Maracuja

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo jasmienchen!!
also ich habseit einem Jahr selbstgezogene Maracujapflanzen...

zuersteinmal nimmst Du eine sehr reife Frucht und lässt sie zu Hause je nach Reifegrad ein bis zwei Wochen nachreifen.
Dannach öffnest Du die Frucht und befreist die Kerne von dem Fruchtfleischmantel.

Anschließend, habe ich die Kerne ca zwei bis drei Wochen in einem Stück Küchenrolle in einem Küchenschrank trocknen lassen.
dann habe ich die Samen in Wasser über Nacht einweichen lassen und habe sie dann in die Erde verfrachtet...

Ein paar Wochen auf dem Balkon mit regelmäßigem Gießwasser und schönem Wetter, kamen bald zwei Keimblätter aus der Erde, die sich rasch zu ca. 3-4 cm hohen Plänzchen herranwachsen.

über Wintert hab ich die Klöeinen im Haus auf der Fensterbank... aba unbedingt regelmäßig einsprühen, wegen der nidrigen Luftfeuchte.

Diese Pflanzen haben eine ca. 12 monatige Keimdauer, dh. sie verändern sich ungefähr ein Jahr lang fast gar nicht, komen sie aber im Folgesommer wieder auf den Balkon, schön mit Dünger und an schön hellen Standort machen sie einen Regelrechten Schuss.!!

Erst bekommen sie große Elipsenförmige Blätter die im idealfall schön glänzen, später bekommen sie eine dereifingrige Blattform und lange Geisseln mit denen sie sich festhalten... also frühzeitig eine Rankhilfe anbringen!!

geblüht haben sie bisher noch nicht... sie sind aber immerhin schon ca 70cm hoch

Ich weiß nicht in wie fern es relevandt ist aber im Tontopf scheinen die Samen besser anzugehen als im Plastiktopf... vieleicht wegen der Luftdurchlässigkeit.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen viel Spaß beim rumprobieren
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo bennu pockus,

habe auch aus einer "lilanen" Maracuja vergangenes Jahr mir Pflanzen (3 Stück) gezogen. Diese haben den Winter in der Garage gut überstanden und sind mittlerweile ca. 1,80 groß. Ich möchte auch gerne Früchte haben aber sie blühen bis heute leider nicht. Habe nun ein großes Tomatenhaus gekauft und sie darin untergebracht, damit sie noch etwas "wärmer" und auch windgeschützter stehen. Hat sich denn bei Dir etwas getan in sachen Blüte?

Vielleicht kann mir jemand auskunft geben ob diese Pflanzen irgendwann mal Blüten und auch Früchte tragen, bzw. was man dafür tun muß.

vielen dank euch schon mal
Stephanie
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo Stephanie,

weißt du was es für eine Passi ist?
Ansonsten wäre ein Foto hilfreich und einige Angaben bezüglich Topfgröße,
Düngegaben und Lichtverhältisse.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Stephanie,
wenn der Samen aus einer braun-violetten Maracujafrucht stammt, dann handelt es sich um Passiflora edulis forma edulis...die können schon mitunter 2-3 Jahre brauchen, bis sie blühen.....können aber auch eher blühen...wichtig ist hier aber die richtige Versorgung mit Nährstoffen und ein entsprechend großes Gefäß mit dem richtigen Substrat, wobei du den Topf immer dem Wurzelvolumen anpassen mußt, das heißt, bei Bedarf immer nur 1-2 Topfgrößen größer setzen....
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 50

Witchy

Hallo!

Ich suche jetzt schon länger im Netz rum und übeall steht etwas anderes oder alles ist sehr oberflächlich beschrieben.

Und zwar würde ich gern Passiflora caerulea, (sowie Strelizien und ggf. andere Passis) aus Samen ziehen. ich habe aber nun noch gar keine Ahnung von Pflanzenanzuchten, sodass ich mit vielen Beschreibungen nichts anfangen kann.

Was brauche ich zur Anzucht ? Bzw. was ist besser geeignet- Torfquelltöpfe, Anzuchterde, Perlite,... ? Ich habe kein Gewächshaus, etc. und der Standort wäre eine sonnige Fensterbank. Sind Anzuchtschalen sinnvoll, oder eher Töpfe ? Und muss da ein Deckel, etc. drüber ?

Vielen Dank im Vorraus !
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 50

Witchy

Super, vielen Dank ! Das ist wohl der einzige Thread, den ich bisher nicht entdeckt hatte.

Noch eine kurze Frage: Meine Passiflora caerulea hat innerhalb der letzten Wochen nun schon 5 Früchte getragen, 2 wachsen aktuell.
daraus kann ich doch sicher auch Samen entnehmen, oder ? Wenn ja: gibt es etwas, worauf ich speziell bei diesen Früchten achten muss ?
Avatar
Beiträge: 68
Dabei seit: 06 / 2008

nutella1987

Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

@witchy: Warte ab, bis die Früchte reif sind. Dann kannst du ernten. Und wenn sich Samen darin befinden, dann kannst du sie einfach einsäen. Dabei ist im Grunde nichts besonderes zu beachten. Entferne sie sorgfältig vom Fruchtfleisch. Und dann sieht´s bald bei dir aus wie bei nutella.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Itschi,

danke für die antwort. also die pflanzen sitzen in einem 35er durchmesser und kniehohen topf. gedüngt habe ich sie bisher eher wenig aber wenn dann mit normalem blumendünger - aber die wachsen ja so schon wie bekloppt. und eingepflanzt hab ich sie in normale blumenerde. wenn ich die riesenteile jetzt im herbst wieder in die garage stellen muß, kann ich die dann etwas zurückschneiden? weil die mit dem ganzen tomantenhaus nich in die garage passen, welches sie nun bewuchern!

hoffe auf nachricht
gruß stephanie
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 50

Witchy

Vielen lieben Dank @Caerulona
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Hallo,

also ich habe mir eine braun-gelbe Maracuja im Supermarkt gekauft. Am selben Abend habe ich diese noch gegessen und Kerne rausgepickt. Diese habe ich vom Fruchfleisch befreit abgewaschen, in feutes Zewa gepackt und in einer Tupperdose versenkt . Nach einer Woche waren die Keimblätter und eine kleine Wurzel da. Danach habe ich sie eingepflanzt und so sehen sie jetzt aus

ca. 1 1/2 Wochen alt.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Meine Maracujapflänzchen habe ich vor 3 Tagen umgetopft und ihnen geht es prächtig.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Es wäre besser, wenn jede ein einzelnes Töpfchen hätte.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Oh gut zu wissen, ich dachte so ist es ok. Danke Taddy
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.