Lizetan gegen Trauermücken?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2011

SupeRalF

Hi,
Meine beiden Bäume der Reisenden haben Blattläuse an den Blättern und Fruchtfliegenartige Insekten (Trauermücken?) drumherum. Die Blattläuse habe ich bereits mit Seifenlauge besprüht. Aber was mache ich gegen die Trauermücken? Ich habe hier noch einige Lizetan Kombistäbchen rumliegen. Das Lizetan Granulat soll ja auch gegen die Larven der Trauermücken helfen. Meint ihr, meine Kombistäbchen könnte ich dafür nutzen, oder ist an dem Granulat irgendetwas anders? Denn wenn ich jetzt Lizetan einsetze kann ich ja erstmal einige Zeit keine biologische Bekämpfung starten...

Viele Grüße
SupeRalF
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Aus der Praxis: bei mir haben Lizetan Stäbchen (oder andere) noch nie gegen Trauermücken geholfen. Hier ist's am besten, Gelbtafeln zu stecken oder aufzuhängen und die Töpfe trockener zu halten. Trauermücken stellen sich dann ein, wenn das Substrat zu feucht bis naß ist. Bei massiven Befall hilft auch, das Substrat komplett auszutauschen. Die Trauermücken selber sind nicht schädlich für Pflanzen. Schädlich können unter Umständen ihre Larven sein. Bei ausgewachsenen, aber ansonsten gesunden Pflanzen richten sie in der Regel aber keinen Schaden an.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von only_eh
bei mir haben Lizetan Stäbchen (oder andere) noch nie gegen Trauermücken geholfen.


Geht mir genauso - weil Du ja gießen musst, damit die Stäbchen sich auflösen, reagierst Du also eigentlich kontraproduktiv. Besser ist es, deutlich weniger zu gießen - also die gleiche Menge auf seltener verteilen, damit das Substrat auch mal abtrocknen kann. Zusätzliche Gelbtafeln gleich am Anfang aufgestellt, wirken Wunder. Am besten stellt man sie auf, bevor sie da sind - so werden gleich die allerersten Exemplare gefangen. Im schlimmsten Fall eines starken Befalls kommst Du am besten mit Nematoden weiter. Das spart die Chemie und hilft wirklich.
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Mit Trauermücken hatte ich im vorletzten Winter auch mal das Vergnügen...
bei mir hat das 'Stechmückenfrei' von Neudorff astrein und nachhaltig gewirkt.
Bisher hatte ich - toitoitoi - keinerlei Probleme mehr damit!
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Sorry, aber kannst du echt vergessen, das beste Mittel gegen Trauermücken ich doch mit Quarzsand die Erde abdecken.
mfg
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Abdecken solltest du die Erde natürlich in jedem Fall, damit keine weiteren Eiablagen erfolgen können,
dafür nehme ich nur Seramis, das mit dem Sand find ich persönlich nicht so toll...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Übrigens gibt es hier auch eine supergute FAQ zu Trauermücken - neben zahlreichen anderen Threads: [size=134]KLICK[/size]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.