Lauter "Unbekannte" suche Pflanzennamen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ja, ich weiß, dass solche Beiträge langsam auch mal nerven, aber ich möchte trotzdem fragen, ob mir jemand die Namen folgender Pflanzen sagen kann. Immerhin möchte ich ja auch gern mal wissen, worum ich mich die ganze Zeit kümmere.

Wäre wirklich nett, wenn mir da jemand helfen könnte.

Ich nummeriere mal alle durch, damit es leichter fällt.
PIC_0018.jpg
PIC_0018.jpg (66.13 KB)
PIC_0018.jpg
PIC_0021.jpg
PIC_0021.jpg (53.48 KB)
PIC_0021.jpg
PIC_0218.JPG
PIC_0218.JPG (80.92 KB)
PIC_0218.JPG
PIC_0221.JPG
PIC_0221.JPG (93.06 KB)
PIC_0221.JPG
PIC_0213.JPG
PIC_0213.JPG (59.95 KB)
PIC_0213.JPG
PIC_0210.JPG
PIC_0210.JPG (52.62 KB)
PIC_0210.JPG
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo Sarracenius.also bild 5 ist auf jeden fall eine grünlilie.davon habe ich auch zwei.eine so wie deine und eine mit weiß in der blattmitte.bild 4 sieht nach drauchenbäumen aus.habe sowas auch stehen und man hat mir gesagt das sind drachenbäume.sehen aus wie meine also denk ich mal das werden auch welche sein.bild 1 und 2 sieht fast wie ein fleischfresser.könnte eventuell eine schlauchpflanze sein.da bin ich mir aber nicht ganz sicher.zu bild 3 und 6 kann ich dir leider auch nichts sagen.aber das weiß bestimmt jemand hier in dem forum.

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich hbe doch geschrieben, dass es eine Kannenpflanze (Nepenthes) ist.

Wollte nur den exakten Namen wissen, da sich die unterschiedlichen Arten in der Pflege oft sehr unterscheiden.

Aber Danke für die Hilfe!
Ich werde gleich mal nach Drachenbaum googeln.

______

Nur um Verwirrunge zu vermeiden: Ich habe die Bilder erst nach Taaboos Beitrag nummeriert.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hallo,

die Pflanze auf dem letzten Bild könnte auch eine Euphorbie - Wolfsmilchgewächs sein. Die haben auch einen weißen Milchsaft. Allerdings gibt es da sehr viele Arten, die meisten sehen ja eher aus wie Kakteen, aber es gibt schon auch welche mit Blättern.


Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Was auf dem Bild nicht so gut zu erkennen ist - die Pflanze ist eher strauchförmig.

Hier noch ein besseres:

Da hinten sieht sie etwas abgefressen aus, aber das musste sein.
PIC_0211.JPG
PIC_0211.JPG (66.66 KB)
PIC_0211.JPG
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo,

bist Du Dir sicher, dass es sich bei der Nepenthes nicht um eine Kulturhybride handelt?

Woher hast Du diese denn? Wenn es eine aus dem Baumarkt ist dann wird es mit ziemlicher Sicherheit eine Hybride sein. Wende Dich mit dieser Anfrage am besten an die Profis unter:

http://forum.carnivoren.org
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
die blätter von bild 5 sind die glatt oder gar behaart.?
bei bild 3 handelt es sich um Dracaena marginata?trikolor? und einer Dracaena marginata, bei dem 2. bin ich mir nicht ganz sicher.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Erstmal nochmal Danke für eure Hilfe!

@passirob:
ja, ich habe sie aus einem Blumenladen. Eigentlich hatte ich gar keinen Platz mehr dafür, aber ich konnte auch nicht dran vorbeigehen.
Ich denke auch, dass es eine Hybride ist. Aber ich dachte, dass es da vllt. noch bestimmte Namen gibt. Aber wenigstens bin ich mir sicher, dass es eine Nepenthes ist.
Danke für den Link, ich werd mal da vorbeischauen.

@pflanzenfreund
Also die Oberseiten der Blätter sind glatt und an den Unterseiten befinden sich winzige Härchen. Die sind kaum zu erkennen und hättest du mich gefragt, hätte ich das nie mitbekommen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Von der Beschrebung her, würde es fast hinkommen, nur dass meine Pflanze mehr Blätter hat, die außerdem viel kleiner und schmaler sind (so ca. 10cm lang). Die ist es also leider nicht.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

werde im lauf des tages mal weitersuchen.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Mach dir bitte bloß nicht zu viel Mühe!

Soo wichtig ist es ja auch nicht.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo,

habe vielleicht eine Ahnung um was es sich bei Deiner Kannenpflanze handeln könnte:

Nepenthes ventricosa x alata

Google mal und schau Dir einige Bilder dieser Hybride an. Kommt ganz gut hin mit Deiner...
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Danke passirob!

Ich glaube, genau die ist es!!
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hi,

kein Problem - das lustige an der Geschichte ist, dass ich mir gestern diese Art bei uns hier im Baumarkt billig holen konnte und zugeschlagen habe und die sah eben aus wie Deine auf dem Foto und war bei mir mit diesem Artnamen betitelt.

Ein wenig googlen ergab dann, dass es sich auf jeden Fall um diese Kulturhybride handeln kann...

Das Problem ist auch, dass oftmals Jungpflanzen andere Kannen ausbilden als die größen Pflanzen und somit oftmals Verwirrung entsteht, gerade bei Hybriden.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.