Kuheuterpflanze

 
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hat einer Erfahrung mit der Kuheuterpflanze?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Leider nie gehört. Aber ich bin neugierig.
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Die Blüten sehen aus wie ein Euter daher auch der Name. Die Blüten sollen in einem gitft-gelb leuchten. Leider sind sie es auch giftig daher vorsicht bei Haustieren!
Hab die Samen bei Gärtner Poetschke im Internet gekauft. Aber bisher noch nicht eingepflanzt!
Lg Luna
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das wird wohl die hier sein (Solanum mammosum)?
http://images.google.de/images?svnum=10 ... m+mammosum

Aber nicht die Blüten haben diese Kuheuterform, sondern die Früchte.
Sie gehören zu den Nachtschattengewächsen.

Ich würde sie im Frühjahr aussäen und wie Tomaten oder Chilipflanzen pflegen.
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Ach so das wusste ich gar nicht. Als ich im Katalog geblättert habe, sah ich halt nur die Pflanze mit den "Kuheutern" und gedacht das wären die Blüten! Hast Du so eine Pflanze?
Lg Luna
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, mit eigenen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen!

Aber wenn du sie wie andere Nachtschattengewächse hältst, dürfte das wohl funktionieren. Im Frühjahr ausgesät und dann mit Tomatendünger gefüttert, wird sie wohl gut gedeien..

Vielleicht findet sich aber noch jemand, der sie schon hat?
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Luna,

habe nur Erfahrung mit, der sehr nah verwandten, Art Solanum muricatum oder auch Birnenmelone und Pepino gemacht.

Aussaat am besten im zeitigen Frühjahr im Minigewächshaus im Zimmer. Sobald es das Wetter zulässt, d.h. Temperaturen ab 15°C und viel Sonne und ohne große Nachtabsenkung, sollten die Pflanzen draußen ausgepflanzt oder in Kübeln kultiviert werden. Keine direkte Sonne aber ein sehr heller Standort ist perfekt.

Ab einer Höhe von ca. 20-30 cm solltest du die Pflanzen entspitzen damit sie schön verzweigt und viele Nebenäste bildet.

In der Wachstumsphase, Blüte und Fruchtbildung alle zwei Wochen düngen. Die Pflanzen mögen es feucht, vertragen aber keine Staunässe...

Im Winter überwinterst du die Pflanze bei ca. >10°C - davor bei Bedarf radikaler Rückschnitt. Treibt dann im nächsten Frühjahr wieder aus wenn die Überwinterung erfolgreich war.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Achso, was ich noch vergessen habe - die Früchte sind giftig!
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Danke!!!!!!
Noch was: Ist die Pflanze eine Strauch? Davon stand bei nirgens was!
Lg Luna
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Luna,

ja, wie die meisten Solanaceae wächst die Pflanze strauchig und braucht uU auch eine Stütze wenn die Seitenäste mit Früchten und ihrem Eigengewicht belastet sind, d.h. am besten Anbinden oder eine kleine "Kletterhilfe" anbieten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.