Lonicera-Art? - Lonicera alpigena

 
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Grüetzi allerseits!

Vor der Beantwortung einer Anfrage nach dem Namen eines Strauches, der in einem Wald auf dem Thurgauer Seerücken aufgenommen worden ist, möchte ich Euch die Fotos zur Begutachtung vorlegen, weil ich mir nicht sicher bin, ob es sich hierbei um eine Lonicera-Art handelt. Die Fruchtstiele scheinen mir dafür etwas zu lang. Außerdem müßten die Früchte daran normalerweise paarweise auftreten.
Strauch im Thurgau (1).JPG
Strauch im Thurgau (1).JPG (632.85 KB)
Strauch im Thurgau (1).JPG
Strauch im Thurgau (2).JPG
Strauch im Thurgau (2).JPG (654.17 KB)
Strauch im Thurgau (2).JPG
Zierpflanze (3).JPG
Zierpflanze (3).JPG (251.37 KB)
Zierpflanze (3).JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Lonicera alpigena trifft es eigentlich ganz gut. Bei der sind die beiden Früchte meist vollständig verwachsen, aus 2 mach 1, sozusagen. Nur das letzte Foto zeigt irgendetwas anderes.
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Danke Dir, Stefan, für Deine Einschätztung. Du hast Recht; das letzte Bild ist versehentlich mit reingerutscht. Dieses hier sollte es sein:
Strauch im Thurgau (3).JPG
Strauch im Thurgau (3).JPG (538.31 KB)
Strauch im Thurgau (3).JPG
Avatar
Beiträge: 1116
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 230

Dieter Hermann

Eine Rückmeldung mit Danksagung hat ergeben: es handelt sich tatsächlich um die Alpen-Doppelbeere, alias Alpen-Heckenkirsche (Lonicera alpigena).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.