Mairätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das freut mich aber!

Diese Borretschgewächse haben einfach irre Blütenfarben.

Und was ist dann das da?
raetsel-12-05-14.jpg
raetsel-12-05-14.jpg (136.35 KB)
raetsel-12-05-14.jpg
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Ich kriegs nicht so ganz scharf - sind das Blüten oder vielleicht ein Lebermoos mit weiblichen Sporangien (quasi die Frau zu meinem Rätsel vom vom 2. Dezember?)
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

schon erledigt, das Rätsel - es ist das Brunnenlebermoos mit seinen Schirmchen.
Ich finde das einfach ganz toll - aber dass du das vor ein paar Wochen schon mal drin hattest, daran hab ich mich nicht erinnert.
Also du bist dran!
RaetselBrunnenlebermoos.jpg
RaetselBrunnenlebermoos.jpg (621.76 KB)
RaetselBrunnenlebermoos.jpg
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Die sind einfach zu schön, wie kleine Minipalmen!
Das war doch nur die Revanche, das männliche hattest Du damals erraten.
Wer weiß, was das ist?
Mairätselchen 3b.jpg
Mairätselchen 3b.jpg (104.32 KB)
Mairätselchen 3b.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Polsterphlox?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

(andere Familie)
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 1580
Dabei seit: 02 / 2008

laurana

Dann tippe ich auf Nelkengewächs (?)
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Rote Lichtnelke (Silene dioica)?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich versuche es mal mit Kuckucks-Lichtnelke (die glaub nicht mehr Lychnis flos-cuculi heisst? bin grad zu faul zum gucken. )
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Also je nach Nomenclatur: Lychnis/Silene stimmt schon mal.
Es ist eher ein Winzling...
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ist es die Alpen-Pechnelke? Silene suecica?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Genau die ist es. Gekauft habe ich sie als Lychnis alpina (wurden verramscht für weniger als 1 Euro...).
Du bist wieder dran
Lychnis alpina.jpg
Lychnis alpina.jpg (104.72 KB)
Lychnis alpina.jpg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.