Meine Fette Henne hat kleine weiße Tiere auf den Blättern !

 
Avatar
Herkunft: Wr.Neustadt
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2011

Steve 98

Hallo!
Seit dem ich mir eine Fette Henne gekauft habe, ist von kleinen weißen Tieren befallen. Sie sind leicht behaart und wenn man sie zerdrückt, kommt eine rote Flüssigkeit zum Vorschein. An manchen Stellen bauen sie schimmelartige Nester. Könnt ihr mir vielleicht sagen um was für einen Schädling es sich handelt und wie ich ihn los werden kann? Ich glaube er frisst meine Fette Henne.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ein Foto wäre hilfreich.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Steve,

das, was du beschreibst, klingt wie eine Blutlaus, allerdings habe ich die noch nie auf Sedum gesehen.
Frißt/beißt dieses Ding oder saugt es?
Stell am besten mal ein paar Bilder rein.

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Blutlaus? Die kenn ich nur an Apfelbäumen
Avatar
Herkunft: Wr.Neustadt
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2011

Steve 98

Danke für die schnellen Antworten, aber die Tiere verkriechen sich in Blattzwischenraüme und sind auch so kein, dass ich kein brauchbares Foto hinbekomme.
(die Nester bestehen aus sehr lang weißen Fäden, wo die Brut ausschlüpft (ca.15-20 Tiere pro Nest))
Würde mich über weiter Vorschläg freuen!
Avatar
Herkunft: Wr.Neustadt
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2011

Steve 98

Hallo
Ich im Internet etwas umgeschaut und hab ein Tier gefunden, welches genau so ausschaut, wie das auf meiner Pflanze. Leider steht dort nicht um welchen Schädling es sich handelt. Weiß das irgendjamand?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Avatar
Herkunft: Wr.Neustadt
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2011

Steve 98

Welche von den Behandlungsmethoden würdest ihr für meine Fette Henne empfehlen?
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ich fürchte da müssen dir andere gute Tipps geben, ich hatte die bisher nur in sehr kleinen Mengen auf meinen Orchideen und hab sie mit Alkohol behandelt.

Hier:
forum/ftopic26576.html
gibts zu Wollläusen viele Tipps und Tricks hier aus dem Forum, klick dich mal durch

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Wr.Neustadt
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2011

Steve 98

Zitat geschrieben von marti0108
Hallo,

meinst du Wollläuse/Schmierläuse?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmierl%C3%A4use

Aber rote Flüssigkeit beim Zerdrücken?! Is mir noch nie aufgefallen...

LG
Martina


Sehen jedenfalls so aus und die Flüssigkeit ist beim Zusammendrücken nur an manchen Stellen rot

Hat jemand direkte Tipps?

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

1 L Wasser und drei Tropfen Spiritus (NUR DREI) und die Pflanze damit giessen; grössere Tierchen mit Alkohol (mehr als 32%) betupfen und nach einer Weile absammeln. Ist zwar mühselig, aber hilfreich. Schau auch hier: KLICK
Avatar
Herkunft: Wr.Neustadt
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2011

Steve 98

Bei mir sind die Wollläuse nur auf der Pflanze.
Mit Spiritus doch nur gießen, wenn sie auch in der Erde sind?
oder?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Kannst auch spritzen, aber ich würd giessen. Die Viecherl (Eier) sind auch in der Erde; oder Du nimmst die Pflanze und topfst um. Dann aber jeden Krümmel Erde von den Wurzeln abspüllen.
Avatar
Herkunft: Wr.Neustadt
Beiträge: 24
Dabei seit: 07 / 2011

Steve 98

Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.