Liguster (Bonsai) - Blattverlust

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2010

Multi

Hallo alle miteinander

Nach einigem Lesen auf dieser Seite habe ich mich jetzt einmal zur Anmeldung durchgerungen.

Und zwar quält mich seit ca 2 Wochen ein Problem:
Mein Bonsai (Liguster), den ich vor ziemlich genau einem Jahr geschenkt bekommen habe, verliert Blätter. DH. wenn ich mal "spaßhalber" in die krone puste (sanft), dann fallen mindestens 3 Blätter, die eig noch ganz fit aussehen. Das hat er sonst nie gemacht. Ich meine auch teils eine leichte Wellenform mancher Blätter (eher die jüngeren) erkannt zu haben. Dann ist noch zu sagen, dass er nicht mehr so stark austreibt, nur weiß ich nicht obs am Winter liegt oder ob er ernsthaft schwächelt.
Er steht übrigens an einem Westfenster (ob er zu wenig Licht hat?) und wird mindestens alle zwei Tage gegossen, so dass die Erde feucht bleibt und er eig genügend Wasser haben müsste. Stress hatte er seit dem ich ihn vor einem Jahr bekommen hatte auch nicht. Zugluft vermeide ich tunlichst und die Heizung ist auch meist gedrosselt, abgesehen davon steht er meiner Meinung nach nicht nah genug an der Heizung um ernsten Schaden zu nehmen.
Eins noch: Bisher habe ich ihn nicht umgetopft, ob das ein Fehler war? Aber so richtig traue ich mich jetzt im Winter auch nicht ans Umtopfen heran.
Achso, ich dünge meist alle 2 Wochen.

So, damit erstmal genug an Infos. Ich hoffe ihr könnt mir helfen bevor er noch mehr Blätter verliert.

lg multi
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2010

Multi

Naja, also ich hab jetzt mal die Heizung heruntergedreht. Ich bin da aber noch skeptisch, weil letzten Winter hatte er ja auch mit der selben Heizung überstanden^^.

Kanns sein dass der vllt überdüngt ist?
Normalerweise dünge ich so alle zwei Wochen "nach Gefühl" . Wenn mich nun dieses Gefühl verlassen hat, kanns dann zum schrittweisen Blattverlust kommen?

Beste Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das erinnert mich an loriot, wo sie die eier nach gefühl kocht

dann lass das mal mit nach gefühl düngen und schreib es lieber auf
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2010

Multi

Hallihallo,
sry dass ich erst jetzt wieder antworte, aber ich war zwischenzeitlich mal im Urlaub^^.
So, jedenfalls hab ich jetzt erstmal nicht mehr gedüngt, in der Hoffnung der bereits vermuteten Überdüngung entgegen zu wirken. Aber er verliert immer noch Blätter, die eig frisch aussehen. Einmal pusten und weg sind sie^^. Hinzu kommt, dass ein Ast (mittelgroß mit Nebenästchen, also schon bedenklicher) abstirbt, sprich einfach vertrocknet.
Ich bin ratlos, ich habe in so ziemlich allen Bonsai-Websites, Bücher etc nachgeschaut und bin auf nichts gestoßen was ich falsch mache. Zumal ja eig der Frühling im Anmarsch ist und das Bäumchen sich eig erholen müsste.
Meine letzte Hoffnung wäre jetzt das Umtopfen. Aber jetzt schon? Und schwächt das so einen bereits geschwächten Baum nicht noch mehr?
Achso, eins noch, trotz zahlreicher Blattverluste treiben weiterhin neue Blättchen aus.

Hilfe!!! ^^
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2010

Multi

Hallo,

nachdem mir in diesem Forum bei meinem ersten bonsaitechnischen Problem mit meinem Liguster geholfen wurde, hab ich nun ein Neues.
Der Liguster gedieh in diesem Jahr prächtig. Trotzdem fielen mir ein paar Blättchen mit dunkler Aderung auf untypisch hellen Blattflächen auf. Die betroffenen Blätter halten sich auch in Grenzen, nur hab ich Angst, dass das eine Mangelerscheinung ist, denke mal schon, nur welche, und was gibts da für Abhilfe?

Besten Dank schonmal für eure Antworten

LG multi
2011-07-10 13.53.58.jpg
2011-07-10 13.53.58.jpg (96.44 KB)
2011-07-10 13.53.58.jpg
2011-07-10 13.52.22.jpg
2011-07-10 13.52.22.jpg (98.41 KB)
2011-07-10 13.52.22.jpg
2011-07-10 13.53.26.jpg
2011-07-10 13.53.26.jpg (92.44 KB)
2011-07-10 13.53.26.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo,

Schön, dass sich der Liguster gut erholt hat Hast du ihn denn jetzt umgepflanzt oder nicht?

Wenn die neu austreibenden Blätter zu hell sind und die Adern dunkelgrün hervortreten, ist das eine Chlorose durch Eisenmangel. Eisen ist nötig, um das Chlorophyll zu erzeugen und wenn zu wenig da ist, werden die Blätter hell.
Du kannst dagegen einfach einen Eisendünger kaufen (gibt´s in den meisten Pflanzenmärkten) und ein paar mal in der angegebenen Dosierung düngen, dann sollten die Blätter wieder grün werden

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Ich stimme meinem Vorposter zu, das es sich hierbei um die Blattchlorose handelt, einem typischen Symptom für Nährstoffmangel.
Hast du deinen Bonsai mal wieder gedüngt? Gib ihm guten Bonsaidünger, aber nimm lieber erst mal eine niedrige Konzentration - nicht dass dein nächstes Problem "Überdüngung" oder "Nährstoffüberversogung" heißt

lg
Henrike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Blattchlorose muss nicht zwingend auf Eisen- oder auf einen sonstigen allgemeinen Nährstoffmangel (Mg,N) hinweisen (Multi schreibt ja, dass sie/er regelmäßig düngt).
Oft bewirkt gerade bei Ligustrum sinensis Kalküberschuss (Gießen mit hartem Leitungswasser) dieses typische Schadbild.
Es wird daher immer empfohlen Chinesische Liguster möglichst mit Regenwasser oder aber zumindest mit abgestandenem Leitungswasser zu gießen.

P.S. Zu häufiges Gießen kann übrigens ebenfalls zu o.a. Schadbild führen.

Gruß
C.S.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2010

Multi

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten . Ich denke, jetzt kenne ich meinen Fehler. Es wird wohl am wahrscheinlichsten am Gießen mit frischem Leitungswasser liegen, da ich normalerweise vorschriftsmäßig alle zwei Wochen mit Flüssigdünger dünge. Darum werde ich ab sofort den Tipp mit dem Regenwasser umsetzen. Montag besorg ich mir aber trotzdem noch zusätzlich Eisendünger und werde vorsichtig düngen; bzw. kann mir jemand von euch einen guten Bonsaidünger empfehlen (weiß ja nicht obs doch am schlechten Dünger liegt^^)?

Übrigens hatte ich mich bei meinem Blattverlust-Problem letztes Jahr doch zum Umtopfen entschlossen. Die alte Erde war doch noch ziemlich baumarkttypisch lehmig, sodass gute Bonsaierde ihn wieder belebt hat. Danach begann das große Blattsterben allerdings von vorn. Irgendwann hab ich dann kleine Krabbeltierchen auf den Blattunterseiten entdeckt, ich denke mal die waren von Anfang an das Problem. Mir wurde dann ne sanfte Mischung Bi 58 als Gegenmaßnahme empfohlen und siehe da, es hat geholfen . Wobei mir ehrlich gesagt nicht ganz wohl bei diesem Zeug ist, im Endeffekt mache ich damit mehr Schaden als Nutzen.

Jedenfalls danke nochmal für eure Antworten, ich melde mich bei den ersten Erfolgen wieder
Beste Grüße und noch ein schönes, vllt sogar sonniges Wochenende
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Multi
Montag besorg ich mir aber trotzdem noch zusätzlich Eisendünger und werde vorsichtig düngen
Das würde ich nicht tun, damit kannst Du auch Schaden anrichten.
Es reicht vollkommen aus, wenn Du ausgewogen düngst.
Insider gehen dabei wie folgt vor:
Nimm 2 unterschiedliche mineralische Dünger und verwende sie im Wechsel (alle 10-14 Tage). So verhinderst Du zuverlässig eine Unterversorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen.
2 wirklich gute Präparate sind Mairol Gold (Bonsaidünger) und Wuxal Blütenpracht.

Gruß
C.S.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Es gibt auch ein sanftes Bi 58 Ich dachte, das soll man nur draußen verwenden Wenn du nächstes Mal kleine Krabbeltierchen hast, kannst du mal ein Bild posten, wir bestimmen sie und dann kannst du z.B. Lizetan gegen Läuse anwenden. Es muss nicht immer das giftigste vom Giftigen sein

LG, Daniel
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2010

Multi

Hallihallo

Heute schreibe ich aus zweierlei Gründen. Erstens wollt ich mich nochmal für eure Tipps mit dem Eisenmangel/Regenwasser bedanken. Die Blätter haben weitestgehend ihre normale Färbung angenommen und ich bin erstmal beruhigt^^.

Doch mein zweiter Grund ist wieder einmal weniger erfreulich. Vor ein paar Wochen wurde mir ein anderer Liguster (armes gequältest Baumarktopfer) vermacht. Nach Umtopfen, Düngen etc. ist er auch tadellos gewachsen und alle neuen Triebe waren gesund. Seit vorgestern bemerke ich nun, dass sich die jungen Blättchen leicht nach unten einrollen. Bisher habe ich aber weder auf den Blättchen, noch in der "Blattrolle" irgendwelche Tierchen entdecken können (Kanns auch grad nur erklären, auf Fotos sieht man die beschriebenen Symptome nicht so wirklich).
Weiß jemand was das sein könnte und habt ihr nen Behandlungsansatz?

Ewigkeiten gibts keine Probleme, weder mit Pflanzenkrankheiten noch mit Schädlingen oder sonst was, und dieses Jahr kommt alles zusammen

Naja, beste Grüße und noch einen einigermaßen sonnigen Samstag^^
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Wenn die jungen Blätter eingerollt oder verkrüppelt sind, könnte das vielleicht an Spinnmilben liegen Sprüh den Liguster mal kräftig ein, wenn du dann feine Spinnweben siehst, hast du Milben (hoffentlich ist es nicht so...).
Oder aber es kommt von Wassermangel Wie oft wurde der denn gegossen? Oder vielleicht wurden beim Umtopfen Wurzeln verletzt

LG, Daniel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.