Märzrätsel 2012

 
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ein Sauerklee, der ein "Mittagsschläfchen" macht?
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Jawollja, der Sauerklee!

Du bist dran.

Lösungsbild kommt später, ich muss jetzt auf der Stelle einen Geburtstagskuchen backen!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

juhu
Hier ein neues... bin eigentlich kein Knospen-Fan, aber nachdem soviele welche reingestellt haben, tu ichs jetzt auch
Unbenannt.png
Unbenannt.png (43.75 KB)
Unbenannt.png
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Sieht mir irgendwie nach Asteraceae aus..

Hier ist noch das Sauerkleebild, leider etwas dunkel, aber so ists im Wald manchmal...
dscn0219.jpg
dscn0219.jpg (361.2 KB)
dscn0219.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

keine Asteraceae...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Eine Liliaceae? Tricyrtis?

Oder eher was Zweikeimblättriges?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

was zweikeimblättriges... obwohl die Blätter oft einkeimblättrig aussehen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Tradescantia?
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Die Beschreibung passt gut zu Enziangewächsen. Und die Blütenblätter sehen gefleckt aus - Gentiana punctata?
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Commiphra, du bist einfach zu schnell!
Oder ich zu langsam...

Grad wollt ich schreiben, dass mich die Knospe an meinen Enzian erinnert.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Enzian ist richtig... nur nicht der gepunktete
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Oh je, nichts passiert in der Zwischenzeit - wo sind die Alpenblumenfreunde?
Jetzt häng ich da mit dem Enzian
Also, blau scheint der nicht zu werden.
Von Gentiana acaulis gibt es eine weiße Form mit Tupfen...
Aber wie ich den Georg kenne, ist es bestimmt wieder so was abgefahrenes wie:
Gentiana pannonica var. (f.) ronnigeri

Aber ich entscheide mich für Gentiana frigida, auch wenn ich bei dem Namen friere
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

genau, kein blauer Enzian... aber die Art, für die du dich entschieden hast, ist auch falsch
Aber die vorher genannte ist richtig... Gentiana pannonica. Die Varietät kenne ich nicht, muss gleich mal googeln
Du bist dran, Commi
Unbenannt1.png
Unbenannt1.png (111.77 KB)
Unbenannt1.png
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Mannomann, gibt es viele Enziane...
Und ich habe jetzt nur bei Gentiana geschaut, Gentianella gibt es ja auch noch...
Und schön sind sie alle.

Jetzt ein kleines bescheidenes Rätselchen (und Gattung reicht )
Frühling 2012.jpg
Frühling 2012.jpg (49.78 KB)
Frühling 2012.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Einkeimblättrig?

Oder eventuell was aktuelles: Ludisia?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.