Magnolien voller Flechten

 
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

ich habe zwei Magnolien: 1 x Sternmagnolie und 1 x die ganz normale Magnolie - beide sind voller Flechten - fehlt den zweien etwas?

Ich habe keine Ahnung was die Flechten machen oder nicht...

Viele Dank schon mal im Voraus!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

alles ist gut, flechten machen den pflanzen nichts, sind ein gutes zeichen für saubere gute luft

kranker-walnussbaum-durch-flechten-t23709.html

essigbaum-flechten-nicht-schaedlich-t84925.html
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

könntest Du uns bitte ein Foto davon machen. Auch wenn Flechten an sich den Bäumen absolut keinen Schaden zufügen, können sie aber Anzeiger eines ungünstigen Standorts sein. Es kommt nur drauf an, in welchem Bereich des Gehölzes die Flechten zu finden sind.

Das mit der sauberen Luft stimmt leider nicht ganz. Es gibt ein paar Arten, die als Kulturfolger mit Luftverschmutzung sehr gut umgehen können. Flechten im Allgemeinen sind eher Anzeiger von Standorten mit höherer Luftfeuchte oder starker Taubildung.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

OK,

dieser Zustand ist nicht gut. Wenn es den langsamwachsenden Flechten gelingt die jüngeren Zweige eines Gehölzes zu erorbern wächst dieses nicht stark genug. So eine Besiedlung ist ein Indikator für einen Standortfehler. Als Gründe für derartige Wuchsdepressionen kenne ich Nährstoffmangel, Trockenheit, Staunässe und zu tiefe Pflanzung. Bei Magnolien könnte noch Bodenverdichtung und zu hoher Kalkgehalt dazu kommen.

Du solltest also mal den Wurzelbereich und den Stammansatz der Pflanze kontrollieren. Auch davon wären ein paar Fotos nicht verkehrt um der Ursache auf die Schliche zu kommen.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Und ist das Weiße noch das Namensschildchen? Das könnte zusätzlich einschnüren.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Dann wird es wohl Nährstoffmangel sein. Ich habe nicht gedüngt, da ich den Garten übernommen hatte und nicht wusste, ob der Boden nicht zu fett ist.

Bodenverdichtung schließe ich aus, da die Sternmagnolie in einem Beet steht, das nicht belaufen wird, aber ich mache gerne Fotos.

Ich werde dann mal düngen, den Boden mit Rhododendronerde mulchen und die Äste schrubben. Gibts besondere Düngeempfehlungen?

Falls noch ein Schild einschnüren sollte, mache ich das auch noch weg.

Wenn Ihr noch weitere Tipps habt, dann befolge ich die gerne.

Die Sternmagnolie blüht nämlich sehr schön und sie hat mir immer sehr gefallen. Ich habe einen Schreck bekommen, als ich sie gesehen habe aus der Nähe.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Versuche doch mal das homöopathische Mittel Phosphorus C200 einmalig 4 Kügele auf die Erde direkt an die Pflanze. Für mich entsprechen die Flechten den Hautausschlägen bei den Menschen. Bei überwiegend gelben Flechten hilft das Polychrest Sulphur. Siehe allein die Farbe: schwefelgelb und hellgrünes Phosphor. Das Schwefeldioxyd hat der sulphurischen gelben Flechte das Leben schwer gemacht. Ähnliches werde mit Ähnlichem geheilt. Homöopathie eben.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@Sabine, sorry, daß ich mal wieder dazwischengrätsche. "Leider" bin ich bei dem Thema immer etwas kritischer, weil die Begründungen oftmals absolut unlogisch sind.
Da Flechten eigenständige Organismen in einer artspezifischen Symbiose (Algen + Pilz) darstellen, kann man sie eigentlich kaum mit Hautausschlägen vergleichen. Die Flechte nutzt die Magnolie nur als Standort und ist NICHT mit ihm verwachsen. Ein Hautausschlag gehört immer noch zu dem Menschen, auf dem er sich gebildet hat.
Das gerade die gelbe Flechte Xanthoria parietina durch Schwefel- und Stickoxide in der Luft gefördert wird, zeigt, daß Dein, auf einer Art Signaturenlehre basierender Vorschlag, nicht sehr hilfreich ist. Es gibt sicher andere gelbe Flechten, die mit Schwefel so ihre Probleme haben, aber dann von dieser auf alle anderen zu schließen, zeigt mir nur, das Du die Vorgänge in der Natur sehr stark vereinfachst und verallgemeinerst. Die Natur ist aber, das wirst Du sicherlich bestätigen, deutlich komplizierter.
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 04 / 2016

Meitnerium

Ich bin Techniker und erlaube mir den naiven Blick. Ich habe beobachtet, dass verschiedene Bäume bei gelben Flechten, oder auch nur ein gelber Anflug auf der Rinde, Sulphur brauchen. Ich gehe raus in die Natur und beobachte. Das ist alles. Alles was hier auf der Erde passiert, hat seine Ursache in unserem Denken und unser Tun. So einfach ist das. Ich gehe jetzt mal davon aus,dass der Herrgott ziemlich faul war und immer wieder die gleichen Grundprinzipien durchgenudelt hat. Ich wunderte mich warum der Sauerampfer in dem von mir ausgesuchten Wald so voller Läuse war. Als mein Doc meinte, ich stecke noch in einem Konfliktthema und ich bräuchte ein Säure (Homöopathie) dann würde es mir klar. Die Natur zeigt mir was ich brauche. Orangen wachsen da,wo es warm ist, im Süden. Orangen haben kühlende Wirkung sind im Winter gar nix. Wir leben in einer 3D-simulation.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ok,

jetzt sehe ich, daß Du in einer anderen Realität lebst. Wir brauchen uns also nicht weiter miteinander auseinandersetzen weil es, denke ich, zu nichts führt.
Ich wünsche Dir noch ein schönes Leben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.