hallo jasmienchen!!
also ich habseit einem Jahr selbstgezogene Maracujapflanzen...
zuersteinmal nimmst Du eine sehr reife Frucht und lässt sie zu Hause je nach Reifegrad ein bis zwei Wochen nachreifen.
Dannach öffnest Du die Frucht und befreist die Kerne von dem Fruchtfleischmantel.
Anschließend, habe ich die Kerne ca zwei bis drei Wochen in einem Stück Küchenrolle in einem Küchenschrank trocknen lassen.
dann habe ich die Samen in Wasser über Nacht einweichen lassen und habe sie dann in die Erde verfrachtet...
Ein paar Wochen auf dem Balkon mit regelmäßigem Gießwasser und schönem Wetter, kamen bald zwei Keimblätter aus der Erde, die sich rasch zu ca. 3-4 cm hohen Plänzchen herranwachsen.
über Wintert hab ich die Klöeinen im Haus auf der Fensterbank... aba unbedingt regelmäßig einsprühen, wegen der nidrigen Luftfeuchte.
Diese Pflanzen haben eine ca. 12 monatige Keimdauer, dh. sie verändern sich ungefähr ein Jahr lang fast gar nicht, komen sie aber im Folgesommer wieder auf den Balkon, schön mit Dünger und an schön hellen Standort machen sie einen Regelrechten Schuss.!!
Erst bekommen sie große Elipsenförmige Blätter die im idealfall schön glänzen, später bekommen sie eine dereifingrige Blattform und lange Geisseln mit denen sie sich festhalten... also frühzeitig eine Rankhilfe anbringen!!
geblüht haben sie bisher noch nicht... sie sind aber immerhin schon ca 70cm hoch
Ich weiß nicht in wie fern es relevandt ist aber im Tontopf scheinen die Samen besser anzugehen als im Plastiktopf... vieleicht wegen der Luftdurchlässigkeit.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen viel Spaß beim rumprobieren
also ich habseit einem Jahr selbstgezogene Maracujapflanzen...
zuersteinmal nimmst Du eine sehr reife Frucht und lässt sie zu Hause je nach Reifegrad ein bis zwei Wochen nachreifen.
Dannach öffnest Du die Frucht und befreist die Kerne von dem Fruchtfleischmantel.
Anschließend, habe ich die Kerne ca zwei bis drei Wochen in einem Stück Küchenrolle in einem Küchenschrank trocknen lassen.
dann habe ich die Samen in Wasser über Nacht einweichen lassen und habe sie dann in die Erde verfrachtet...
Ein paar Wochen auf dem Balkon mit regelmäßigem Gießwasser und schönem Wetter, kamen bald zwei Keimblätter aus der Erde, die sich rasch zu ca. 3-4 cm hohen Plänzchen herranwachsen.
über Wintert hab ich die Klöeinen im Haus auf der Fensterbank... aba unbedingt regelmäßig einsprühen, wegen der nidrigen Luftfeuchte.
Diese Pflanzen haben eine ca. 12 monatige Keimdauer, dh. sie verändern sich ungefähr ein Jahr lang fast gar nicht, komen sie aber im Folgesommer wieder auf den Balkon, schön mit Dünger und an schön hellen Standort machen sie einen Regelrechten Schuss.!!
Erst bekommen sie große Elipsenförmige Blätter die im idealfall schön glänzen, später bekommen sie eine dereifingrige Blattform und lange Geisseln mit denen sie sich festhalten... also frühzeitig eine Rankhilfe anbringen!!
geblüht haben sie bisher noch nicht... sie sind aber immerhin schon ca 70cm hoch
Ich weiß nicht in wie fern es relevandt ist aber im Tontopf scheinen die Samen besser anzugehen als im Plastiktopf... vieleicht wegen der Luftdurchlässigkeit.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen viel Spaß beim rumprobieren