Melonenanbau

 
Avatar
Herkunft: Basel-Landschaft
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2009

Botanikboy

Hi Leute

ich freue mich riesig, denn ich habe vor etwa 5 Tagen ganz viele Melonenkerne in nasses Papier gesteckt und die sind nach etwa 3 Tagen gekeimt . Ich habe sie noch ein paar Tage im Papier gelassen und gestern die ersten gekeimten Kerne in erde gegraben. Als ich heute gegossen hatte, habe ich zu viel Wasser gegeben und habe einen Kern wieder ausgegraben, und dann: Der Kern hatte schon wurzeln gebildet. Freu!!! . Aber ich weiss nicht wie´s weiter geht und deshalb frage ich euch um Tipps und so. Ich hoffe das klappt .Jedenfalls freue ich mich auf eure Antworten.




LG Botanikboy
Avatar
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2009

Pflanzenjunge

Ja ich bin auch ungefähr so weit wie er nur meine sind schon kapp 10 cm hoch.. Die Knicken fast um.
Ich ahbe sie mit Streichhölzern fetgebunden und hoffe das sie stehen bleiben.

Kann mir uahc einer helfen wie es weiter geht ??

Gruß Pflanzenjunge
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Ihr Zwei,

wenn Ihr nicht gerade im tiefsten Süden Europas wohnt, seid Ihr ganz schön spät dran für Melonen.
Wenn sie lang und dürre wachsen, könnt Ihr sie vorsichtig etwas tiefer setzen. Ansonsten stellt sie schön hell, aber nicht sofort prallsonnig. Theoretisch - wenn es noch etwas früher im Jahr wäre - könntet Ihr sie bald raussetzen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Mit der Sonne muss man echt aufpassen, meine letzten Melönchen hat's deswegen hinweggerafft. Je heller man sie stellt, desto kompakter wachsen sie. Bekommen sie schon normale Blätter?
Avatar
Herkunft: Basel-Landschaft
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2009

Botanikboy

Heute ist der erste Keimling aus der Erde gewachsen. Er hat schon ein Blatt.
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Die Keimblättchen sehen aber meistens völlig anders aus als die endgültigen Blätter. Die Melonen wachsen recht gut, bald kannst du dich bestimmt über das erste richtige Blättchen freuen.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2009

sakura1987

...recht spät für melonen ist es wirklich schon.
habe meine auch erst vor 4 wochen eingetopft und nun 2 ca 15 cm hohe pflänzchen mit den ersten richtigen blättern..sie stehen zusammen in einem töpfchen mit 10 cm durchmesser auf der fensterbank..richtung süden.
nach dem 4. bis 6. blatt soll man den haupttrieb schneiden, damit neue seitentriebe kommen, das gleiche dann mit den seitentrieben machen...um die kraft in die frucht zu bringen.

nun zu meiner frage...wenn man die pflanzen in der wohnung zieht...mit den entsprechenden temperaturen, kann man dann auch in der winterzeit mit früchten rechnen ohne groß für extra lichtquellen zu sorgen? oder gehen die pfanzen vorher ein? sind ja eh nur einjährig.
war bei mir dieses jahr erst mal ein versuch ob sie überhaupt wachsen u im frühjahr kommen dann neue samen in die erde.

ich würde mich sehr über antworten freuen:)
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hhhm, ich dachte eigentlich, dass die nicht eingehen, wenn man die richtig überwintert. Mit den Früchten sieht's wohl schlecht aus. Dafür braucht man entweder optimale Bedingungen oder Freiland.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich will euch ja nicht den spass verderben, aber melonen kann man nicht drinnen überwintern, das sind pflanzen die müssen draussen im garten oder auf dem feld wachsen alle so genannten feldfrüchte sind nicht für de zimmerkultur geeignet

melonenfeld meloenanbau

und leider wirst du auch keine früchte mehr bekommen, die aussaat war zu spät, versuch es ab mitte februar, nochmal
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hhm, das ist ja schade. Ich dachte, man könnte sie wie Mangos oder Paprikas drinnen überwintern. Immerhin hab ich dann mehr Platz für die anderen
Avatar
Herkunft: Basel-Landschaft
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2009

Botanikboy

Schade. Das ist trotzdem nicht so schlimm. Ich werde einfach abwarten was mit den Pflanzen passiert und im Februar nochmal anfangen.
Avatar
Herkunft: Basel-Landschaft
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2009

Botanikboy

Aber wo muss ich genau schneiden ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
was willst du schneiden
Avatar
Herkunft: Basel-Landschaft
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2009

Botanikboy

Die Melone, ich weiss nicht an welcher stelle ich sie kürzen muss.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.