Kumquat Pflanze verliert Blätter und Früchte

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja danke für deine meinung,
dann bin ich mal gespannt was dabei rauskommt wenn das ganze grösser wird...
irgendeine idee was für eine citruspflanze das sein könnte?

danke trotdem schonmal
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ohne Foto wärs nur Rätselraten...
Kannst du mal ein Foto reinstellen? Das wäre eine große Hilfe!!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo zusammen,
ich habe die antworten verschlungen, denn meine kumquat bereitet mir auch gerade kummer.
sie hatte viele früchte, die alle im winter reif geworden sind - lecker! sie steht seit dem
frühjahr draußen und vor 6 wochen hab ich die letzten früchte geerntet. die blätter und zweige
waren ganz schwarz klebrig. (sicher absonderung von den früchten plus straßenstaub)
da hab ich alle blätter einzeln abgewaschen. vor 2 wochen plötzlich hat sie innerhalb
von 2 tagen! sämtliche blätter abgeworfen. jetzt steht sie völlig kahl da.

braucht sie einfach nur zeit zur regenerierung wegen der vielen früchte, die sie hatte?
und ganz wichtig - darf ich sie beschneiden oder ist das jetzt im sommer falsch?

vielen dank für eine antwort.
antje
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, liebe Fachleute,

mir geht es ähnlich wie einem anderen Fragesteller hier - meine Kumquat hat alles abgeworfen, obwohl sie gerade noch wunderbar geblüht hatte. Ich habe sie dann radikal heruntergeschnitten und nun treibt sie aus dem Stamm neu aus, aber die Blätter sehen vollkommen anders aus als vorher - sie sind am Ansatz fast herzförmig und danach werden sie länglich - sieht aus wie 2 Blätter in einem. Auch findet sich neben vielen Blattstielen ein weicher "Stachel". Was ist das denn jetzt bloß für eine Pflanze und war die Kumquat da nur draufgepropft? Ist es das, was Ihr mit "veredelt" in der früheren Frage meintet?

Vielen Dank!
Christiane
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Ja Christiane, die Kumquat war veredelt und jetzt treibt die Unterlage....
wahrscheinlich eine Pomeranze, auch eine sehr schöne Citruspflanze

LG
Edi
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Jep, das wird die unterlage sein, die da austreibt.
Kannst du denn noch eine Veredelungsstelle erkennen? Wenn ja, dann mach die Triebe der Unterlage weg, damit sie der Pflanze nicht die Kraft rauben. Alles was oberhalb der Veredelungsstelle ist, das sind die echten Kumquatzweige. Diese kannst du bis auf ein paar Augen zurückschneiden, aus diesen Augen kommen neue Triebe, die du dir dann zu einer neuen Krone "ziehst". Erfahrungsgemäß dauert es bei Kumquat länger als bei anderen Zitruspflanzen, bis sie sich berappelt, dann aber gehts sehr schnell... Habe Geduld und gieße sehr wenig.
Die Triebe die jetzt noch kommen wirst du wahrscheinlich ohnehin im Frühjahr wieder einkürzen..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Ich befürchte, dass ich die Kumquat so ziemlich vollkommen abgeschnitten habe - an dem Stamm ist oben so eine Art Knubbel, aus dem mehrere kleinere Äste kommen, die habe ich aber bis auf 1 cm abgeschnitten. Ich nehme an, dass das die Veredelungsstelle ist. Da sieht man auch ganz winzig kleine, neue Triebe, aber ich kann nicht erkennen, ob das nun zur Kumquat gehört oder doch zu der anderen Pflanze. Wie macht man das denn beim Veredeln - wird da der "Wirtsstamm" irgendwie oben versiegelt, damit er da nicht weiter austreibt? Es täte mir jetzt leid, die schönen Triebe abzuschneiden, wenn dann oben doch nichts mehr nachkommen sollte. Eine Pomeranze ist mir eigentlich auch recht

Christiane
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ach ja, noch was: Ich habe mir jetzt Bilder einer Pomeranze ergoogelt und es scheint, als sei Dein Tipp genau richtig, Edi60 - genau so sehen die Blätter aus!

Christiane
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Es kann, muss aber nicht die Pomeranze sein. Viele Zitrusfrüchte haben die typische von dir beschriebene Blattform (z.B. auch Grapefruit).
Hier findest du allerlei Informationen zu Zitruspflanzen, u.a. auch zur Veredelung. Wirklich schöne, sehr informative Seite. Lies dich da mal am besten durch, das verhindert auch viele zukünftige Pflegefehler
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

wow, das ist ja ein wahrer Schatz an Informationen, da werde ich mich dann mal durcharbeiten, vielen Dank!

Christiane
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich wollte Euch noch mal von meiner Kumquat-Pomeranze berichten, nachdem Ihr mir im September so nett geantwortet hattet. Sie hat jetzt tatsächlich oben doch wieder ausgetrieben (2 Ästchen mit Kumquatblättern), aber der Hammer sind die Triebe am Hauptstamm (Pomeranze) - bisher fünf oder sechs Stück mit wunderschönen zweigeteilten Blättern! Ich bin ja gespannt, ob ich dann nächstes Jahr Obstsalat ernten kann!!

Christiane
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Magst du uns denn auch mit Fotos beglücken?

Wenn die Unterlage wirklich eine Pomeranze ist, dass wirst du die Früchte nicht groß verwenden können. Da wird meines Wissens nur die Schale als Aromastoff verwendet. Verstehe ich das richtig, du willst sowohl die Unterlage, als auch die Krone austreiben lassen? Wenn ja, dann pass auf, dass die Kumquat überhaupt noch wächst und nicht durch die Pomeranze überwuchert wird. Versuch doch mal im Frühjahr Steckis von der Pomeranze zu machen, wenn du sie so schön findest. Übrigens hat die Grapefruit auch diese zweigeteilten Blätter. Wenn dir das so schön gefällt, könntest du ja aus Samen eine Pflanze ziehen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Im Frühjahr 2009 habe ich eine Kumquatpflanze erworben mit reichlich, d.h. sehr vielen Früchten dran.
Im Oktober habe ich sie in ein nicht beheiztes helles Zimmer gestellt. Bis heute habe ich viele reife Früchte; nun fallen aber viele Blätter ab.
Ist das richtig?
flodur
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Mara hat in einem anderen Thread mal geschrieben, dass der Blattabwurf durch zu kalte Luft (evtl.) Zugluft verursacht wird. Ich glaube die von ihr genannte Grenze war
Avatar
Herkunft: Nähe Coburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

redsea

Hallo Zusammen,
Ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr erst mal.

Ich habe diesesn Thread sehr aufmerksam durch gelesen,
da ich mit meinen Zitruspflanzen auch immer Probleme hatte, und
schon vieles durchprobiert habe.
Als ich meine Zitrone vor drei Jahren aus einem Baumarkt gerettet habe, in dem
sie völlig vertrocknet in einer Ecke stand.
Sie war damals 1,50 hoch, und man macht sich so seine Gedanken wie man das Teil
über den Winter bringt, also die verschiedensten Foren gewälzt.
- Kalte Räume, hell, wenig gießen, umso kälter umso weniger Wasser, nicht düngen
etc. etc.

Letztes Jahr
Ich hatte meinen "Überwinterungsraum" auf 8 - 10 °C temperiert, konstant und keine Zugluft -
Ergebnis war, dass alle Blätter sich eingerollt haben, die Blätter regelrecht vertrocknet sind, und
schließlich abfielen, des weiteren haben sich Woll- und Schildläuse breit gemacht.
Im Frühjahr hab ich sie wieder rausgestellt, gut angegossen und gedüngt (Hornspäne), schon nach 2 Wochen fing die Pflanze wieder an auszutreiben und zu blühen.

Heuer
habe ich den Raum auf 15 - 17°C , gieße regelmäßig (so alle 3 Tage), dünge nicht.
Die Zitrone treibt gleichmäßig Blätter, blüht wie verrückt (ein g**ler Duft) in dem Zimmer und die Früchte, die dran waren reifen richtig gut.

Ebenso wie meine anderen Pflanzen Orange und Kumquat

Ich denke um so weniger man veranstaltet, um so besser gedeiht das Ganze
Pflanzen_Winter_2010 023.JPG
Pflanzen_Winter_2010 023.JPG (733.29 KB)
Pflanzen_Winter_2010 023.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.