Hallo Zusammen!!
Ich habe eine 2-triebige Madagaskar Palme (siehe BILDER), die mittlerweile 15 Jahre alt und 2,5m hoch ist. Ich möchte sie nun kürzen, die beiden Stämme haben jeweils einen Durchmesser von 10-15cm. Ich habe schon einiges geleses, aber bisher habe ich noch keine Erfolgsnachricht gelesen, dass die gekürzte Mutterpflanze überlebte (bei einer Stammdicke wie bei mir), noch dass das abgeschnittene Stück neue Wurzeln bildete.
Ich habe vor, folgendermaßen vorzugehen:
- zunächst ziehe ich mir Handschuhe an
- ich kürze mit einer sterilisierten Säge (mit einem Messer werde ich wohl nicht durchkommen) zunächst einen Stamm (so wird die Pflanze nicht zu sehr geschädigt und besitzt noch grüne Blätter), oder soll ich gleich beide kappen?
- auf die Schnittstelle der Mutterpflanze sowie des abgeschnittenen Stammes streue ich Holzpellet-Asche (mineralreich - oder muss es Holzkohlepulver sein?), damit der milchige Ausfluss gestoppt wird
- das abgeschnittene Stück lasse ich dann 1-2 Wochen in einem Zimmer bei Raumtemp. trocknen
- anschließend stecken ich es 5cm in eine Quarzsand, Vogelsand anisiert, Erde Mischung
- sollte die Mutterpflanze überleben und neu austreiben, schneide ich den anderen Stamm auf dieselbe Weise ab
Was meint ihr hierzu? Schon jemand Erfahrungen gemacht? Klappt das bei einer Pflanze dieser Größenordnung? SOll ich das Ganze auf Frühling verschieben, oder ist das bei der Zimmerpflanze egal?
Ich danke euch,
Beste Grüße,
Nicolas
Ich habe eine 2-triebige Madagaskar Palme (siehe BILDER), die mittlerweile 15 Jahre alt und 2,5m hoch ist. Ich möchte sie nun kürzen, die beiden Stämme haben jeweils einen Durchmesser von 10-15cm. Ich habe schon einiges geleses, aber bisher habe ich noch keine Erfolgsnachricht gelesen, dass die gekürzte Mutterpflanze überlebte (bei einer Stammdicke wie bei mir), noch dass das abgeschnittene Stück neue Wurzeln bildete.
Ich habe vor, folgendermaßen vorzugehen:
- zunächst ziehe ich mir Handschuhe an
- ich kürze mit einer sterilisierten Säge (mit einem Messer werde ich wohl nicht durchkommen) zunächst einen Stamm (so wird die Pflanze nicht zu sehr geschädigt und besitzt noch grüne Blätter), oder soll ich gleich beide kappen?
- auf die Schnittstelle der Mutterpflanze sowie des abgeschnittenen Stammes streue ich Holzpellet-Asche (mineralreich - oder muss es Holzkohlepulver sein?), damit der milchige Ausfluss gestoppt wird
- das abgeschnittene Stück lasse ich dann 1-2 Wochen in einem Zimmer bei Raumtemp. trocknen
- anschließend stecken ich es 5cm in eine Quarzsand, Vogelsand anisiert, Erde Mischung
- sollte die Mutterpflanze überleben und neu austreiben, schneide ich den anderen Stamm auf dieselbe Weise ab
Was meint ihr hierzu? Schon jemand Erfahrungen gemacht? Klappt das bei einer Pflanze dieser Größenordnung? SOll ich das Ganze auf Frühling verschieben, oder ist das bei der Zimmerpflanze egal?
Ich danke euch,
Beste Grüße,
Nicolas

