Hallo,
wie schon erwähnt, gehören die als Kübel- und Balkonpflanzen bekannten Margeriten zur Gattung Argyranthemum. Diese Pflanzen gehen fast ausnahmslos auf
Argyranthemum frutescens (= Strauchige Kanarenmargerite) zurück, welche auf den Kanaren endemisch vorkommt. Sie wächst besonders in Küstennähe bzw. im sogenannten Sukkulentenbusch. Andere verwandte Arten findet man auch in der Kiefernwaldzone. Dort sind die Pflanzen typische Winterwachser, d.h. bei relativ kühler Witterung und reichlich Niederschlag wird neue Pflanzenmasse für die spätere Blüte aufgebaut. Die Hauptblüte beginnt dann im Januar und hält je Standort bis zum Herbst an (je nach verfügbarem Wasser). Aus diesem Vegetationsverlauf ergeben sich deshalb bei unseren Überwinterungsmöglichkeiten die meisten Probleme. Winterlicher dunkler, zu warmer und zu trockener Stand streßt die Pflanzen so stark, daß sie erst sehr spät mit der Blüte beginnen oder den Geist aufgeben.
Winterhart sind sie keinesfalls, wenn sie auch einmal kurzzeitig bis zu -2°C verkraften. Aber Auspflanzen oder Überwinterung der Töpfe / Kübel im Freien bedeutet den sicheren Tod.