Hallo andi.v.a
ich auch nicht, mir waren nur L. japonicum und L. palmatum ein Begriff, vor allem, weil sie regelmäßig als winterharte Kletterfarne feilgeboten werden (oder Samen ähhh Sporen davon) Hatte auch noch nie einen in Natura gesehen, nur Fotos, dachte aber sofort an Kletterfarn, als ich ihn entdeckt habe. Allerdings war ich anschließend um so unsicherer.
Bei Dave's schau ich immer wieder mal rein, (auch wenn manche Usda-Zonen-Angaben mir dort etwas optimistisch erscheinen), ich war, glaube ich, auch schon beim Kletterfarn gelandet. Danke trotzdem für den Link.
Was die Negativmeinungen und das Neophyten-Problem angeht:
In den USA wird scheinbar jede dritte nicht heimische Pflanze als invasiv eingestuft, wirkt manchmal fast 'phobisch', hat aber wohl den einfachen Grund, daß durch die Größe und die vielen Klimabereiche auch wirklich jede dritte Pflanzenart sich 'irgendwo' in den Staaten sehr wohlfühlt.
Ich nehme die Problematik "invasive Pflanzen" durchaus ernst, denke aber nicht, daß Kletterfarne in Deutschland eine Gefahr darstellen, man eher froh sein kann, wenn ein umsorgtes Exemplar den Winter überlebt und gesund wächst. Oder? Und ich muß zugeben, ich hätte schon gerne einen imGarten....
Aber eigentlich wollte ich (interessehalber) auch erstmal nur wissen, was ich da fotografiert habe...