Seit vielen Jahren gehe ich so gegen Mehltau vor: 100gr.Speisesalz auf 1 Gießkanne Wasser und Bätter/ Büsche / Pflanzen bei trockenem Wetter abgießen. ( Also nicht 1 Gramm auf 1Liter Wasser sondern ca 10 Gramm auf 1 Liter Wasser. Nach ca 4 Tagen tritt eine deutliche Besserung im Mehltaubefall ein. Wirkungsprinzip ist OSMOSE ! dh der Schädling kann kein Wasser mehr aufnehmen und vertrocknet einfach.
Wenn das wirklich hilft, wär das ja mal ne gute Alternative zur Chemiekeule !
Reicht da eine einmalige Behandlung, oder wie oft sollte man das machen,
bis es wirkt ???
Bitte schnell antworten, denn meine Johannisbeere hat auch Mehltau !