mal wieder eine unbekannte - Peperomia axilaris

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Hallo wer kann mir sagen was das für eine Pflanze ist? Ich tippe auf irgendeine Sukkulente wegen den dicken, fleischigen Blättern..
DSC00039.JPG
DSC00039.JPG (225.07 KB)
DSC00039.JPG
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Definitiv eine Aloe..aber welche??
Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Hab hier noch ein Bild etwas näher geknippst....Ich schau mal nach Aloen.
DSC00040.JPG
DSC00040.JPG (233.59 KB)
DSC00040.JPG
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2007

fischerz

Also für mich schaut das ganz und gar nicht wie eine Aloe aus. Eher wie eine "Senecio Himalaya"

Klaus
Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Hallo Klaus ich bin bei der Suche nach Aloe-Arten auch skeptisch geworden die Aloen sehen sich ja doch alle ziemlich ähnlich obwohl es ja auch um die 450 Arten gibt und alle sind sie ja doch nicht im Netz.
Ich denke nun aber auch das das es Senecio Himalaya ist. Ich bin sehr gespannt wie die Pflanze in ein paar Monaten aussieht, weil sie wächst wie verrückt
Avatar
Herkunft: Gießen
Beiträge: 22
Dabei seit: 02 / 2008

Falkond

hallo Jensen,
das ist eine "Peperomia Happy Bean" . Allerdings den deutschen Namen weiß ich nicht.

LG
Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Hallo Falkond. Du hast Recht es ist Peperomia Happy Bean Die sieht ganz genau so aus wie meine.Jetzt kann ich mich genau informieren wie ich sie pflegen muß. Vielen Dank dafür.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Hallo Ruth. Ja noch viel besser. Peperomia axilaris ist es nun wirklich. Jetzt hab ich keine Zweifel mehr daran. Vielen Dank!! Die Peperomia Happy Bean wird etwas strauchig wenn sie älter wird hab ich vorhin noch bei Google gesehen und da war ich mir schon wieder nicht mehr sicher.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Ich habe auch so ein nettes Pflänzchen !!!

An ein paar Stellen bekommt es jetzt winzig kleine dunkle Punkte. Ist das normal so oder kann das auch an zu wenig Licht oder zu wenig Wasser liegen?

Viele Grüße vom Gast!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Kannst du evtl. mal ein Foto von den Punkten machen?
Ich denke da nämlich eher an "Viecher" als an Pflegefehler.
LG
Ursula
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bitte sehr. Mein Schätzchen! (Schärfer ging leider nicht...)
P1020715.JPG
P1020715.JPG (235.74 KB)
P1020715.JPG
P1020716.JPG
P1020716.JPG (268.8 KB)
P1020716.JPG
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
bei der oben gezeigten Pflanze handelt es sich um die 2006 von den Holländern auf den Markt gebrachte
Peperomia ‘Amigo Green Split’ Happy Bean( so der Name laut Holländischem Blumenbüro). Meines Wissens lautet der gültige botanische Namen Peperomia ferreyrae. Die Art stammt aus Peru und wächst dort als Epiphyt.
Eine Peperomia axillaris oder Peperomia axilaris gibt es trotz mehrerer Hinweise bei Google offensichtlich nicht. Keine der botanischen Datenbanken kennt eine solche Pflanze (auch nicht als Synonym).
Allerdings existiert ein Senecio axillaris. Evtl. besteht hier ein Zusammenhang, da die "Happy Bean" oft mit Senecio `Himalaya´(exakter Name Senecio talinoides ssp. cylindricus `Himalaya´)verwechselt bzw. gleichgestellt wird.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

...und woher kommen die braunen Flecken?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hm, hat hier keiner eine Ahnung, woher diese braunen Flecken kommen könnten? An einigen "Bohnen" gibt es jetzt auch braune Ränder, an den Spitzen....
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.