Mein kleiner Garten.. ;)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zu Andreas Garten hatte ich schon mal irgendwo geschrieben, dass er ein Traum ist *purer Neid*
Wenn du also im Frühling lange Weile hast....ein Billigflug von Köln nach Berlin würde ich schon springen lassen

Unser Garten ist im Moment noch ein wilder garten, deswegen lieber keine Bilder von mir, aber die Planung sollte bald losgehen.
Auf Grund dessen, dass wir am Wasser wohnen und gegenüber totaler Wildwuchs herrscht, haben wir im Sommer reichlich mit den ganzen Samen im Garten zu tun, die wir da gar nicht haben wollen

@Mel
Also wenn mein Garten schon mal so toll wie deiner aussehen würde wäre ich seeeehr froh. Meckern auf hohem Niveau
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Drauf achten, es gibt bei mir keine Nahfotos..aus gutem Grund
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von melsk
Ich muß zu meiner Schande gestehen unser Garten ist noch nicht so wie ich das gerne hätte.


wie heißt es so schön..
"Wer mit seinem Garten schon zufrieden ist, hat ihn nicht verdient" (Karl Förster)

@Robert
wunderschöner Garten, mit so etwas muss man sich wirklich nicht verstecken. So ein Garten hat etwas ganz besonderes, viel Charme im Gegensatz zu den typischen Golfrasen-Thujenheckengärten..

@Andrea
toller Garten, gut strukturiert. Ich wünsche ich hätte auch ähnlich viel Platz bzw diese Möglichkeiten..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Junie
Das freut mich das du mich verstehst! In anderen Beeten habe ich auch die Wildstauden mit normalen Gartenblumen gemischt, das schaut dann schon prächtiger aus, aber dieses spezielle Wildstaudenbeet, hat für mich einfach so den Charakter einen paradisischen Blumenwiese.... so als hätte ich einfach irgentwo ein Stück Wildniss herausgeschnitten... und trotzdem macht es genau so viel Arbeit wie alles andere auch. Hier noch zwei Bilder
storch.jpg
storch.jpg (110.13 KB)
storch.jpg
wildstaudenbbet.JPG
wildstaudenbbet.JPG (325.12 KB)
wildstaudenbbet.JPG
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

deine Kombinationen sind wunderschön, die verschiedenen Blüten- und Balltformen und die ähnlichen Farben..

wegen der Pflege von deinem Staudenbeeten. Sagt dir die Staudenplanung mit Hilfe von Lebensbereichen etwas?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Natürlich! Das sagt mir auf jeden Fall was!!!
Ich habe das Wildstaudenbeet ja auch in einen Sumpf (Trollblume, Schachbrettblume, Wollgras, Sumpfvergissmeinnicht, Schwanenblume) und einen normalen Bereich eingeteilt... (Obwohl die Sterndolden und die Trollblumen auch außerhalb des Sumpfes super gedeihen)

Ansonsten habe ich noch beim restlichen Garten
Schattenbeet (Hostas, Heucheras, GEranium....)
Moorbeet (Calluna, Rhododendron, Vaccinium...)
Wurzelbeet (Mit verschiedenen Waldblumen)
Strauchrosenbeet
Natursteinmauer (Lavendel und Polsterstauden)
Exotenbeet (hauptsächlich exotisch wirkende Pflanzen, aber auch anderes)
Blumenwiese
und normale Beete...

Wenn ihr wollt kann ich euch ja das eine oder andere abends noch vorstellen...

lg robert
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

dann kennst du wohl auch das Buch von Hansen und Stahl, von dem wollte ich dir nun vorschwärmen, aber ich sehe, ich komme zu spät

Mich würden alle deine Beete interessieren. Es ist nicht einfach Stauden gut zu kombinieren, aber dir scheint einiges Talent in die Wiege gelegt worden zu sein..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Einen schönen Garten hast du. Bin begeistert.


LG
Wunderblume
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Junie
Nein dieses Buch kenne ich nicht! Wie heißtb es denn? Ich habe nämlich bis jetzt noch immer kein gutes Gestaltungsbuch gefunden, das wirklich eine Hilfe ist... Die Farbenlehr kann ja jeder der sich ein bisschen mit Kunst beschäftigt, aber ansonsten findet man in solchen Büchern meist keine Normen....
lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ok dann stelle ich euch jetzt mal weitere Beete meines Gartens vor.
In diesem Beet hier, ist so ein bisschen ne Mischung aus englischem und Cottagegarten, habe ich hauptsächlich verschiedene Rosen (Graham Thomas, Michka, Rhapsody in Blue, Schneewittchen, Edenrose, Papageno, Mainzer Fastnacht, Rose de Resht usw...) und dazu passende Begleiter, wie Rittersporn, Lupinen und Salbei.
Im Sommer machen diese vier Pflanzen den Hauptaspekt aus, es sind aber auch überall dazwischen andere Pflanzen, wie Akelein, Dreimasterblumen, Ehrenpreis, Storchschnabel, Salbei, Thymian, Bergflockenblumen, Phlox, Anemonen, Pfingstrosen, Glockenblumen, Primeln usw..... im Frühling blühen hauptsächlich Traubenhyazinthen, Primeln und Narzissen.

Die Lupinen und der Rittersporn wechseln sich oft ab in den Blütenhöhepunkten, desswegen hab ich jetzt ein Foto wo die Lupinen und eines wo der Rittersporn dominiert. Beide blühen bei Ausschnitt von Verblühtem bis Oktober nach, wodurch sie zu den besten Rosenbegleitern gehören.

lg robert
normlupi.JPG
normlupi.JPG (274.27 KB)
normlupi.JPG
normritter.JPG
normritter.JPG (266.87 KB)
normritter.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Genau symetrisch zu den Schwingungen dieses Beetes und genau aufgemittelt zwischen den beiden Graham Thomas, habe ich im Rasen (Kräuterrasen) eine kleine kreisförmige Blumeninsel angelegt für die meine Mutter eine Frauenstatue gekauft hat. Bepflanzt hatte ich sie 2006 mit Aschenkraut und Tagetes, nächstes Jahr werde ich was anderes probieren....

Dieser Gartenbereich ist eigentlich total ein Gegensatz zum Wildstaudenbeet, aber ich mag trotzdem beide sehr gerne.



lg robert
insel.JPG
insel.JPG (220.19 KB)
insel.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Andrea,

ich finde Deinen Garten auch super schön. Klasse. Da kann ich nur träumen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Jondalar
@Junie
Nein dieses Buch kenne ich nicht! Wie heißtb es denn? Ich habe nämlich bis jetzt noch immer kein gutes Gestaltungsbuch gefunden, das wirklich eine Hilfe ist... Die Farbenlehr kann ja jeder der sich ein bisschen mit Kunst beschäftigt, aber ansonsten findet man in solchen Büchern meist keine Normen....
lg robert


Die Stauden und ihre Lebensbereiche

ich liebe dieses Buch, aber es bringt einen nur weiter, wenn man zumindest etwas fit ist mit lateinischen Namen. Es ist ein Fachbuch und kein Bilderbuch. Also meist stehen nur die lateinischen Namen drinnen und mehr nicht. Es ist unterteilt in einzelne Lebensbereiche und auch in verschiedene Bodenfeuchtebereiche und für diese Stadorte werden Pflanzen vorgestellt mit Größe, Blütenfarbe, Beschreibung der Blätter und den Besonderheiten, zB dass sich die Pflanze nach der Blüte schnell einzieht und hässlich wirken kann. Im ersten Bereich des Buches werden Tipps gegeben was man allgemein bei der Staudenplanung beachten sollte, über die Lebenserwartung verschiedener Stauden oder ihr Verhalten im Beet. Wenn dich die Staudenplanung tiefergehend interessiert, dann ist es auf jeden Fall ein interessantes gutes Buch.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

@Robert
wunderschöne Beete, vor allem die blau-gelb Kombination ist dir gelungen. Wenn ich mir die Bilder so anschaue, hast du das Buch gar nicht nötig

@Knupsel
wunderschöne Clematis. Nachdem ich welche für meien Pergola plane, blüht sie mehr auf der Sonnen- oder der Schattenseite oder auf beiden ähnlich viel?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.