Lästige Vögel- Tulpenzwiebel-Fresser

 
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2015

ValiGarten

Ich habe in meinem Garten sehr viele Tulpen. Letztes Jahr hat sie eine Wühlmaus beschädigt. In diesem Jahr, zum ersten Mal fressen sie die Vögel. Den Vögel schmeckt nur der Zwiebel- egal in welchen Wachstumszustand.
Hat jemand damit auch Probleme. Ich bin verzweifelt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Welche Vögel fressen denn die tulpenzwiebeln, hab ich noch nie bei mir gesehen,wie kommen die den da ran,die zwiebeln sind doch eingebuddelt ?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Das frag ich mich auch und gegen Wühlmäuse hilft, wenn man eine Narcissenzwiebel daneben stationiert ... wird behauptet.

Ähm, mal etwas ernsthafter: Wie sieht denn das Schadbild an der Zwiebel aus? Könnten sich nicht auch Schnecken an den Tulpen delektieren?
Zeig dein Problem doch bitte einfach in Fotos, dann kann man vielleicht eher raten, was zu tun wäre.
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2015

ValiGarten

Die Pflanze wurde von Oben angefressen. Dieses Verhalten ist für Wühlmäuse sehr ungewöhnlich. Man kann noch weiße Krümmel auf der Erde sehen
Aus meiner Erfahrung hilft gegen Wühlmäuse zerquetschter Knoblauch rund um die Pflanze. Das hat wunderbar mit Rosen geklappt. Man muss nur große Mengen an Knoblauch kaufen, und ab und zu den Nachschub in die Erde stecken. Ich hatte um eine Lilie Narzissen. Das hat der Wühlmaus gar nicht gestört, sie hat einfach nur die Lilie angefressen. Jetzt habe ich deren Weg zu meinen Garten gesperrt. Der Zaun ist mit einer durchsichtigen Schutzfolie ziemlich hoch bedeckt und mit einem Tesafilm für Außenbereiche glatt geklebt. Wühlmäuse sind ausgezeichnete Kletterer, aber nicht auf der glatten Oberfläche
Ich hoffe, das Bild hilft.

[attachment=0]20150331_121333.jpg[/attachment]
20150331_121333.jpg
20150331_121333.jpg (1.81 MB)
20150331_121333.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Tauben kenne ich als Scharbockskraut-Fresser. Sie haben in der Staudengärtnerei bei den teuren Sorten die Töpfe regelrecht durchwühlt. Bei Deinen Tulpen vermute ich aber Mäuse (außer, Du hast die Vögel schon bei der Arbeit gesehen), nicht Wühl- oder Schermäuse. Diese buddeln sich von oben an die Zwiebeln und Knollen heran und fressen sie dann aus. Das kenne ich auch aus "meiner" alten Gärtnerei. Besonders beliebt: Lilium, Scilla, Fritillaria und einige Allium. Die Lilium und Schachblumen sind ja nah mit Tulpen verwandt, also könnten sie den Mäusen auch gut schmecken. Um genauer zu sein, bei uns war es die Waldmaus.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ValiGarten

den zaum mit folie auskleiden hilft bei wühlmäusennicht, wie der name es schon sagt, die wühlen sich in den boden, buddeln gänge bis zur zwiebel und fressen die von unten, hat plantsman ja auch schon geschrieben
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2015

ValiGarten

Hallo Rosie23611, Wühlmäuse schaffen es von unten nicht. Der Zaun ist mit Fliesen von unten gesichert. Wühlmäuse überwinden disee Sperre nicht . Das Gerüst verbessere ich schon seit 3 Jahren

Hallo Plantsman, vielen Dank für Deine Antwort
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

So richtig verstehe ich das Prinzip deiner Sicherung nicht. Wie tief reicht dein Fliesenrand denn in die Erde hinein?
Letztendlich kannst du doch nicht den ganzen Garten damit absichern. Bei ein paar Quadratmetern Beet mag deine Sicherung greifen, aber wenn du 900 qm hast ...
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2015

ValiGarten

Es geht um den beliebten Weg zu meinem Garten, ca 3 m lang. Von diese Stelle aus gab es immer Wühlmaus Spuren. Die erste Fliesenschicht ist fast ganz in der Erde, an der anderen Zaunseite gibt es befliesten Parkplatz. Die Fliese im Garten ist dicht an der Fliese vom Parkplatz befestigt. Zwischen den beiden gibt es den Zaun. Wühlmäuse können dieses Gerüst nicht schieben. Es gibt auch keinen freien Platz um durchzudringen. Zusätzlich ist der Zaun im Beton unterirdisch befestigt.

Edit:
Morgen fotografiere ich diese Stelle. Der ganze Garten ist rundherum abgesichert. Der Rest ist eher gegen kleine Feldhasen gedacht, die Wühlmaus kommt aber von unten in den Garten nicht, sie musste klettern Das Gute ist, hier gibt es viele Katzen Naja, ich wohne schon in einem Naturschutzgebiet.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hmm, ich bin der Meinung, dass diese Sicherung nicht wirklich hilft.

Ich würde ganz schlicht die Zwiebeln wieder mit Erde anfüllen, reichlich Wasser dran klatschen, damit die Erde auch "klebt". Ich würde auch nicht die Vögel in die Hauptschuld nehmen.
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2015

ValiGarten

[attachment=1]20150401_174335.jpg[/attachment]

Ich habe seit der Anbringung der Sperre keine Wühlmäuse. Mal schauen, ob sie sich noch blicken lassen. Liebe Loony Moon, ich habe Tulpenzwiebel wieder mit der Erde bedeckt. Wenn es so weiter geht, werde ich noch mehr Narzissen haben -:)
20150401_174335.jpg
20150401_174335.jpg (2.03 MB)
20150401_174335.jpg
20150401_174204.jpg
20150401_174204.jpg (2.47 MB)
20150401_174204.jpg
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2015

heidemarie

Hast du mal an Waschbären gedacht?
Avatar
Herkunft: Krefeld
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2015

ValiGarten

Hallo heidemarie, ich habe keine Fährte gefunden, die auf Mittelgroße Tiere hindeuten könnte. Ich schließe aber die Waschbären nicht aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.