Luftbefeuchter sinnvoll? Empfehlungen

 
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich möchte gerne meinen Pflanzen etwas Gutes tun und die Luftfeuchtigkeit in meinen Räumen etwas erhöhen. Jetzt gibt es ja diese Keramik- bzw. Edelstahlverdunster für die Heizung, sind die denn effektiv oder eher weniger? Wieviele muss man denn anbringen, damit das Hygrometer paar Nummern nach oben wandert? Gibt es sonst irgendwelche Tricks die man anwenden kann. Ich meine da aber jetzt nicht die Wasserschalen unter oder neben den Übertöpfen. Es gibt ja auch diese Nebler/Verdunster sind die den besser. Da braucht man doch bestimmt auch mehrere oder?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hier gibt es ein ähnliches Thema, evtl hilft dir das ein bisschen weiter?
forum/ftopic38267.html

Ich selber bin eher vorsichtig mit dem Luftfeuchtigkeit Erhöhen, da ich schon mal Schimmel in einer Wohnung hatte und das war nicht lustig... Lag aber an der Bausubstanz... Nur möchte ich es nicht nochmal haben.

LG resa30
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Na das ist natürlich übel. Schimmel möchte ich keinen aber um die 50%-60% LF hätte ich schon gerne. Hab grade noch gelesen, dass die Verdunster auch wahre Keimbombe sind. Stimmt das denn?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Mein Vater hatte jahrelang einen Verdunster im Wintergarten im Einsatz. Er war total begeistert. Man musste das Ding nur regelmässig reinigen und entkalken und natürlich Wasser nachfüllen. Ansonsten lief der echt problemlos. Warum er sich dann keinen neuen mehr angeschafft hatte als der alten den Geist aufgab weiss ich aber leider nicht mehr.... Mit Keimen hatte er aber nie Probleme. Ich denke aber auch, wenn man ihn nicht reinigt, dass sich da schon entsprechend was ansammeln kann. Keime haben es ja gerne feucht und warm
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Auf die Hygiene bei Verdunstern, -neblern & Co sollte man sehr pingelig achten, sonst werden sie wirklich zur Keim- und Bakterienschleuder. Was Schimmel bertift: Der entsteht nur dann, wenn die Luftzirkulation in Räumen nicht ausreichend ist; vorausgesetzt er steckt nicht schon im Mauerwerk.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.