es wird sich keiner extra anmelden um die bilder gucken zu können
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo

Bis Sämlinge blühen können schon ein paar Jahre ins Land gehen. Richtig ist, daß du männliche und weibliche Kiwipflanzen brauchst, und zwar idealerweise auch von der selben Art, da eine artübergreifende Befruchtung nur teilweise funktioniert.

Deine gekaufte Minikiwi sieht mir nach einer männlichen Actinidia kolomikta aus, welche hauptsächlich wegen ihrer schönen Blattfärbung (grün, weiß, rosa) gepflanzt wird. Die Sämlingspflanzen könnten schon A. arguta sein.

http://www.landwirtschaft-mv.d…201213.pdf

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2008

speedking

Huhu und Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort! Werd also noch ein wenig Geduld beweisen .... Was mich noch interessieren würde... Wenn dir Kerne und damit die Pflanzen aus einer Frucht stammen, könnten dann trotzdem männliche und weibliche Pflanze wachsen, oder "produziert" eine weibliche Pflanze nur Früchte mit weiblichen Kernen?? ... Sorry für die Frage ..... Ansonsten, dachte ich die dropboxBilder lassen sich auch so öffnen?? Wenn dem nicht so ist... Dann beim nä mal
vG
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Wenn eine weibliche Pflanze nur weibliche Samen produzieren würde, hätten die 'Männer' ein echtes Problem, sie müssten dann ja auch fruchten und Samen produzieren. Die Samenanlagen sind genetisch das Produkt beider 'Eltern' und deren Merkmale, die Frucht(-hülle) selbst wird von der weiblichen Pflanze gebildet, auf den Geschmack hat also das männliche Erbgut keinen Einfluss.

Ich denke, die Bilder lassen sich auch so öffnen, das Anmelde-pop-up kann man ignorieren.
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2015

Sikkim

Hallo,
Deine selbstgezogene mini-Kiwi sieht echt toll aus. Ich hab auch eine aus einem Kern gezogen, allerdings eine Supermarktkiwi ( a. deliciosa). Ich finde auch, dass die Selbstgezogene eher nach einer actinidia arguta aussieht, die gekauften sind aber auf jeden Fall actinidia kolomikta (erkennbar an den weißen blattspitzen).
Also, wenn deine Selbstgezogenen noch gar nicht blühen, dann kannst du auch einfach noch abwarten, allerdings ist es, wie vor mir bereits angedeutet, nicht sicher, ob die Befruchtung zwischen den beiden verschiedenen Arten dann klappt, möglich ist es aber dennoch - vorausgesetzt, natürlich, dass eine deiner drei selbstgezogenen auch männlich ist. Interessant wäre dann natürlich, aus diesen Früchten wieder Samen auszusähen: Die resultierenden Pflanzen wären dann Hybride (arguta X kolomikta) und hätten sicherlich ziemlich interessante und variable Eigenschaften.
Viel Glück!
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

*grübel*

ich habe von Kiwis ja nicht viel Ahnung, aber die gezeigte Blüte sieht mir sehr nach Himbeere aus?

LG Susi.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

@Sikkim: Wenn eine seiner Selbstgezogenen männlich ist, brauchts doch keine Hybridisierung, oder? Letztere ist noch schwieriger/komplexer als die Bestäubung verschiedener Arten.

post1240427.html?hilit=kiwi#p1240427

@susi75: Die Pflanze im Vordergrund ist aber wohl nicht gemeint
Avatar
Herkunft: Bamberg
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2015

Sikkim

Ja, die selbstgezogene sieht für mich wie eine arguta aus und wenn die gekauften, weiblichen kolomikta sind, dann wird es doch automatisch eine Hybrid-Bestäubung. Die Frucht bleibt natürlich trotzdem rein kolomikta, aber die Gene der Kerne in dieser Frucht sind dann Hybriden. Dass man diese nur deswegen auch wirklich aussähen soll heißt das natürlich noch lange nicht, das ist natürlich jedem selbst überlassen, ob man das möchte. Ich meinte nur, dass es recht interessant wäre.
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Da die Blattfärbung nur bei männlichen Pflanzen so stark ausgeprägt ist (und auch fast nur männliche Pflanzen verkauft werden) gehe ich mal davon aus, dass die gekaufte Kiwi eine Männliche ist. Ansonsten muss man sehen, ob es mit der Blütezeit hinhaut.

Aber erstmal ist wohl warten angesagt...

Grüße, CL
Avatar
Beiträge: 58
Dabei seit: 10 / 2008

speedking

Ja genau Danke für die Antworten...abwarten und Teetrinken...Dank eurer Beträge konnte ich die Pflanzen nun wenigstens identifizieren und ein paar infos sammeln...Allerdings wenn die gekaufte eine kolomikta ist, blüht diese in der Regel wohl recht früh, könnte dann, sofern die selbstgezogenen irgendwann mal blühen vlt schwierig mit dem kreuzen werden...wie dem auch sei...ich bleibe optimistisch, hege und pflege weiter mit hoffung auf erfolg ...viele liebe grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.