Hallo,
ich habe auf unserem Balkon im Blumenkasten 3 Hängeverbenen und 2 Pelargonien gepflanzt. Wir waren 2 Wochen in Urlaub und während dieser Zeit haben die Verbenen echten Mehltau bekommen. Unsere Petunien und andere Pflanzen haben nichts bekommen nur die Verbenen sind hinüber.
Ich habe sie jetzt runtergeschnitten, aber nicht total, da ich nicht sicher bin, was ich machen soll. Gespritzt habe ich sie jetzt auch schon mit Anti-Mehltau-Spray. Soll ich die Verbenen lieber ganz entfernen oder kann ich sie sehr tief abschneiden und dann gleich einspritzten? Es ist ein wenig problematisch den Kasten zu entfernen, da wir den Balkon mit Katzennetz umzäunt haben und der Kasten hinter dem Netz ist. Deswegen wäre es einfacher die Verbenen im Kasten zu lassen.
Ich möchte aber auf keinen Fall die Gefahr haben, dass meine anderen Pflanzen Mehltau bekommen. Die Klematis und die Petunienen habe vorsorglich seit der Pflanzzeit gespritzt, aber die Verbenen nicht, da ich noch nie welche hatte und gar nicht wusste, dass die so anfällig sind.
Danke für eure Ratschläge schon mal vorab!
Gruß, Nicole
ich habe auf unserem Balkon im Blumenkasten 3 Hängeverbenen und 2 Pelargonien gepflanzt. Wir waren 2 Wochen in Urlaub und während dieser Zeit haben die Verbenen echten Mehltau bekommen. Unsere Petunien und andere Pflanzen haben nichts bekommen nur die Verbenen sind hinüber.
Ich habe sie jetzt runtergeschnitten, aber nicht total, da ich nicht sicher bin, was ich machen soll. Gespritzt habe ich sie jetzt auch schon mit Anti-Mehltau-Spray. Soll ich die Verbenen lieber ganz entfernen oder kann ich sie sehr tief abschneiden und dann gleich einspritzten? Es ist ein wenig problematisch den Kasten zu entfernen, da wir den Balkon mit Katzennetz umzäunt haben und der Kasten hinter dem Netz ist. Deswegen wäre es einfacher die Verbenen im Kasten zu lassen.
Ich möchte aber auf keinen Fall die Gefahr haben, dass meine anderen Pflanzen Mehltau bekommen. Die Klematis und die Petunienen habe vorsorglich seit der Pflanzzeit gespritzt, aber die Verbenen nicht, da ich noch nie welche hatte und gar nicht wusste, dass die so anfällig sind.
Danke für eure Ratschläge schon mal vorab!
Gruß, Nicole