Massenhaft Käfer/Fliegen auf Sonnenblumen-Rapskäfer

 
Avatar
Avatar
Moo
Azubi
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2009

Moo

- auf dem Balkon. Es sind die Insekten, die gelb lieben (auf gelben Sonnenschirmen Gießkannen und so sitzen, glaube ich), aber ich weiß nicht, wer sie sind, was sie wollen und tun. Den Balkon kann ich nicht mehr benutzen, weil sie sofort über mich herfallen und auf der Kleidung krabbelnd mit ins Zimmer gelangen. Ich hatte im letzten Jahr auch Sonnenblumen und anfangs waren diese Insekten auch da, aber nur ab und zu, dann gar nicht mehr, und NIE in solchen Massen wie jetzt, es sind bestimmt hundert(e) - und drei Sonnenblumen, eine noch nicht aufgeblüht.
Etwa drei Millimeter lang, eineinhalb breit, ganz schwarz, wahrscheinlich sechs Beine, Bewegung beim Krabbeln irgendwie käferartig, pechschwarze Deckflügel, die man nur sieht, wenn sie sie hochstellen, darunter hell-durchsichtige Flügel, die nach hinten ausgefahren werden können und meistens etwas vorstehen (wie Schwanzfedern). Früh morgens und abends sind sie verschwunden, wo gehen sie hin, was machen sie da, warum kommen sie zu mir, hoch in den dritten Stock, ...??? Nein, ich brauche erstmal nur eine Antwort: was sind das für Tiere?
(Achtung Neuling! 1. Ich habe endlos gesucht und nichts gefunden, was diese Frage erübrigen würde. 2. Ich weiß NICHT, ob diese Frage hier in der richtigen Kategorie steht. Und 3. ob neu oder nicht: ich kann keine Bilder liefern, keine Geräte keine Ahnung.)
Liebe Grüße
Moo
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich Willkommen im Forum!

Ich kenne die nicht persönlich (glücklicherweise) aber ist sind das wohl Rapskäfer?
Avatar
Avatar
Moo
Azubi
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2009

Moo

Ich dachte erst, es stimmt nicht, weil die auf dem Bild mir so groß und kompakt vorkamen, aber dann hab ich nachgeforscht und auch ein Bild gefunden, wo diese komischen 'Schwanzfeder'flügel zu sehen sind und eine Größenangabe. Suche mit 'Rapsglanzkäfer' und 'Insekten UND gelb'. Ich denke, es stimmt (obwohl in manchen Texten die Käfer als braun grün und blau beschrieben werden, an meinen hier sehe ich aber nur schwarz). Ich kenne sie schon so lang als Wesen, die -leider- die gleiche Lieblingsfarbe haben wie ich, wußte aber ihren Namen nie und hab sie für harmlos gehalten. Nun weiß ich, daß sie meine Sonnenblumen fressen wollen...
(Seit ich vor zwei Jahren aufs Land gezogen bin, habe ich nonstop Probleme mit meinen Pflanzen, drinnen und draußen. Ich kannte keine Blattläuse, keine Trauermücken, ich wußte nicht, daß es so etwas wie Schildläuse gibt (auf zwei meiner Crassula, welch ein Schock! und Ekel). Die Bilder und Berichte, die mir jetzt bei der KäferRecherche begegnet sind, machen mich ganz fassungslos. Ist das schon immer so gewesen, daß das Verhältnis zwischen Mensch und Pflanze GANZ WESENTLICH vom Kampf gegen angreifende Tiere geprägt ist??? Ich habe mein ganzes Leben mit Pflanzen gelebt (beide Eltern waren Gärtner), wie kommt es, daß ich erst jetzt massiv mit diesen Problemen konfrontiert werde? Ich überlege, ob es mit dem allgemeinen Krankmachen und Morden der Natur zu tun hat. Ich hab den Eindruck, es gibt ebensoviele Statements über die massenhafte Vermehrung von Insekten wie über deren Ausrottung. Vielleicht: die guten sterben und die Schädlinge vermehren sich... ?)
Meine Sonnenblumen stehen jetzt auf der anderen Seite der Wohnung an einem Fenster mit Fliegengitter. Ich glaub, es werden die letzten sein, die ich ausgesät habe.
Herzlichen Dank für die Antwort!
(( Nicht zum Thema passend, aber wo frag ich, wer warum "Azubi" unter meinen Namen geschrieben hat? Ich bin keiner! (und wenn ich einer wäre, würde ich mich Lehrling nennen). Wie krieg ich dieses Unwort wieder weg? ))
Liebe Grüße
Moo
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Azubi ist hier am Anfang jeder...das geht nach der Beitragszahl, einfach übersehen oder mehr schreiben

Vielleicht hast du früher nie so intensiv auf die Insekten geachtet...geht mir oft so, dass ich jetzt Tiere sehe, die wahrscheinlich schon immer da waren. Manchmal verändert sich die Sicht.

Natürlich wird es für einige Tierarten immer schwieriger. Einige breiten sich aus, da wo es Monokulturen gibt und keine natürlichen Feinde da sind andere werden einfach in andere Gebiete verdrängt, weil sie sonst keine Nahrung finden. Ob das in den letzten Jahren schlimmer geworden ist...ich weiß nicht!

Blattläuse gab es schon immer und wenn du mal die Suchfunktion anwirfst siehst du das es die schon etliche Jahr gibt. Man kann die aber auch "natürlich" vertreiben. Bei mir machen das die Meisen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.