Mein kleiner Souterrain Garten

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi!
Ich möchte gerne einen kleinen Steingarten vor meinem Souterrain-Zimmer anlegen.
Er sollte pflegeleicht und dennnoch schön sein
Steine liegen schon... habe heute morgen einiges geschleppt.
Hab mal ein paar Bilder von dem kleinen Stück gemacht das ich bepflanzen will.
Die roten Steine die da zu sehen sind Stammen von einem alten Käfig der da mal war... Hatte den Plan die Steine zu lassen und ne entsprechend wuchernde Pflanze da lang zu züchten, sozusagen als Kranz.

Ab 16 Uhr steht in der Ecke die Sonne... ist auch noch ne wichtige Info glaub ich

Hoffe ihr habt ein paar gute Ideen

Lg Tim
3.jpg
3.jpg (370.18 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (392.12 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (358.7 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

In einen Steingarten pflanzt man meist Sukkulente pflanzen. Die mögen meist mehr Sonne, wenn es nicht all zu dunkel ist klappt es bei dir aber wahrscheinlich auch. Der Boden sollte allerdings durchlässig sein. Also eventuell mit Sand vermischen. Als Pflanzen hätte ich Sedum, Sempervivum, Aubrieta, Phlox subulata, Aurinia, Geranium sanguineum, Thymus serphyllum, Lewisia. Das einzige Problem könnten evntuell die Lichtverhältnisse sein.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 91
Dabei seit: 09 / 2008

wayoutwest

Hallo,

für einen Steingarten gibt´s so viele verschiedene Möglichkeiten. Ich habe Dir mal einen Link rausgesucht, der für Dich sehr nützlich sein könnte:

http://www.garten-pur.de/118/G…lanzen.htm

Wenn der Garten fertig ist, kannst Du ja mal ein Bild zeigen.

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wie gut fließt denn bei einem starken Regen das Wasser ab? Das ist auch noch ein wichtiger Punkt. Die Pflanzen dürfen auf keinen Fall ewig im "Schlamm" stehen.

Für viele "normale" Steingartenpflanzen dürfte die Ecke zu dunkel sein; aber Sedum reflexum macht Schatten nicht so viel aus, ebenso der giftigen Walzenwolfsmilch - beide breiten sich u. U. aber aus wie Unkraut.
Zwergkriechspindelsträucher müßten ebenfalls gehen, und auch diverse Ziererdbeeren.
Vielleicht auch Bärenfell-Gras?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi!
Besten Dank erstmal für die ganzen Ideen und Tips
Habe heute ein paar Pflanzen gesetzt... sieht aber noch ziemlich leer aus.
Habe jetzt nicht soo viel Ahnung von den Namen der Pflanzen aber ich denke ich habe einige Sedum Pflanzen und zwei Immergrün gepflanzt... dazu noch einen kleinen Lavendel. Den habe ich an die Stelle gesetzt die am meisten Sonne abkriegt. Hoffentlich reicht es

Hänge auch wieder Fotos an... hoffe auf Tips

Die Frage ist natürlich... pflanzt man das jetzt mehr zu oder lässt man die gepflanzten Pflanzen solange wachsen bis sie sich schön ausbreiten?

Lg Tim

Noch ne frage... Was haltet ihr eigentlich von "Pflanzendiscountern"?
Hab die ganzen 11 Pflanzen für 8,60€ gekauft... sind die jetzt Qualitativ schlechter als teuere?
6.jpg
6.jpg (353.45 KB)
6.jpg
5.jpg
5.jpg (374.47 KB)
5.jpg
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Naja du hast ja auch nicht grad besonders teure Pflanzen gekauft
Man merkt schon Unterschiede in der Qualität, aber bei so kleinen und nicht unbedingt besonderen Pflanzen kann man durchaus schonmal auf günstigere Ware zurückgreifen. Natürlich kann man die Beratung eines Gärtners nicht ersetzen
Ich würde erstmal nicht mehr dazu setzen, warte einmal wie sich die Pflanzen entwickeln. Es sollte von der Menge auch reichen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Robuste 0-8-15-Pflanzen wie Sedum und Sempervivum kann man auch im Discounter kaufen. Bei anderen Sachen wäre ich da vorsichtiger.

Vieles ist jetzt auch günstiger, weil das Sommergeschäft für den Handel eigentlich schon gelaufen ist. Da werden bestimmte Pflanzen und auch manches Zubehör oder Deko runtergesetzt.


Ich würde jetzt auch erst mal abwarten - man denkt immer, es sieht so leer aus, aber wenn es den Pflanzen an der Stelle gefällt, werden sie im nächsten Frühjahr schön den Platz ausfüllen. Das ist so auf jeden Fall besser als wenn man jetzt zu viel und zu eng pflanzt; dann hat man später u. U. ein Problem. So kannst Du im Notfall auch später noch was nachpflanzen.


Hast Du mal über Unkrautfolie/-vlies nachgedacht? Sonst mußt Du spätestens ab April regelmäßig fleißig häckeln.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.