Mayday

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle,

Ich habe da ein Problemchen mit miener Zamioculcas.

Das die Blattfarbe der neuen Triebe Heller ist liegt denke Ich an dem Hellem Stellplatz, aber was mit zur Zeit sorgen bereitet ist das sich bei den neuen Trieben die Spitzen nicht weiter ausbilden, alle Blätter werden sofort braun.

Ich dünge alle zwei Monate nur, und Sie bekommt je nach Wetterlage wasser.

Ich weiß nicht was Ich da falsch mache ( Siehe Fotos)

Währe für Ratschläge sehr dankebar.

LG Frank
Foto0010.jpg
Foto0010.jpg (349.45 KB)
Foto0010.jpg
Foto0009.jpg
Foto0009.jpg (220.36 KB)
Foto0009.jpg
Foto0008.jpg
Foto0008.jpg (351.91 KB)
Foto0008.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Frank,

1. die steht mitten im Raum - das ist KEIN heller Platz (zumindest nicht für Pflanzen)!
2. wäre es ihr zu hell, würden die Triebe dunkler werden, nicht heller bzw. würden an kleinen Stellen verbrennen.
Auch wenn Zamioculcas dunkler stehen können als manch andere Pflanze... die hellen und vorallem sehr langen Triebe deuten auf Vergeilen hin. Die Pflanze wächst ja auch schräg zum Licht.

Also hellerer Standort wäre mein erster Tipp (wenn der Rest der Pflanzen dort auch so weit vom Fenster weg steht, könnten die es auch heller gebrauchen...)
Wann hast du die denn das letzte Mal umgetopft? Hat die vielleicht irgendwie nasse Füße? Gießt du überschüssiges Wasser aus dem Übertopf ab, nachdem du gegossen hast?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Indigogirl,

Na ja Ich habe ca 3 m gegenüber ein 3*2m Fenster, keine Gardienen und Perferkter Sonnenlage...zum nachteil unserer seits

Umgetopft habe Ich noch nicht. Sie bekommt eigentlich nicht so viel Wasser das es unten quasi nichts wieder in den Übertopf läuft. Vielleicht zuwenig ?

Ich kann Sie zwar direkt ans fester Plazieren allerdings ist Sie dann der Sonne fast den Ganzen Tag ausgesetzt ! Alle anderen Planzen haben nicht die Probleme. Ich habe neben der Zamioculcas noch eine Trachycarpus und eine Draceana Stehen. lediglich unsere 2 großen Jucca und die Beaucarnea und die (Keine Ahnung...lach war kein Schild dran siehe Foto )
SANY0039.JPG
SANY0039.JPG (327.1 KB)
SANY0039.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

stehen direkt am Fenster...hatt ich gerade Vergessen...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hm... okay, also doch nicht soo dunkel. Der Platz direkt am Fenster ist dem dann aber definitiv zu sonnig.

Wann haben die Veränderungen angefangen? Fing das schon im Winter an?

Ich würde dir auf jeden Fall raten, die Gute mal auszutopfen und dir die Wurzeln mal anzuschauen. Die hat vielleicht völlig vertrocknete Wurzeln, dann hast du zu wenig gegossen. Oder sie hat verfaulte Wurzeln, dann hast du zu viel gegossen bzw. sie steht im falschen Substrat. Oder die Wurzeln haben einfach keinen Platz mehr und die Pflanze hat Probleme alle Blätter zu versorgen.

Kannst du irgendwelche Viecher erkennen? Auf/unter den Blättern oder in der Erde?

Wie sieht es denn aus mit Dünger?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe das doch richtig verstanden: 2 Yuccas, eine Beaucarnea, und die Palme auf dem Photo haben einen Platz am Fenster.

Die Zami steht 3 Meter tief im Raum (nebst Trachycarpus und Draceana).
3 Meter Abstand zum Fenster ist für Pflanzen schon fast völlige Dunkelheit, egal wie groß das Fenster ist. Außerdem nehmen die großen Pflanzen am Fenster sicher viel Licht weg.
Mir ist bei Südfenstern auch aufgefallen, daß gerade jetzt im Sommer, wo die Sonne besonders hoch am Himmel steht, natürlich noch weniger Licht nach hinten fällt, als zu anderen Jahreszeiten, wenn der Lichteinfall schräger ist.

Aber ich denke bei Zamioculcas-Problemen auch immer zuerst an die Wurzeln. Also mach' es, wie Indigogirl vorschlägt: Pflanze mal rausnehmen und Wurzeln anschauen. Zamioculcas sind schon bei etwas zu viel Wasser extrem empfindlich, besonders, wenn sie im falschen Substrat stehen. Eigentlich gehören sie mehr oder weniger in Kakteenerde.
Falls sie in sehr torfiger Erde steht, solltest Du vorsichtig versuchen, soviel wie möglich davon zu entfernen. Falls Du sie komplett umtopfen möchtest, such' Dir einen hübschen Tontopf mit Wasserabzugsloch, den Du auf einen Untersetzer stellen kannst - dann brauchst Du keinen Übertopf mehr, das erleichtert die Kontrolle bzgl. Wasserüberschuß.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Lieben Dank für die Tipps,

Ich habe nun Umgetopft, es war nur noch ein Großer Klumpen Wurzeln, die Spitzen leicht angegriffen aber OK.

Kleintierbefall war auch nicht zu erkennen. Dünger ist ein Universaldünger N=7%, P=5%, K=6% kommt ca. alle zwei Monate einmal hinzu.

Ich habe noch zusätzlichen Lichteinfall von der Anderen Seite über den Wintergarten , es ist zwar der einzige Raum der vollendens Lichthell ist aber er ist wirklich nicht dunkel oder so, fast jede Ecke hat die Chance auf nen Bruchteil Sonnenstralen so fern Ich die Markiesen oben lasse.

Ich hoffe das sie sich wieder erholt. Aber man lernt ja nich aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.