Löwenzahn - Rezepte?

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe viel Löwenzahn im Garten. Eigentlich möchte ich ihn gar nicht loswerden, sondern verwerten.

[img]http://lorraine.macbay.de/albums/Stauden/slides/IMG_4877-10042011%20(1%20von%201).jpg|696[/img]

Heute Mittag gab es Löwenzahnsalat, von den Blüten habe ich schon Sirup angesetzt. Was ich gerne mal versuchen würde, wäre Löwenzahnhonig, Schnaps und Likör.
Hat jemand von Euch persönlich Erfahrung damit und besonders gute Rezepte?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Na, toll! Schon wieder ein neues Projekt...

Danke für die Anregung, auf die Idee wäre ich nie gekommen. Dabei "ernte" ich derzeit jeden Tag Löwenzahnköpfe. Bislang sind sie aber immer in der Tonne gelandet...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Sandra,

das ist Verschwendung Mein Papa hat mir gezeigt was man am Wegesrand alles so essen kann. Löwenzahn gehört zu den Wildkräuter oder Gemüsen
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Petra,
ja, jetzt weiß ich das auch. Aber das muss einem ja erst mal wer sagen!!!

In Gedanken variiere ich das Rezept schon. Aber eigentlich hab ich null Vorstellung, wie Löwenzahngelee (auf den wird es testweise herauslaufen) schmeckt. Kann man den mit etwas Bekanntem vergleichen?
Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 11 / 2010

0ndori

Mein Rezept:

Zutaten:
jede Menge Löwenzahnblüten, Blätter und Wurzeln
min. zwei Rennmäuse



Bei mir landet sämtlicher Löwenzahn in der Voliere. Meistens die Blüten, Blätter und Wurzeln werden für den Winter getrocknet.

Aber da könnte man für den Menschen doch sicherlich auch Tee daraus kochen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

@Ondori: Niedliches Bild

@Sandra: Da häuffig in den Rezepten viel Zucker verwendet wird ist die Sache arg süss. Eigengeschmack lässt sich schwer beschreiben. Probier es halt aus.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Petra!
Gerade kochen die Blütenblättchen ein. und ich habe gelbe Finger!

Bin gespannt. Eigentlich riecht es gerade einfach nach Heu.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Dann haste süüüüüüses Heu demnächst aufem Dubel
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Peg!
Nachdem ich das Zeug gekocht und ziehen gelassen hatte, roch es ziemlich gewöhnungsbedüftig und sah auch keineswegs lecker aus. Es war eher trüb und grünlich statt gelb wie es bei den Rezeptanleitungen hier im Netz abgebildet war. Ich wollte es schon wegkippen, weil ich fürchtete, was falschgemacht zu haben. Aber dann hab ich es doch fertiggemacht.
Nach dem Einkochen mit Gelierzucker (2:1) wurde es klar und - richtig lecker! Ich nasche gerade ein bisschen an übergelaufenen Klecksen.
Ich habe nur 50 Gramm Löwenzahnblüten genommen, wollte ja erst mal testen. Aber das werde ich sicherlich noch mal in größerem Umfang nachholen. Seeeehr lecker.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Schön von deinem Erfolg zu höhren.
Weisst Du es gibt nee Menge was erst aussieht und dann oberlecker ist. (Ich denk da nur an meine erste orginal Boujabaise; das hat zuerst gemöffelt - aber... mmmmhhh)
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

So! Gerade habe ich das erste Brötchen mit dem Löwenzahngelee (Honig finde ich verwirrend) verspeist. Er schmeckt 1a nach Quittengelee! Das ist doch mal eine echte Alternative, denn leider habe ich hier in der Gegend keie Quitten stehen, und die harten Früchte sind ja doch aufwendig zu verarbeiten...

Nochmals danke für diese leckere Horizonterweiterung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.