Mehltau ohne Chemie bekämpfen.

 
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

Ich möchte falschen Mehltau beseitigen ohne meine Pflanze ( Monstera ) komplett zurückzuschneiden.
Lg Bene
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hast du echten oder den falschen mehltau? ist es tatsächlich der falsche mehltau, dann wirst du die blattschäden wohl nicht mehr los, da er im blatt drin sitzt. du kannst ihn aber mit einem kupferpräparat erledigen. das gibt es unter anderem von neudorff "cueva pilzfrei". ansonsten vorbeugend & erhaltend die pflanze stärken. flascher mehltau mag's feucht & eng, also da vielleicht andere bedingungen schaffen.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich bin bereits davon ausgegangen dass es sich um falschen mehltau handelt, da er sich an der blattunterseite befindet und ich in letzter zeit vielleicht etwas großzügig in sachen blätter befeuchten war. das habe ich schließlich schon eingestellt.
ich könnte zwar die befallenen blätter abschneiden was auch sicher hilft aber bei meiner noch kleinen monstera würde dann nicht viel mehr als ein - zwei blätter übrig bleiben.
meinst du er lässt sich jetzt eingrenzen wenn ich sie nicht mehr besprühe denn auf fungizide habe ich keine große lust. und die kupferpräperate sind meist ein wenig teuer. wenn ich mir die von neudorff anschaue.
lg bene
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Wen es sich um falschen Mehltau handelt habe ich dir das.

Der Falsche Mehltau liebt Feuchtigkeit, während der Echte Mehltau ein Schönwetterpilz ist.Falsche Mehltaupilze bilden auf der Blattunterseite meist graue oder grauviolette Pilzrasen. Blattoberseits sind nur Aufhellungen oder gelbliche Flecken zu erkennen. Das Blatt stirbt mit der Zeit ab.

Von Mehltau befallene Pflanzenteile sollten von den Beeten entfernt und kompostiert werden. Die Pilze sterben im Kompost ab, weil sie sich nur auf lebendem Pflanzengewebe halten können. Bei Gemüse und Obst gibt es unterschiedlich anfällige Sorten. Bevorzugen Sie widerstandsfähige oder tolerante Sorten (auf der Samentüte ausgewiesen).Zum Schutz vor Falschem Mehltau sollten die Blätter möglichst nicht nass werden, also die Pflanzen immer von unten gießen und möglichst morgens oder nachmittags, so dass sie trocken in die Nacht kommen.

Befallene Pflanzen
einfach mit einer Kochsalzlösung
besprengen. Hierzu10Gramm Kochsalzsund 10 Liter Wasser vermischen
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

nice danke jutta
das mit dem kochsalz habe ich dann vermutlich gesucht. hoffe es wirkt=) trocknet wahrscheinlich den pilz aus wenn ich von salz ausgehe.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

du könntest es auch mal mit lebermoosextrakt versuchen, zählt eigentlich zu den stärkungsmitteln. in doppelter dosierung soll es aber direkt den pilz angehen.

schönen gruß, stella
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2009

MasterXG

Hallo miteinander,
Ich mache mir gerade sorgen um meinem Venusfliegenfalle: ich glaube er wurde von der Mehltau befallen (den falschen Mehltau, kein Wunder, die erde ist ja feucht)
Das einzige was ich sehe sind (aber wirklich klein) so ein weisses "Pelz" in der Mitte der Pflanze wo die Stiele rauskommen. Ich habe es zwar leicht von der Erde und Pflanze wegbekommen (durch "abkratzen") aber der wird sicher wiederkommen. Soll ich einfach weniger Wasser giessen damit es weg ist oder solle ich es mit der Slazlösung versuchen (aber ich glaube das wird meine Pflanze umbringen)

vielen dank wenn ihr mir hilft

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.