So und da bin ich auch gleich nochmal, von den drei Sorgenkindern hat es nun eines wegen übermütiger Pflege dahin gerafft.
Nun komme ich zu Nr. 2+3
Es handelt sich um zwei Rosmarine ein gedrehtes Stämmchen und einen kriechenden. Beide seid ca. 4 Monaten in meinem Besitz (lieb gemeinte Geschenke, da ich mit dieser Pflanze total auf dem Kriegsfuß stehe, aber es unbedingt endlich schaffen möchte, einen am Leben zu erhalten)
Nr.1 Das Stämmchen
es steht hell, kühl und noch immer in dem Substrat in welchem es gekauft wurde in unserem (zum Winterquartier erklärten) Eingangsbereich. Wird mäßig gegossen. Anfangs etwas zu wenig, die Blattspitzen wurden braun, nun sehen zumindest die gut aus. Allerdings ärgert er mich schon seid längerem (wie alle Rosmarine, die ich bis jetzt hatte) mit diesem mehligen Belag, welcher ausschließlich an den Triebspitzen zu erkennen ist. Hatte Mehltau vermutet, die befallenen Triebe eingekürzt (allerdings nicht so drastisch) und ihn mit Milchlösung besprüht. Zurfolge hat dies, das sich dieser Flaum nicht mehr von den Spitzen auf die weiteren Blätter ausbreitet, jedoch kommt er konsequent wieder. Radikal schneiden und rausstellen geht derzeit leider nicht da Norddeutschland (derzeit -2 aber auch schon bis -15 Grad)
Zu allem Überfluss hab ich nun auch noch kleine Spinnweben entdeckt... Kann aber nicht erkennen ob es sich auch noch um Spinnmilben handelt.
Ort des Geschehens
Standort
Nr. 2 der kriechende
ihm hat der Umzug garnicht gefallen, als ich ihn bekam stand er in voller Blühte. Da ich weitere Umgebungswechsel vermeiden wollte hab ich ihn nicht erst raus sondern gleich ins Winterquartier gestellt. Darauf hin welkten sämtliche Blühten, bevor sie zum Blühen kamen. Nun wo es milder wurde, blüht er wieder, kahlt aber von innen total aus. Alles wird braun und nur die jungen Triebe sind grün. Hab gelsesen, dies kann normal sein, aber sooo plötzlich? Vorher war ja auch alles grün
Dazu muss ich sagen, dass er in einer meines Erachtens nach winzigen Schale steht, welche schon total ausgehärtet ist und kaum Wasser aufnimmt. Hab mich aber nicht getraut ihn umzutopfen, weil ich nicht wieder einen eingehen lassen wollte...
von vorn
von der Seite
Soviel erstmal zu meinem Dilemma
Vielen Dank für eure Hilfe, bin am verzweifeln.
Nun komme ich zu Nr. 2+3
Es handelt sich um zwei Rosmarine ein gedrehtes Stämmchen und einen kriechenden. Beide seid ca. 4 Monaten in meinem Besitz (lieb gemeinte Geschenke, da ich mit dieser Pflanze total auf dem Kriegsfuß stehe, aber es unbedingt endlich schaffen möchte, einen am Leben zu erhalten)
Nr.1 Das Stämmchen
es steht hell, kühl und noch immer in dem Substrat in welchem es gekauft wurde in unserem (zum Winterquartier erklärten) Eingangsbereich. Wird mäßig gegossen. Anfangs etwas zu wenig, die Blattspitzen wurden braun, nun sehen zumindest die gut aus. Allerdings ärgert er mich schon seid längerem (wie alle Rosmarine, die ich bis jetzt hatte) mit diesem mehligen Belag, welcher ausschließlich an den Triebspitzen zu erkennen ist. Hatte Mehltau vermutet, die befallenen Triebe eingekürzt (allerdings nicht so drastisch) und ihn mit Milchlösung besprüht. Zurfolge hat dies, das sich dieser Flaum nicht mehr von den Spitzen auf die weiteren Blätter ausbreitet, jedoch kommt er konsequent wieder. Radikal schneiden und rausstellen geht derzeit leider nicht da Norddeutschland (derzeit -2 aber auch schon bis -15 Grad)
Zu allem Überfluss hab ich nun auch noch kleine Spinnweben entdeckt... Kann aber nicht erkennen ob es sich auch noch um Spinnmilben handelt.
Ort des Geschehens

Standort

Nr. 2 der kriechende
ihm hat der Umzug garnicht gefallen, als ich ihn bekam stand er in voller Blühte. Da ich weitere Umgebungswechsel vermeiden wollte hab ich ihn nicht erst raus sondern gleich ins Winterquartier gestellt. Darauf hin welkten sämtliche Blühten, bevor sie zum Blühen kamen. Nun wo es milder wurde, blüht er wieder, kahlt aber von innen total aus. Alles wird braun und nur die jungen Triebe sind grün. Hab gelsesen, dies kann normal sein, aber sooo plötzlich? Vorher war ja auch alles grün
Dazu muss ich sagen, dass er in einer meines Erachtens nach winzigen Schale steht, welche schon total ausgehärtet ist und kaum Wasser aufnimmt. Hab mich aber nicht getraut ihn umzutopfen, weil ich nicht wieder einen eingehen lassen wollte...
von vorn

von der Seite

Soviel erstmal zu meinem Dilemma
Vielen Dank für eure Hilfe, bin am verzweifeln.