Meine 2 Phalaenopsis sind Sorgenkinder

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke für die Erklärung!
Das weißt halt Du als Orchideenspezialist, aber jemand, der gerade mal einen Zitronenkern zum Keimen angeregt hat und sich hier im Forum anmeldet und selbiges durchstöbert, weiß doch sowas nicht! Genauso jemand, der gerade seine Liebe zu den Orchideen entdeckt hat und über die Suchfunktion danach sucht...
Ist doch schade, wenn soclhe Beiträge dann nicht gefunden werden!
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

@el Largo
du hattest dies ja schon an anderer Stelle ja schon Kritisiert.Ich gebe dir auch Grundsätzlich recht,wenn auch meine Antwort in dem Posting nicht darauf Hinweist.
Ich bin in meinen letzten Postings auch dazu Übergegangen kein Kürzel mehr zu Verwenden.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2007

dodo

Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten.

Bin schon um einiges beruhigter.

Und es schaut momentan so aus, alsob sie das umtopfen recht gut überstanden haben.

Und auch wenn es vielleicht blöd klingen mag, für mich sieht es so aus, alsob bei den Augen sich schon was tut in Richtung Blütenstiel, sofern man das mit freiem Auge schon erkennen kann.

Halt euch auf dem laufenden.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2007

dodo

Hallo - HIIILFEE!!

Hab heut wieder 2 Orchis von meinem Mann bekommen, Fotos hab ich noch keine - folgen.

Mach mir aber richtig Sorgen drum.

Die Wurzeln von beiden sehen richtig angegriffen aus, muss auf jeden Fall gleich morgen umtopfen, hab heut schon richtig kräftig getaucht.

Hab auf jeden Fall gemerkt, dass sie ziemlich ausgedörrt waren, aber das Tauchbad hat viele wieder zum leben erweckt, sind aber einige auch komplett ausgetrocknet die hab ich schon weggeschnitten und faulige hab ich auch schon gefunden

Und eine läßt sämtliche Blätter hängen wie eine Trauerweide. Bekomm ich die irgendwie wieder zum stehen??
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ich möchte Dodo wegen dieser Abkürzung (Phal) in Schutz nehmen....der korrekte ausgeschriebene Namen steht doch auch im Titel von Ihrem Thread
@Dodo
Wenn Du sie so pflegst, dann gilt es vielleicht einfach abzuwarten...Ich drücke Dir die Daumen
Avatar
Herkunft: Bad Kreuznach
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2006

Diana

Hallo,

muss auch mal meine Info, euch weitergeben.

Ich habe 5 Orchideen, ich finde diese Exoten super schön und himmlich. Ich dachte am Anfang sie würden eingehen, ( weil die einen so und so sagen, die anderen sagen so), nun ja ich hab mir meine eigene Pflege gemacht für meine Orchdieen.

Sie stehen bei mir am Fenster und zwar westseite mit nachmittagssonne. Und geben Ihnen alle 2 -3 Tage etwas wasser in den untersetzer.

So bald ich zu Hause bin mache ich ein paar Fotos, und zeig sie euch. bin auf arbeit.

Freue mich immer wieder wenn ich orchideen geschenkt bekomme.


So bis später mit Bilder.


LG


Diana
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2007

dodo

So hier die versprochenen Fotos von meinen neuen Sorgenkindern. Beim Umtopfen hab ich gemerkt, dass der äussere Schein gedrügt hat.

Nur die eine hat auf den Blüten so komische Flecken - was ist das??

Und siehe da bei der anderen, meiner kleinen "Trauerweide" hab ich beim Umtopfen zwischen den Wurzeln einen ?Babytrieb? entdeckt, oder??
CIMG1193.JPG
CIMG1193.JPG (530.46 KB)
CIMG1193.JPG
CIMG1187.JPG
CIMG1187.JPG (380.58 KB)
CIMG1187.JPG
CIMG1184.JPG
CIMG1184.JPG (522.07 KB)
CIMG1184.JPG
CIMG1182.JPG
CIMG1182.JPG (728.67 KB)
CIMG1182.JPG
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

Hallo Dodo,
die Flecken auf den Blüten dürften von Sprühwasser herrühren.Gerade Phalaenopsisblüten reagieren sehr empfindlich wenn sie Abends noch feucht werden.

Das im unteren Bild dürfte auf jedenfall Nachwuchs sein.Das Kindel aber nicht zu früh abnehmen.warten bis es 2-3 Blattpaare hatt und auch kräftige eigene Wurzel gebildet hat.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2007

dodo

Wollt mich auf diesem Weg nochmal für eure super Tipps bedanken.

Mit eurer Hilfe fangen meine Bemühungen um die Orchideen an, Erfolg zu tragen.

Eines meiner ersten beiden Sorgenkinder fangt an, meine Bemühungen zu belohnen.
Bin neugierig, was aus dem "Trieb" zwischen den Blättern wird, Luftwurzel oder Blütentrieb?? Was meint Ihr?

Und ein Auge treibt auch schon kräftig einen neuen Blütenstiel aus.

Danke euch von ganzem Herzen
CIMG1199.JPG
CIMG1199.JPG (210.9 KB)
CIMG1199.JPG
CIMG1202.JPG
CIMG1202.JPG (254.79 KB)
CIMG1202.JPG
Avatar
Herkunft: Mannheim/USDA 8
Beiträge: 581
Dabei seit: 08 / 2007

orchideenfan

@dodo,
da musst du noch ein wenig warten.Im jetzigen Stadium lässt sich noch nicht sagen ob BT oder nur Wurzel
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Orchideen niemals in Tontöpfe pflanzen! Ein durchsichtiges Glas mit Orchideenerde anfüllen, Orchidee daraufgeben (ohne durchsichtigen Plastiktopf!) und wieder mit O.erde bis oben anhäufen. Dabei die Luftwurzeln nicht mit Erde zudecken und etwas angießen. Ebenfalls sollte man die Orchideen ca. jede Woche mit höchstens einem Schnapsgläschen voll gießen und mäßig düngen alle paar Wochen vermengt mit dem Gießwasser. Fertige Blütentriebe kann man nach ein bis zwei Wochen abschneiden, sobald sich ein neuer Blütenspross entwickelt und die Pflanze wieder Kraft hat. So sind bisher alle Orchideen etwas geworden, sogar Frauenschuh usw.

Liebe Grüße
Nadja
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2007

dodo

Aus dem kleinen Blütentrieb ist mittlerweile ein großer geworden, Knospen hatte er auch, eine davon ist aufgegangen und 3 Wochen gehalten alle anderen hat sie verloren als die Knospen Durchmesser zw 0,5 bis 1 cm erreicht haben, dann wurden die Stiele gelb, die Knospen rosa und fielen ab.

Was mach ich bloß falsch??
Avatar
Herkunft: Nordbayern, Klimazon…
Beiträge: 234
Dabei seit: 01 / 2007

Cosmea

Hast du die Pflanze während der Blüte umgestellt oder zu wenig gegossen?

Gruß Cosmea
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 45
Dabei seit: 03 / 2007

dodo

Umgestellt auf keinen Fall.

Gegossen so wie immer, wenn der Topf leicht war, keine Feuchtigkeit im Topf mehr erkennbar war, wurde sie gegossen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.